www.wikidata.de-de.nina.az
Die Tasuja Kennung A432 wurde unter dem Namen Lindormen Kennung N43 als Typschiff der gleichnamigen Klasse der danischen Marine gebaut Das Schiff gehorte spater der estnischen Marine an Tasuja Als Tasuja Als TasujaSchiffsdatenFlagge Danemark DanemarkEstland Estlandandere Schiffsnamen Lindormen 1978 2004 Schiffstyp MinenlegerHilfsschiffKlasse Lindormen KlasseBauwerft Svendborg Vaerft SvendborgStapellauf 7 Juni 1977Indienststellung 14 Juni 1978Ausserdienststellung 1 November 2016Schiffsmasse und BesatzungLange 44 5 m Lua Breite 9 mTiefgang max 2 9 mVerdrangung 577 t Besatzung 27 MannMaschinenanlageMaschine 2 Diesel 1200 kW FrichsMaschinen leistung 1 600 PS 1 177 kW Hochst geschwindigkeit 14 kn 26 km h Propeller 2 VerstellpropellerBewaffnung2 MG 12 7 mm BrowningSensoren2 Navigationsradar Litton Decca E I band Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Erste Dienstzeit danische Marine 3 Zweite Dienstzeit estnische Marine 3 1 Aufgaben 3 2 Schiffswappen 3 3 Kommandanten 4 Weblinks 5 FussnotenGeschichte BearbeitenDie damalige Lindormen wurde 1977 als erstes einer zwei Einheiten umfassenden Schiffsklasse auf der Svendborg Vaerft gebaut In den Jahren 1978 bis 2004 wurde sie von der danischen Marine eingesetzt 1 Anschliessend wurde das Schiff als Tasuja von der estnischen Marine ubernommen und als Tauchschiff der dortigen Minenabwehrdivision Miinilaevade Divisjon zugeordnet Erste Dienstzeit danische Marine BearbeitenDas Schiff wurde am 14 Juni 1978 unter dem Namen Lindormen von der danischen Marine in Dienst gestellt In den folgenden Jahren wurde es hauptsachlich als Minenleger eingesetzt ubernahm aber auch Aufgaben als Kommando und Versorgungsschiff z B beim NATO Anti Minenverband Nach 26 Einsatzjahren in Danemark wurde das Schiff am 22 Oktober 2004 ausser Dienst gestellt und anschliessend von der estnischen Marine ubernommen 1 Zweite Dienstzeit estnische Marine BearbeitenBei der estnischen Marine wurde das Schiff als Tasuja von 2006 bis 2016 eingesetzt 2 Aufgaben Bearbeiten Plattform fur Einsatze und Ausbildung der EOD Tuukrigrupp Sicherheit und Freiheit in estnischen Gewassern gewahrleisten Seenotrettungsdienst Teilnahme an Einsatzen im Rahmen von BALTRON Vertretung Estlands bei internationalen Ubungen und Operationen Plattform fur Durchfuhrung von Grundkursen bei angehenden MatrosenSchiffswappen Bearbeiten nbsp Ein silbernes Schwert befand sich im Zentrum des Schiffswappens Das Schwert symbolisiert Tasujas Bedeutung wahrend des altertumlichen estnischen Freiheitskampfes im 13 Jahrhundert sowie die Bedeutung des historischen Schiffes Tasuja wahrend des estnischen Freiheitskrieges Das Schiffsmotto lautete in Latein More Maiorum was auf Deutsch Wie unsere Vorvater heisst Das Wappen wurde von Priit Herodes entworfen Am 8 Juli 2006 wurde ein Kooperationsvertrag zwischen dem Stadtrat von Kunda und dem Taucherschiff Tasuja unterzeichnet Dieser gab dem Schiff das Recht zum Tragen des Stadtwappens von Kunda wahrend die Crew als Gegenleistung die Stadt in auslandischen Hafen vorstellte 3 Kommandanten Bearbeiten Leitnant Erkki Silm Leitnant Arto Reinmaa Vanemleitnant Indrek Vinkel Kaptenmajor Johan Elias Seljamaa Vanemleitnant Annes Babenko Vanemleitnant Kaptenmajor Gert Soomsalu Vanemleitnant Ermo Jeedas 2015 2016 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Tasuja Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien EML Tasuja Memento vom 13 April 2016 im Internet Archive Fussnoten Bearbeiten a b Lindormen Klasse bei www navalhistory dk abgerufen am 16 August 2014 englisch Merevagi vottis teenistusse tuukri ja toetuslaeva Wambola Onlinemeldung auf http www pealinn ee vom 1 November 2016 abgerufen am 2 November 2016 estnisch Tuukri ja toetuslaev Tasuja A432 Memento vom 10 Februar 2012 im Internet Archive Boote und Schiffe der estnischen Miinilaevade Divisjon 1997 bis 2014 Tasuja A432 Admiral Cowan M313 Sakala M341 Ugandi M315 Admiral Pitka A230 Ahti A431 Wambola M311 Sulev M312 Kalev M414 Olev M415 Vaindlo M416 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tasuja Schiff amp oldid 234472031