www.wikidata.de-de.nina.az
Sylvius Eberhard Freiherr von Franckenberg modernisiert auch Sylvius Eberhard von Frankenberg und Ludwigsdorf 30 Dezember 1682 in Oels 16 August 1764 in Schmalkalden 1 war ein koniglich schwedischer und furstlich hessen kasselscher Wirklicher Geheimer Rat Oberamtmann zu Schmalkalden sowie Rittergutsbesitzer Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenEr stammte aus dem deutschen Adelsgeschlecht Frankenberg das sich zu seinen Lebzeiten noch mit ck schrieb Er selbst verwendete auch den spater gebrauchlichen Zusatz des Familiennamens und Ludwigsdorf bzw und Ludwigsdorff noch nicht Sein Vater war Sylvius Friedrich von Franckenberg der als wurttembergischer Rat und Landhofgerichtsassessor tatig war Er hatte noch mehrere altere und jungere Bruder die teilweise in den Militardienst getreten waren und in Wurttemberg verblieben wahrend er selbst in den Verwaltungsdienst trat Zunachst diente er dem Konig von Schweden 2 danach dem Landgraf von Hessen Kassel 1738 wurde er von Kaiser Karl VI in den erblichen Bohmischen Freiherrnstand erhoben 3 Sylvius Eberhard Freiherr von Franckenberg kaufte am 30 August 1741 von Johann Georg von Ziegenhirt dessen beide Ritterguter Wernsdorf und Rossuln Letztgenannter Ort lag damals im Sekundogeniturfurstentum Sachsen Weissenfels und fiel wenig spater zuruck an das Kurfurstentum Sachsen In Schmalkalden war er lange Zeit Oberhofmeister und lebte am Hof an der Seite der verwitweten Herzogin von Sachsen Zeitz Maria Amalia von Brandenburg Er starb in Schmalkalden und wurde am 20 August 1764 in der Gruft in der dortigen Gottesackerkirche bestattet Sylvius Friedrich Ludwig Freiherr von Frankenberg war sein Sohn und Erbe seiner Besitzungen Literatur BearbeitenJohann Balthasar Schmidt Seine Hoch Freyherrliche Excellenz Sylvius Eberhard Freyherr von Frankenberg und Ludwigsdorf werden zu Anhorung zweyer Abschiedsreden eingeladen 1750 Poscharsky Peter Frankenberg von In Neue Deutsche Biographie NDB Band 5 Duncker amp Humblot Berlin 1961 ISBN 3 428 00186 9 S 348 Digitalisat Weblinks BearbeitenSylvius Eberhard von Franckenberg in der Deutschen BiographieEinzelnachweise Bearbeiten Totenschein des Pastors Johann Georg Dunckel in Schmalkalden vom 10 Oktober 1764 Die Angabe in der Literatur dass er im Dienst der preussischen Konigs stand beruht auf einen Irrtum Ruthard von Frankenberg Staatsminister Sylvius von Frankenberg 1728 1815 In Baugesellschaft Gotha mbH Hrsg Die Gute Schmiede das Landhaus derer von Frankenberg und fur die Gothaer das Gustav Freytag Haus Gotha 2020 S 44 65Normdaten Person GND 136284434 lobid OGND AKS VIAF 80655636 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Franckenberg Sylvius Eberhard vonALTERNATIVNAMEN Frankenberg und Ludwigsdorf Sylvius Eberhard Freiherr von Franckenberg Sylvius Eberhard Freiherr vonKURZBESCHREIBUNG schwedischer und hessen kasselischer wirklicher Geheimer Rat und OberamtmannGEBURTSDATUM 30 Dezember 1682GEBURTSORT OelsSTERBEDATUM 16 August 1764STERBEORT Schmalkalden Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sylvius Eberhard von Franckenberg amp oldid 226641997