www.wikidata.de-de.nina.az
Reichardia tingitana als deutschsprachiger Trivialname wird Tanger Reichardie verwendet 1 ist eine Pflanzenart aus der Gattung Reichardia in der Familie der Korbblutler Asteraceae Tanger ReichardieTanger Reichardie Reichardia tingitana SystematikOrdnung Asternartige Asterales Familie Korbblutler Asteraceae Unterfamilie CichorioideaeTribus CichorieaeGattung Reichardie Reichardia Art Tanger ReichardieWissenschaftlicher NameReichardia tingitana L Roth Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 2 Verbreitung 3 Taxonomie 4 Einzelnachweise 5 WeblinksBeschreibung Bearbeiten nbsp Habitus Grundblatter und Blutenkorb nbsp Stangel mit Stangelblatt nbsp Blutenkorb nbsp Korbboden und Achanen mit PappusVegetative Merkmale Bearbeiten Die Tanger Reichardie wachst als einjahrige zweijahrige oder ausdauernde krautige Pflanze die Wuchshohen von 5 bis 40 Zentimetern erreicht 1 2 Der Stangel enthalt Milchsaft Die in einer grundstandigen Rosette und am Stangel verteilt angeordneten Laubblatter sind kahl und glatt bis dicht weiss papillos Die Grundblatter sind 2 bis 27 Zentimeter lang und 0 5 bis 7 Zentimeter breit gezahnt oder fiederspaltig und an der Basis kurz gestielt und in einen breit geflugelten Blattstiel verschmalert Die Stangelblatter sind sitzend und mehr oder weniger stangelumfassend 1 2 Generative Merkmale Bearbeiten Die Blutezeit ist Marz bis Juni 1 Einzeln auf den leicht verdickt sind und teilweise mit kleinen Hochblattern besetzten Blutenstandsschaften befinden sich die endstandigen korbchenformigen Blutenstande die einen Durchmesser von 2 bis 2 5 Zentimetern aufweisen Die ausseren Hullblatter sind herzformig oder geohrt breit hautrandig und mit einem kleinen Zahn unterhalb der Spitze Die Blutenkorbe enthalten nur Zungenbluten Die Zungenbluten sind gelb am Grunde purpurfarben die randlichen aussen mit roten Streifen und etwa doppelt so lang wie die Hulle 1 2 Die Achanen sind 1 5 bis 2 5 Millimeter lang vier oder funfkantig und alle quer gerunzelt 1 2 Es ist ein Pappus vorhanden Die Chromosomenzahl betragt 2n 16 3 Verbreitung BearbeitenDie Tanger Reichardie ist von den Kanarischen Inseln uber den Mittelmeerraum bis Westasien verbreitet 4 1 Sie gedeiht auf Sand und Fels in Kustennahe 1 Taxonomie BearbeitenDie Erstveroffentlichung erfolgte 1753 unter dem Namen Basionym Scorzonera tingitana durch Carl von Linne in Species Plantarum Seite 791 Die Neukombination zu Reichardia tingitana L Roth wurde 1787 durch Albrecht Wilhelm Roth in Botanische Abhandlungen Seite 35 veroffentlicht 5 Weitere Synonyme fur Reichardia tingitana L Roth sind Scorzonera orientalis L Picridium arabicum DC Picridium discolor Pomel Picridium orientale L DC Reichardia arabica DC Fiori Reichardia orientalis L Hochr Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h Peter Schonfelder Ingrid Schonfelder Die neue Kosmos Mittelmeerflora Franckh Kosmos Verlag Stuttgart 2008 ISBN 978 3 440 10742 3 S 132 a b c d Peter Derek Sell Reichardia Roth S 325 326 In Thomas Gaskell Tutin et al Flora Europaea Band 4 Plantaginaceae to Compositae and Rubiaceae Cambridge University Press 1976 ISBN 0 521 08717 1 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Reichardia tingitana bei Tropicos org In IPCN Chromosome Reports Missouri Botanical Garden St Louis Werner Greuter 2006 Compositae pro parte majore In Werner Greuter E von Raab Straube Hrsg Compositae Datenblatt Reichardia tingitana In Euro Med Plantbase the information resource for Euro Mediterranean plant diversity Reichardia tingitana bei Tropicos org Missouri Botanical Garden St Louis abgerufen am 27 Juli 2020 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Tanger Reichardie Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Thomas Meyer Michael Hasler Mittelmeer und Alpenflora Datenblatt mit Fotos Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tanger Reichardie amp oldid 234892007