www.wikidata.de-de.nina.az
Tephrocactus alexanderi ist eine Pflanzenart der Gattung Tephrocactus aus der Familie der Kakteengewachse Cactaceae Das Artepitheton alexanderi ehrt W B Alexander der die Art entdeckte 1 Tephrocactus alexanderiTephrocactus alexanderiSystematikOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie OpuntioideaeTribus TephrocacteaeGattung TephrocactusArt Tephrocactus alexanderiWissenschaftlicher NameTephrocactus alexanderi Britton amp Rose Backeb Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung Systematik und Gefahrdung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenTephrocactus alexanderi wachst in lockeren bis kompakten Gruppen mit bis zu 100 Zentimeter im Durchmesser und wird bis zu 50 Zentimeter hoch Die kugeligen Triebsegmente sind etwas verlangert und gehockert und werden 2 5 bis 6 Zentimeter lang und 3 bis 7 Zentimeter im Durchmesser Pro Segment werden bis zu 100 dornenbesetzte Areolen ausgebildet Die geraden drehrunden und kraftigen Dornen sind in der Regel abstehend Pro Areole werden bis zu 15 manchmal auch bis zu 25 Stuck ausgebildet Sie sind meist grau oder braun gefarbt Die weiss bis rosa gefarbten Bluten sind 3 bis 7 Zentimeter lang und 4 bis 11 Zentimeter im Durchmesser Das kugelige oder kurz zylindrische Perikarpell ist 1 bis 2 Zentimeter lang und mit vielen Dornen besetzt Die kugeligen bis eiformigen Fruchte sind bis 2 5 Zentimeter lang und werden bis 2 2 Zentimeter im Durchmesser Sie sind grunlich grau bis rotgrau gefarbt dunnwandig und meist mit Dornen besetzt Verbreitung Systematik und Gefahrdung BearbeitenTephrocactus alexanderi ist im Norden von Argentinien in den Provinzen Catamarca La Rioja San Juan und San Luis auf sehr trockenen und steinigen Boden in Hohenlagen von 500 bis 1500 Metern auch bis 2800 Meter verbreitet Die Erstbeschreibung als Opuntia alexanderi durch Nathaniel Lord Britton und Joseph Nelson Rose wurde 1923 veroffentlicht 2 Curt Backeberg stellte die Art 1953 in die Gattung Tephrocactus 3 In der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN wird die Art als Least Concern LC d h als nicht gefahrdet gefuhrt Die Entwicklung der Populationen wird als stabil angesehen 4 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Edward F Anderson Das grosse Kakteen Lexikon Eugen Ulmer KG Stuttgart 2005 ISBN 3 8001 4573 1 S 617 Einzelnachweise Bearbeiten Urs Eggli Leonard E Newton Etymological Dictionary of Succulent Plant Names Birkhauser 2004 ISBN 3 540 00489 0 S 6 N L Britton J N Rose The Cactaceae Descriptions and Illustrations of Plants of the Cactus Family Band IV The Carnegie Institution of Washington Washington 1923 S 256 online C Backeberg Notes du Jardin Botanique des Cedres In Cactus Band 8 Nummer 38 Paris 1953 S 250 online Tephrocactus alexanderi in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2014 3 Eingestellt von Kiesling R Ortega Baes P amp Mendez E 2013 Abgerufen am 17 Januar 2015 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Tephrocactus alexanderi Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tephrocactus alexanderi amp oldid 236055106