www.wikidata.de-de.nina.az
Der Teich der Sohne Israels war ein Wasserbecken im UNESCO Weltkulturerbe Altstadt von Jerusalem Er war ein bedeutender Teil des historischen Wasserversorgungssystems in der Stadt insbesondere des Tempelbezirks Er hatte einen rechteckigen Umriss und war 38 m breit in Nord Sud Richtung 110 m lang 27 m tief 1 Teich der Sohne Israels 1881Teich der Sohne Israels im 19 JahrhundertGelande des Teichs der Sohne Israels 21 Jahrhundert Ostseite Inhaltsverzeichnis 1 Name 2 Geographie 3 Geschichte 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseName BearbeitenDer Name Teich der Sohne Israels בריכת בני ישראל brikat bani jisrael wurde 985 von al Muqaddasi erstmals verwendet Dieser leitete den Namen ab vom Stammes Tor das fruher Tor der Sohne Israels hiess und sich an der Sudostecke des Teiches befindet Erst Ali ibn abi bakr al Harawi liefert im 12 Jahrhundert eine legendarische Deutung nach der Nebukadnezar den Teich bei der Eroberung Jerusalems mit den Kopfen der erschlagenen Kinder Israels fullte 1 Geographie Bearbeiten nbsp Aelia Capitolina mit Schafteichen und Teich der Sohne Israels nbsp Teich der Sohne Israels auf einer Karte von 1915 nbsp Teich der Sohne Israels im 18 JahrhundertDer Teich der Sohne Israels liegt direkt ausserhalb der nordlichen Mauer des Tempelberges an seiner Nordostecke Die nordliche Mauer des Tempelberges bildet seine Sudseite Auf seiner Ostseite befindet sich die Stadtmauer von Jerusalem Der breite Damm auf seiner Ostseite fuhrt zum Stammestor in der Ecke zwischen Stadtmauer und Mauer des Tempelberges An seiner Nordostecke befindet sich das Lowentor Auf seiner Nordseite verlauft die Lowentorstrasse Auf seiner Westseite befindet sich die Konig Faisal Strasse und an seiner Sudwestecke das Suhne Tor Seit der Teich von den Briten in den 1930er Jahren zugeschuttet wurde befindet sich auf ihm ein grosser Parkplatz im Westen und der parkahnliche El Ghazali Platz im Osten 2 1 Geschichte BearbeitenDer Teich der Sohne Israels entstand zwischen 20 und 10 v Chr Zu dieser Zeit erweiterte Herodes der Grosse den Tempelplatz auf seine heutige Grosse Dadurch wurde das Bezeta Tal nach Suden abgeschlossen den Damm bildete die nordliche Tempelplatzmauer Das neu angelegte grosse Becken als dessen sudliche Wand die nordliche Tempelplatzmauer genutzt wurde speicherte die durch das Tal herabstromenden Wasser Nach Westen glichen zwei gewolbte Galerien die Steigung des Felsens aus Nach Osten zum Kidrontal hin stutzte ein 14 m breiter Damm das Becken Er regelte den Wasserabfluss durch einen Uberlauf in 6 7 m Hohe zum Kidrontal hin Die unterirdischen Steinlagen sind eindeutig herodianisch und bezeugen diese Datierung Dieser Wasserspeicher war fur den grossen Wasserverbrauch des judischen Tempelbetriebes wichtig 1 Nach der Eroberung von Jerusalem durch den romischen Feldherrn Titus im Jahr 70 und der damit verbundenen Zerstorung des Tempels diente der Teich der Sohne Israels der Wasserversorgung der Stadtbewohner In byzantinischer Zeit wurde er restauriert wovon ein Kreuz in der Wasserkammer des Ostdammes zeugt In der Zeit der Kreuzzuge verschob sich die Bezeichnung Schafteich von den 100 m weiter nordlich gelegenen alteren Wasserbecken auf den Teich der Sohne Israels Dies zeigt die Karte von Cambrai aus dem Jahr 1150 in der der Teich der Sohne Israels erstmals als piscina probatica Schafteich eingetragen ist Die Kreuzfahrer hatten auf dem Damm zwischen den beiden Becken des Schafteiches die kleine Kirche Le Moustier Moustier von franzosisch Monastere lateinisch monasterium deutsch Kloster errichtet und gedachten hier der Heilung des Gelahmten beim Schafteich Joh 5 1 15 EU Trotzdem gelang es dem Templerorden die Schafteichtradition auf den Teich der Sohne Israels zu verlagern Diesem Teich wurde durch die Verleihung von Ablassen eine starkere Anziehungskraft fur christliche Pilger verliehen Bereits im Jahr 1238 schreibt Burchardus de Monte Sion Hat man das Tal oder Herdentor durchschritten begegnet einem sofort zur Linken neben dem Tempelbereich die piscina probatica Schafteich Verschiedene Zeichnungen darunter von Charles William Wilson aus dem Jahr 1880 zeigen dass sich diese Tradition bis in das 19 Jahrhundert hinein hielt Erst durch Ausgrabungen in der Umgebung der St Anna Kirche ab 1882 verlagerte sich die Bezeichnung Schafteich wieder an ihre ursprungliche Stelle Schliesslich wurde der Teich zu einem hygienischen Problem fur die Anwohner und in den 1930er Jahren von den Briten vollig zugeschuttet Auf seiner Westseite wurde ein Parkplatz eingerichtet 1 3 Seine Ostseite bildet ein begrunter parkahnlicher Platz Uber diesen Platz gelangen Muslime zum Tor der Stamme und zum Haram Bei Beerdigungen werden die Leichen uber diesen Platz in feierlicher Prozession zum hinter dem Lowentor gelegenen Friedhof getragen Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Teich der Sohne Israels Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e Max Kuchler Jerusalem Ein Handbuch und Studienreisefuhrer zur Heiligen Stadt Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 2007 ISBN 978 3 525 50170 2 S 311 313 341 345 Teich der Sohne Israels bei OSM Abgerufen am 18 April 2020 Jerusalem Teich Bethesda bei israel geo guide de Abgerufen am 18 April 2020 31 78037 35 23663 Koordinaten 31 46 49 3 N 35 14 11 9 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Teich der Sohne Israels amp oldid 228078953