www.wikidata.de-de.nina.az
Symeon Salos deutsch Symeon der Narr von Emesa um 510 oder 530 an einem 21 Juli Ende des 6 Jahrhunderts in Emesa 1 war ein christlicher Monch und Eremit im 6 Jahrhundert der vor allem durch ein Werk des Leontius von Neapolis bekannt ist Er wird als Heiliger verehrt sein Gedenktag in der katholischen Kirche ist der 21 Juni Seine Lebensweise ist mit den Worten Narr um Christi willen umschrieben worden Die Legende um Symeon Salos wurde besonders in Russland schnell bekannt und pragte die dortige Kultur der Askese unter den frommen Glaubigen besonders den Typ des Jurodiwy Obwohl seine Lebensweise haufig aneckte wurde sie Jahre spater von Andreas von Konstantinopel weitergefuhrt auch wenn nicht bekannt ist ob dieser uberhaupt Kenntnisse uber Symeon besass Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Hintergrund seines Verhaltens 3 Typisches Verhalten Symeons 3 1 Hab und Gut 3 2 Speisen Schlaf Hitze und Kalte 3 3 Ungehemmte Freizugigkeit 4 Die Vita Symeonis Sali des Leontios von Neapolis 5 Weblinks 6 Literatur 7 EinzelnachweiseLeben und Wirken BearbeitenSymeon wurde in Edessa geboren und stammte aus einer wohlhabenden wie gebildeten Familie Auf einer Wallfahrt nach Jerusalem lernte er am Fest der Kreuzerhohung einen gewissen Johannes kennen und freundete sich mit ihm an Gemeinsam beschlossen sie ihre Reisegesellschaft zu verlassen und nicht zu ihren Familien zuruckzukehren Stattdessen wollten sie in ein Kloster eintreten das dem Heiligen Gerasimos gewidmet war und dessen Abt Nikon sie in diesem Beschluss bestarkte Nach einem grossen Bekehrungserlebnis im Traum wandten sie sich aber auch von dieser Lebensform ab und verliessen das Kloster wieder um in der Einsamkeit zu leben Daraufhin verbrachten sie mehr als 30 Jahre als Anachoreten in der Wuste jenseits des Jordans namlich in der Schlucht des Flusses Arnon Dort soll ihnen der Teufel erschienen sein und sie durch den Gedanken an ihre Verwandten Johannes Ehefrau Symeons Mutter versucht haben der Abt Nikon habe sie jedoch durch Traume und mit Gebeten getrostet Schliesslich seien beide zu vollkommenen Asketen geworden und besonders Symeon habe beinahe ubermenschliche Fahigkeiten gezeigt Nach einigen Jahrzehnten verliess Symeon die Wuste wieder und wahlte die Lebensform eines Narren um Christi willen wahrend Johannes aus Angst vor der List des Teufels in der Einsamkeit blieb Nach einem neuerlichen dreitagigen Aufenthalt in Jerusalem zog Symeon wahrenddessen nach Emesa und begann dort seine neue selbstgewahlte Lebensweise zu praktizieren Er soll die meiste Zeit nackt gewesen sein manchmal in Lumpen gehullt habe sich aber durchaus auch angemessen kleiden konnen wenn es notig war Durch seine Narrenfreiheit erlangte er ohne Verantwortung tragen zu mussen Zugang zu Reichen und anderen Verstossenen Seine Vorgehensweise war reine Provokation fur die er haufig Demutigungen und Strafen erdulden musste mit der er jedoch den Menschen zur Erkenntnis der Wahrheit half und das Evangelium verkundete Verschiedene Wunder sind ebenfalls von ihm uberliefert Symeon starb in seiner kleinen Hutte und wurde ohne jeden Aufwand begraben Erst nach seinem Tod wurden seine Identitat sein fruheres Leben und das Ausmass seiner Heiligkeit bekannt Daraufhin soll die Bevolkerung sein Grab wieder geoffnet seinen Leichnam aber nicht mehr vorgefunden haben da dieser schon zu Gott entruckt worden war Hintergrund seines Verhaltens BearbeitenDas kuriose Verhalten des Symeon kann Jan Hofstra zufolge als Maske des gescheiterten Monchs gelten 2 Mit seinem Verhalten habe er dem sozialen Druck entfliehen wollen Die Belastungen eines Monchs heiligen Mannes besonders wenn er ohne Leitung lebte fuhrten oft zu psychischen Belastungen Daher konnte auch Symeon vortauschen dass der soziale Druck ihm zu gross wurde und ihn verruckt werden liess So erlangte er seine charakteristische Stellung in der Gesellschaft und konnte der Verantwortung der sozialen Macht und der religiosen Muster entfliehen Obwohl er zu Lebzeiten nicht als Heiliger angesehen wurde schaffte er es den Anspruchen Gottes gerecht zu werden und Menschen zum christlichen Glauben zu bekehren Seine zentralen Motive waren also einerseits der Drang anderen zu helfen und sie zu erretten und andererseits gleichzeitig der Wunsch seinen Erfolg und seine religiose Beispielhaftigkeit zu verstecken Oftmals handelte es sich bei seinem Verhalten um eine bewusste Auseinandersetzung und Interpretation des Lebens und der Taten Jesu Christi So finden sich neben zahlreichen Parallelen auch einige deutliche aber beabsichtigte Differenzen 3 Gleichzeitig verweist die Lebensbeschreibung Symeons durch Leontius von Neapolis auch auf Diogenes von Sinope und das Verhalten der Kyniker das sich mit den moralischen Ansichten der spatantiken Asketen in zentralen Punkten deckte 4 Typisches Verhalten Symeons BearbeitenHab und Gut Bearbeiten Symeon Salos wohnte in einer Hutte die lediglich mit einem Reisigbundel bestuckt war Er bettelte von Tur zu Tur bei reichen Personlichkeiten und trug dabei nur einen alten Mantel Unter anderem versuchte er Prostituierte von ihrem Beruf abzubringen indem er ihnen eine bestimmte Summe Geld das er von Gott vermittelt bekommen hatte fur ihre Treue anbot Insgesamt ist Symeon nicht fur die Anziehungskraft von Geld und Reichtum empfanglich und ebenso wenig fur erotische Reize Speisen Schlaf Hitze und Kalte Bearbeiten In seiner Zeit in der Wuste hatte Symeon freiwillig gefastet Nach seiner Ankunft in Emesa fastete er nicht mehr durchgangig erhielt aber uber einen langeren Zeitraum bis zu einer Woche nichts zu essen Wahrend der Fastenzeit hielt er aber die Fastenbestimmungen ein Insgesamt spielte Symeon eine Doppelrolle Zum einen setzte er sein Fasten auch nach der Zeit in der Wuste fort zum anderen zeigte er sich in der Offentlichkeit als Fresser Denn wenn er Nahrung zu sich nahm tat er dies stets in der Menschenmenge und ass fast ausschliesslich Fleisch Ungehemmte Freizugigkeit Bearbeiten Symeon Salos zeigte keine Scham denn er entblosste sich in der Offentlichkeit und betrat sogar nackt ein Frauenbad woraufhin er unter Prugeln daraus vertrieben wurde Auch seine Notdurft verrichtete er auf offener Strasse Auf Anschuldigungen verschiedener Frauen uber angebliche Vergewaltigungen und eine daraus resultierende Schwangerschaft reagierte er nicht mit Emporung oder Verteidigungen sondern liess diese Unterstellungen ungeklart im Raum stehen Offentlich stellte er seine ungehemmte Leidenschaft zur Schau wohingegen ihm sexuelle Begierde vollig fremd war Die Vita Symeonis Sali des Leontios von Neapolis BearbeitenDie zentrale Quelle fur das Leben des Symeon ist eine Hagiographie des Leontius von Neapolis die mit zahlreichen farbigen Berichten und Doxologien ausgeschmuckt ist Ihr Autor gibt als Quelle seiner Informationen einen Diakon namens Johannes an den Symeon in Emesa kennengelernt habe und dem er sich als einzigem wahrheitsgemass anvertraut habe In Wirklichkeit war fur einen solchen Augenzeugen der zeitliche Abstand zwischen Symeon und Leontius zu gross vermutlich nutzte dieser unter anderem das Werk des Euagrios Scholastikos als eine Grundlage seines Textes 5 6 Der erste Druck erfolgte 1558 in Rom in einer lateinischen Ubersetzung durch Guglielmo Sirleto die Editio princeps des griechischen Textes wurde 1719 in Antwerpen durch den Bollandisten Johannes Pinius in den Acta Sanctorum herausgegeben 7 Ein Nachdruck dieser Fassung erfolgte 1865 in der Patrologia Graeca von Jacques Paul Migne Eine erste historisch kritische Edition des griechischen Textes mit einer eingehenden textkritischen Analyse der Handschriften publizierte Lennart Ryden Lennart Ryden Das Leben des heiligen Narren Symeon von Leontios von Neapolis Acta Universitatis Upsaliensis Studia Graeca Upsaliensia Band 4 Almqvist amp Wiksell Uppsala 1963 zugleich Dissertation Humanistische Fakultat Universitat Uppsala 1963 Ebenfalls von Ryden stammt ein umfangreicher Kommentar zur Vita Symeonis Sali Lennart Ryden Bemerkungen zum Leben des Heiligen Narren Symeon von Leontios von Neapolis Acta Universitatis Upsaliensis Studia Graeca Upsaliensia Band 6 Almqvist amp Wiksell Uppsala 1970 Eine geringfugig uberarbeitete kritische Edition gab Lennart Ryden zusammen mit einer franzosischen Ubersetzung und einem weiteren Kommentar von Andre Jean Festugiere 1974 heraus Leontios de Neapolis Vie de Symeon le Fou et Vie de Jean de Chypre Hrsg von Andre Jean Festugiere in Zusammenarbeit mit Lennart Ryden Institut Francais d Archeologie de Beyrouth Bibliotheque archeologique et historique Band 95 Librairie Orientaliste Paul Geuthner Paris 1974 S V 253 Eine englische Ubersetzung der Heiligenbiographie enthalt die Studie Derek Kruegers Derek Krueger Symeon the Holy Fool Leontius sLifeand the Late Antique City University of California Press Berkeley Los Angeles London 1996 ISBN 0 520 08911 1 S 131 171 Von der Vita des Leontios von Neapolis wurde eine sehr freie syrische Ubersetzung angefertigt einige Informationen wurden in das armenische Synaxarion aufgenommen 8 Weblinks BearbeitenSimeon Salos der Narr in Christus im Okumenischen HeiligenlexikonLiteratur BearbeitenDie Editionen und Kommentare der Symeon Vita des Leontius von Neapolis siehe Abschnitt oben enthalten neben dem Originaltext ebenfalls wichtige Informationen uber das Leben und Wirken des Symeon Salos Vincent Deroche Etudes sur Leontios de Neapolis Acta Universitatis Upsaliensis Studia Byzantina Upsaliensia Band 3 Almqvist amp Wiksell Uppsala 1995 ISBN 91 554 3586 6 S 96 116 Quellen der Vita Symeonis Sali und S 154 225 zur Spiritualitat des heiligen Narren Vincent Deroche Symeon Salos Le fou en Christ Saints et sages de la Mediterranee Paris Mediterranee Paris 2000 ISBN 2 842 72080 6 Jan Hofstra Leontius von Neapolis und Symeon der Heilige Narr Ein Pastor als Hagiograph Karmel Drachten 2008 ISBN 978 90 805673 5 1 zugleich Dissertation Reichsuniversitat Groningen 2008 mit einem Schwerpunkt auf den theologischen und literaturgeschichtlichen Hintergrunden der Vita des Leontius Derek Krueger Symeon the Holy Fool Leontius sLifeand the Late Antique City University of California Press Berkeley Los Angeles London 1996 ISBN 0 520 08911 1 mit einem Schwerpunkt auf den geistesgeschichtlichen und soziologischen Hintergrunden Ekkart Sauser Symeon Salos von Emesa In Biographisch Bibliographisches Kirchenlexikon BBKL Band 11 Bautz Herzberg 1996 ISBN 3 88309 064 6 Sp 351 353 Ekkart Sauser Symeon der Narr in Christus u Johannes In Biographisch Bibliographisches Kirchenlexikon BBKL Band 15 Bautz Herzberg 1999 ISBN 3 88309 077 8 Sp 1297 1298 Einzelnachweise Bearbeiten Zu Lebensdaten und Chronologie Lennart Ryden Das Leben des heiligen Narren Symeon von Leontios von Neapolis Acta Universitatis Upsaliensis Studia Graeca Upsaliensia Band 4 Almqvist amp Wiksell Uppsala 1963 S 20 25 Jan Hofstra Leontius von Neapolis und Symeon der Heilige Narr Ein Pastor als Hagiograph Karmel Drachten 2008 ISBN 978 90 805673 5 1 S 173 Derek Krueger Symeon the Holy Fool Leontius sLifeand the Late Antique City University of California Press Berkeley Los Angeles London 1996 ISBN 0 520 08911 1 S 108 125 Derek Krueger Symeon the Holy Fool Leontius sLifeand the Late Antique City University of California Press Berkeley Los Angeles London 1996 ISBN 0 520 08911 1 S 90 107 und S 126 129 Jan Hofstra Leontius von Neapolis und Symeon der Heilige Narr Ein Pastor als Hagiograph Karmel Drachten 2008 ISBN 978 90 805673 5 1 S 146 153 Derek Krueger Symeon the Holy Fool Leontius sLifeand the Late Antique City University of California Press Berkeley Los Angeles London 1996 ISBN 0 520 08911 1 S 19 35 Lennart Ryden Das Leben des heiligen Narren Symeon von Leontios von Neapolis Acta Universitatis Upsaliensis Studia Graeca Upsaliensia Band 4 Almqvist amp Wiksell Uppsala 1963 S 28 30 Jan Hofstra Leontius von Neapolis und Symeon der Heilige Narr Ein Pastor als Hagiograph Karmel Drachten 2008 ISBN 978 90 805673 5 1 S 133 140 Normdaten Person GND 119329611 lobid OGND AKS LCCN nr93007485 VIAF 88937113 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Symeon SalosALTERNATIVNAMEN Symeon von EmesaKURZBESCHREIBUNG syrischer MonchGEBURTSDATUM 5 Jahrhundert oder 6 JahrhundertSTERBEDATUM 6 Jahrhundert Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Symeon Salos amp oldid 229072506