www.wikidata.de-de.nina.az
Die Lindormen Klasse wurde in den 1970er Jahren als Minenleger fur die danische Marine entwickelt und gebaut Die beiden Schiffe der Klasse gehoren inzwischen der estnischen Marine an und werden dort als Fuhrungsschiffe des Minensuchverbandes eingesetzt Lindormen Klasse Die Tasuja Die TasujaSchiffsdatenLand Danemark DanemarkEstland EstlandSchiffsart MinenlegerHilfsschiffBauwerft Svendborg Vaerft SvendborgStapellauf des Typschiffes 7 Juni 1977Gebaute Einheiten 2Dienstzeit seit 1978Schiffsmasse und BesatzungLange 44 5 m Lua Breite 9 mSeitenhohe 21 mTiefgang max 2 9 mVerdrangung 577 t Besatzung 27 5 Offiziere MaschinenanlageMaschine 2 Diesel 1200 kW FrichsMaschinen leistung 1 600 PS 1 177 kW Hochst geschwindigkeit 14 kn 26 km h Propeller 2 VerstellpropellerBewaffnung2 MG 12 7 mm BrowningSensoren2 Navigationsradar Litton Decca E I band Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Konstruktion 3 Einheiten 4 Weblinks 5 FussnotenGeschichte BearbeitenDie Lindormen wurde 1977 als erstes der zwei Einheiten umfassenden Schiffsklasse auf der Svendborg Vaerft gebaut In den Jahren 1978 bis 2004 wurde sie von der danischen Marine eingesetzt Anschliessend wurde das Schiff als Tasuja von der estnischen Marine ubernommen und von 2006 bis 2016 als Kommando und Taucherbasisschiff des dortigen Minenabwehrverband verwendet Die Lossen wurde 1977 als zweites Schiff der Klasse auf der Svendborg Vaerft gebaut und ebenfalls von der danischen Marine eingesetzt Anschliessend wurde auch sie von der estnischen Marine ubernommen verblieb aber anders als das Schwesterschiff zunachst in Reserve Am 1 November 2016 wurde sie als Wambola von Estland wieder in Dienst genommen Das Schiff dient der dortigen Marine heute als Kommando und Basisschiff fur die Minentaucher 1 Konstruktion BearbeitenDie Lindormen Klasse wurde speziell zum Legen von kontrollierten Minenfeldern entwickelt Ausserdem verfugt sie uber begrenzte Kapazitaten fur Brennstoff und Frischwasser um auf See als Versorger zu fungieren Das Schiff ist eisverstarkt und verfugt uber diverse bordinterne Werkstatten Zwei Schlauchboote fur 4 8 Personen ein Kran fur 2 2 Tonnen Last sowie eine Unterwasserkamera sind verfugbar um die Ausbildung der Minentaucherabteilung zu unterstutzen Fur die Arbeit der Taucher gibt es ausserdem Schiffsluken welche sich direkt an der Wasseroberflache befinden sowie Druckausgleichszellen Einheiten BearbeitenDanemark nbsp Danemark Kennung Name Stapellauf Dienstzeit VerbleibN 43 Lindorm 7 Juni 1977 1978 bis 2004 an Estland nbsp Estland Tasuja N 44 Lossen 9 September 1977 1978 bis 2004 an Estland nbsp Estland Wambola Estland nbsp Estland Kennung Name Dienstzeit VerbleibA 432 Tasuja 2006 bis 2016A 433 Wambola seit 2016Weblinks BearbeitenLINDORMEN Class 1978 2004 Lindormen Klasse bei http www navalhistory dk abgerufen am 2 November 2016 englisch Lindormen klass Datenblatt der Lindormen Klasse bei http www mil ee abgerufen am 2 November 2016 estnisch Fussnoten Bearbeiten Merevagi arvas teenistusse tuukri ja toetuslaeva EML Wambola Onlinemeldung zur Indienststellung auf der Internetseite der estnischen Marine vom 1 November 2016 abgerufen am 1 November 2016 estnisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lindormen Klasse amp oldid 232444847