www.wikidata.de-de.nina.az
Die Synagoge in Oberemmel wurde zwischen 1830 und 1850 in der Wagnergasse heutige Scharzbergstrasse errichtet Bei den Novemberpogromen 1938 wurde die Inneneinrichtung zerstort Das in seiner Substanz erhaltene Gebaude wurde nach 1945 als Scheune genutzt In den 1960er Jahren wurde die ehemalige Synagoge abgerissen Inhaltsverzeichnis 1 Synagoge 2 Judische Gemeinde Oberemmel 2 1 Entwicklung der judischen Einwohnerzahl 3 Literatur 4 EinzelnachweiseSynagoge BearbeitenDie Synagoge wurde zwischen 1830 und 1850 in der Wagnergasse heutige Scharzbergstrasse erbaut Es handelte sich um einen Rechteckbau Auf der westlichen Giebelseite befanden sich der Eingang in Form eines Rundbogenportals sowie zwei Rundbogenfenster Im Giebel befand sich eine Rosette Auch in den Seitenwanden befanden sich Rundbogenfenster Vom Vorraum aus gelangte man durch eine Tur in den Betsaal Rechts fuhrte eine Treppe zur Frauenempore Der Toraschrein befand sich im hinteren Gebaudeteil Bei den Novemberpogromen 1938 wurde die Inneneinrichtung zerstort und die Scheiben eingeworfen Das Gebaude blieb ansonsten komplett erhalten 1943 kaufte die Gemeinde Oberemmel das Gebaude fur 1000 Reichsmark Nach 1945 ging das Gebaude nachdem der Kaufvertrag 1945 durch die Wiedergutmachungskammer aufgehoben worden in Privatbesitz uber und wurde als Scheune genutzt Wegen Baufalligkeit wurde das Gebaude dann in den 1960er Jahren abgerissen 1 2 3 4 Judische Gemeinde Oberemmel BearbeitenUrkundlich erwahnt wird ein judischer Einwohner in Oberemmel bereits im Jahr 1662 5 Die Zahl der Mitglieder der judischen Gemeindemitglieder stieg langsam an bis sie im Jahr 1901 mit 55 Mitgliedern ihren Hochststand erreichte Die Gemeinde verfugte uber eine eigene Religionsschule Die Verstorbenen wurden auf dem judischen Friedhof in Oberemmel beigesetzt Mit der Machtergreifung Adolf Hitlers 1933 verstarkten sich die Repressionen gegen die judische Einwohner von Oberemmel Vor den Novemberpogromen 1938 waren bereits drei Familien emigriert Die restlichen judischen Einwohner verliessen Oberemmel bis Ende 1938 1 2 6 Entwicklung der judischen Einwohnerzahl Bearbeiten Jahr Juden Judische Familien1765 21806 241843 271895 311901 551911 301933 26Quelle alemannia judaica de 1 2 Das Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933 1945 und die Zentrale Datenbank der Namen der Holocaustopfer von Yad Vashem fuhren 15 Mitglieder der judischen Gemeinschaft Oberemmel die dort geboren wurden oder zeitweise lebten auf die wahrend der Zeit des Nationalsozialismus ermordet wurden 7 8 Literatur BearbeitenCilli Kasper Holtkatte Juden im Aufbruch Zur Sozialgeschichte einer Minderheit im Saar Mosel Raum um 1800 In Helmut Castritius Hrsg Alfred Haverkamp Hrsg Franz Irsigler Hrsg Stefi Jersch Wenzel Hrsg Forschungen zur Geschichte der Juden Forschungen zur Geschichte der Juden Band 3 Verlag Hahnsche Buchhandlung Hannover 1996 ISBN 978 3775256124 online Willi Kortels Geschichte der Juden aus Oberemmel Interbook Meyersche Trier 2012 online Einzelnachweise Bearbeiten a b c Oberemmel alemannia judaica de abgerufen am 29 Marz 2020 a b c Oberemmel Rheinland Pfalz judische gemeinden de abgerufen am 29 Marz 2020 Ehemalige Synagoge Oberemmel kulturdb de abgerufen am 29 Marz 2020 Willi Kortels Geschichte der Juden aus Oberemmel Interbook Meyersche Trier 2012 S 35 43 online Willi Kortels Geschichte der Juden aus Oberemmel Interbook Meyersche Trier 2012 S 118 121 online Willi Kortels Geschichte der Juden aus Oberemmel Interbook Meyersche Trier 2012 S 64 74 online Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 1945 Bundesarchiv abgerufen am 29 Marz 2020 Zentrale Datenbank der Namen der Holocaustopfer Yad Vashem Internationale Holocaust Gedenkstatte abgerufen am 29 Marz 2020 Ehemalige Synagogen im Landkreis Trier Saarburg Aach Butzweiler Freudenburg Hermeskeil Kirf Konen Konz Leiwen Mehring Niederzerf Oberemmel Saarburg Schweich Wawern 49 658684 6 629093 Koordinaten 49 39 31 3 N 6 37 44 7 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Synagoge Oberemmel amp oldid 228748193