www.wikidata.de-de.nina.az
Tanno Duren bezeugt 1442 19 August 1468 war ein ostfriesischer Hauptling zu Jever Ostfriesland zur Zeit des Hauptlingswesens Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehe und Nachkommen 3 Literatur 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenTanno Duren war der vermutlich erste Sohn aus der Ehe des Hayo Harlda bezeugt 1420 1441 Hauptling zu Jever mit Ivese der Tochter des Dide Lubben bezeugt 1384 1414 Hauptling im Stadland Sein Geburtsdatum ist nicht bekannt Duren gilt als Erbauer der Burg Sandel Sie schutzte die Friesische Heerstrasse und das sudliche Jeverland vor feindlichen Uberfallen aus dem angrenzenden ostfriesischen Gebieten 1 Als Hauptling zu Jever trat er auf Urkunden von 1442 bis 1448 mehrfach gemeinsam mit seinem Bruder Sibet 1462 der politisch dann aber offenbar im Hintergrund blieb in Erscheinung Im Mai 1442 wurde er im Zusammenhang eines Friedensschlusses nach einer Auseinandersetzung des ostfriesischen Hauptlingshauses Cirksena mit der Stadt Hamburg um Wittmund genannt Tanno und Sibet hatten das Wittmunder Hauptlingshaus Kankena dem auch ihre Mutter entstammte und dessen Hauptling Tanne Kankena unterstutzt und verfolgten gleichzeitig auch eigene Besitzanspruche in Wittmund Als der alte kinderlose Tanno Kankena die Stadt Tanno Duren uberlassen wollte brach 1456 und 1457 der Kampf wieder aus 2 Tannos Gegenspieler war nun Sibet Attena Hauptling von Esens der mit Ulrich Cirksena verbundet war Dieser nannte sich ab 1444 Hauptling von Ostfriesland und versuchte diesen Herrschaftsanspruch entsprechend zu etablieren Tanno seinerseits war mit dem Oldenburger Grafen Gerd von Oldenburg verbundet 1461 kam es schliesslich zum Frieden bei dem Sibet Attena und Tanno ihren Gegensatz endgultig ausglichen und Wittmund in der Hand der Attena verblieb Um den Frieden zu besiegeln gab Tanno seine Tochter Tiadera auch Tyader Sibets Sohn Wibet zur Frau 2 Tanno blieb Herrscher uber Jever und das unmittelbare Umland Wie unter Hayo Harlda waren die Lander Ostringen Wangerland und Rustringen das alte Landesviertel Bant zunachst selbststandig Durch landesgemeindliche Wahl wurde Tannos Herrschaft vermutlich aber zumindest im ubrigen Ostringen und im Wangerland bestatigt In Rustringen hatte nach dem Tod Hayo Harldas der Hauptling Edo Boings von Godens Enkel einer Schwester Edo Wiemkens des Alteren erbrechtlich begrundete Anspruche auf die Position des Landeshauptlings die andererseits wohl bereits ab Juli 1444 aber auch von Tanno und seinem Onkel dem Hauptling Kniphausens Lubbe Onneken aufgrund von Wahlen beansprucht wurde Mehrfach kam es daher zu kriegerischen Auseinandersetzungen die Tanno Duren 1456 und 1457 in die Situation eines Zweifrontenkrieges brachten da er zugleich um Wittmund kampfte Ab 1454 mischte sich auch Graf Gerd von Oldenburg als Bundesgenosse Tannos in Rustringen ein Durch sein Vorgehen drangte er allerdings die Rustringer Bauern eher an die Seite Edo Boings Als dieser jedoch im Marz 1457 bei einem Einfall in das Ammerland gefangen genommen wurde konnte Tanno die Herrschaft ubernehmen In der Folgezeit kam es offenbar zu einem Ausgleich mit Edo Boing der Tanno als Landeshauptling Rustringens bestatigte Unterstutzung erhielt Tanno dazu von Lubbe Onneken der stets nur als Hauptling zu Kniphausen Knipens urkundete und ab 1459 auch von Hauptling Alke von Inhausen der spater auch als Vormund seines Sohnes fungierte Ehe und Nachkommen BearbeitenTanno Duren war mit Teite einer Tochter des Ike tor Oldeborch aus Wuppels verheiratet Seine zweite Frau war dann Almet von Werdum Als er 1468 in Jever verstarb war sein Sohn aus erster Ehe Edo Wiemken der Jungere um 1454 1511 noch unmundig Literatur BearbeitenHeinrich Schmidt Tanno Duren In Neue Deutsche Biographie NDB Band 25 Duncker amp Humblot Berlin 2013 ISBN 978 3 428 11206 7 S 784 Digitalisat Heinrich Schmidt Tanno Tanne Duren In Hans Friedl u a Hrsg Biographisches Handbuch zur Geschichte des Landes Oldenburg Hrsg im Auftrag der Oldenburgischen Landschaft Isensee Oldenburg 1992 ISBN 3 89442 135 5 S 726 online Einzelnachweise Bearbeiten Gerhard Janssen Der Kreis Friesland als Gebietskorperschaft In Ein Heimatbuch fur die Friesische Wehde Varel das Jeverland und Wilhelmshaven Hrsg Kreistag des Landkreises Friesland Verlag C L Mettcker amp Sohne Jever i Oldbg 1950 S 409 464 hier S 447 a b Karl Ernst Hermann Krause Sibo In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 34 Duncker amp Humblot Leipzig 1892 S 138 f Normdaten Person GND 136923585 lobid OGND AKS VIAF 81187225 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Tanno DurenALTERNATIVNAMEN Tanne Duren Tanno DurenKURZBESCHREIBUNG ostfriesischer Hauptling zu JeverGEBURTSDATUM vor 1442STERBEDATUM 19 August 1468STERBEORT Jever Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tanno Duren amp oldid 234791107