www.wikidata.de-de.nina.az
Sylvia Brathuhn 19 Februar 1957 ist eine deutsche Padagogin Autorin und Fachreferentin mit den Schwerpunktthemen psychosoziale Onkologie Sterbebegleitung und Trauer Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Auszeichnungen 4 Werke Auswahl 4 1 Publikationen in Buchform 4 2 Beitrage in Sammelwerken 4 3 Zeitschriftenartikel Auswahl 4 4 Vortrage und Projekte Auswahl 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenNach einer Ausbildung als Krankenschwester mit anschliessender Zusatzweiterbildung fur Intensivpflege und Anasthesiedienst arbeitete sie zwolf Jahre als Fachkrankenschwester auf einer interdisziplinaren Intensivstation Vor dem Hintergrund dieser beruflichen Praxis engagierte sie sich in der Frauenselbsthilfe nach Krebs sowie in der Hospiz und Trauerbewegung Gleichzeitig studierte sie Erziehungswissenschaften Es folgte 2005 die Promotion an der Universitat Koblenz Landau mit einer Arbeit uber das Phanomen Trauer aus philosophisch padagogischer Perspektive Leistungen BearbeitenBrathuhn ist als freie Referentin fur verschiedene Bildungseinrichtungen tatig Ausserdem ist sie Lehrbeauftragte der Universitat Koblenz Landau am Institut fur Kulturwissen Themen ihrer Arbeit in Lehre Aus Fort und Weiterbildung sind Auseinandersetzung mit existentiellen Krisen Sterben und Tod Sterbebegleitung Trauer und Trauerbegleitung Trauer am Arbeitsplatz Kommunikation Biographiearbeit Rituale Spiritualitat Humor und Resilienz Sinnsuche und Denken als Trost so in der von ihr mitentwickelten Fortbildungsmethode Trauer erwarmen sowie innere Ressourcen Burnout Prophylaxe und Fuhrungskraftetraining Sie arbeitet als Trauerbegleiterin fur den Neuwieder Hospiz e V 1 und war von 2015 bis 2019 Bundesvorsitzende der FSH Frauenselbsthilfe Krebs e V FSH und von 2007 bis 2023 Landesvorsitzende Rheinland Pfalz Saarland der FSH 2 Brathuhn ist Grundungsmitglied im Bundesverband Trauerbegleitung e V 3 sowie Mitglied der International Workgroup on death Dying and Bereavement IWG Sie ist geschaftsfuhrende Mitherausgeberin von Leidfaden Fachmagazin fur Krisen Leid Trauer Auszeichnungen Bearbeiten1999 Koblenzer Hochschulpreis gestiftet vom Forderkreis fur Wissenschaft und Wirtschaft fur ihre Diplomarbeit in Erziehungswissenschaften Lernen mit dem Tod zu leben menschenwurdiges Sterben Moglichkeiten der Sterbebegleitung Hospizbewegung 2011 Ehrenpreis der Johanna Loewenherz Stiftung 2018 Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik DeutschlandWerke Auswahl BearbeitenPublikationen in Buchform Bearbeiten Lernen mit dem Tod zu leben Menschenwurdiges Sterben Moglichkeiten der Sterbebegleitung Hospizbewegung Bad Iburg 1999 ISBN 3 9806537 4 9 8 Ausgezeichnet mit dem Koblenzer Hochschulpreis 1999 Manchmal wird das Wort zum Zeichen Texte fur schwere Stunden mit Christoph Drolshagen Ida Lamp und Catrina E Schneider Hrsg Gutersloh 2005 ISBN 3 579 06806 7 Trauer und Selbstwerdung Eine philosophisch padagogische Grundlegung des Phanomens Trauer Wurzburg 2006 Dissertation ISBN 3 8260 3387 6 mit Monika Muller Hrsg und Matthias Schnegg Handbuch Trauerbegegnung und begleitung Theorie und Praxis in Hospizarbeit und Palliative Care Gottingen 2013 ISBN 978 3 525 45188 5 Hrsg mit Monika Muller Hrsg Matthias Schnegg Hrsg Thorsten Adelt Mitarbeit Theo Breidbach Mitarbeit Christine Fleck Bohaumilitzky Mitarbeit Felix Grutzner Mitarbeit Martina Kern Mitarbeit Dennis Klass Mitarbeit Bianca Papendell Mitarbeit David Pfister Mitarbeit Rita Rosner Mitarbeit Martin Weber Mitarbeit Sabine Zwierlein Rockenfeller Mitarbeit Friedemann Nauck Geleitwort Handbuch Trauerbegegnung und begleitung Theorie und Praxis in Hospizarbeit und Palliative Care Gottingen 2013 ISBN 978 3 525 45188 5 Vom Wachsen und Werden im Prozess der Trauer Neue Ansatze in der Trauerbegleitung Edition Leidfaden 16 September 2015 von Sylvia Brathuhn und Thorsten Adelt SchattenPerlen Trauer erleben und verstehen Annedore Paeske Eduard Zwierlein und Sylvia Brathuhn LIT Verlag 1 Juli 2018 ISBN 3 643 13645 5 Beitrage in Sammelwerken Bearbeiten Tod und Trauer in Ulrich Lilie Hrsg Eduard Zwierlein Hrsg Handbuch Integrierte Sterbebegleitung Gutersloh 2004 ISBN 3 579 06804 0 S 133 146 zusammen mit Eduard Zwierlein Uber die Zweideutigkeit des Todes oder der zweideutige Tod Die Unausdeutbarkeit des Todes als Moment humaner Sterbebegleitung in Monika Muller Hrsg David Pfister Hrsg Wieviel Tod vertragt das Team Belastungs und Schutzfaktoren in Hospizarbeit und Palliativmedizin Gottingen 2004 ISBN 978 3 525 40341 9 S 142 153 133 146 Zeitschriftenartikel Auswahl Bearbeiten Selbst ist die Frau in Signal Heft 4 2007 online verfugbar 4 mit Thorsten Adelt Fortbildungsimpuls zum Thema Grenzen und Moglichkeiten in der Trauerbegleitung in Leidfaden Jahrgang 1 2012 Heft 1 S 81 83 Trauer als Initiationsritus Abschied Tod Neubeginn in Leidfaden Jahrgang 2 2013 Heft 1 S 81 83 mit Thorsten Adelt Manner und Trauer in Leidfaden Jahrgang 2 2013 Heft 2 S 82 84 Sylvia Brathuhn Selbsthilfe als Teil der Therapie betrachten in Best practice Onkologie Juni 2018 Jahrgang 13 Nr 4 S 208 213 Sylvia Brathuhn und Caroline Mohr Selbsthilfe verandert die Gesellschaft Vom patriarchalischen System zur partizipativen Entscheidungsfindung einer der Erfolge der Krebs Selbsthilfe In Fachzeitschrift NAKOS INFO 118 Juli 2018 S 25 29 zahlreiche Artikel in der perspektive dem verbandseigenen Magazin der Frauenselbsthilfe nach Krebs www frauenselbsthilfe de zahlreiche Artikel in der Zeitschrift Wegweiser https www kirstins weg de wegweiser html Sylvia Brathuhn Psychoonkologische Aspekte beim fortgeschrittenen Mammakarzinom in Der Onkologe ISSN 0947 8965 Onkologe DOI 10 1007 s00761 020 00727 4Vortrage und Projekte Auswahl Bearbeiten Selbsthilfe wenn das Leben aus den Fugen gerat und die Seele erschuttert wird im Rahmen des AYA Workshop der DGHO 17 Marz 2011 Berlin Besondere Behandlungs und Betreuungsnotwendigkeiten bei jungen Krebspatienten 5 Wo und wann fangt Trauer an Veranstaltungsreihe Meet the expert 11 September 2010 8 Kongress der Deutschen Gesellschaft fur Palliativmedizin 9 bis 11 September 2010 Dresden 6 Trauer erwarmen feiert Jubilaum in Zeitschrift fur Palliativmedizin 12 Jahrgang Heft 5 September 2011 S 207 7 Fachkongress Wie storend ist Trauer am 15 Februar 2016 8 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Sylvia Brathuhn im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweise Bearbeiten 1 Ihr Kontakt zum Bundesvorstand Frauenselbsthilfe Krebs Bundesverband e V 12 Juni 2017 abgerufen am 5 April 2018 Homepage des Bundesverbands Trauerbegleitung e V 1 2 Vorlage Toter Link wwww bv trauerbegleitung de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 2 PDF bei www dgho onkopedia de MedReport Organ fur arztliche Fortbildungskongresse Nummer 26 34 Jahrgang Berlin August 2010 ZKZ30371 1 2 Vorlage Toter Link www schroeders agentur de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Online Quelle 1 2 Vorlage Toter Link www thieme connect de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 3 im Hause Putz Roth in Bergisch Gladbach Vortrag Trauer ein wesentlicher Aspekt des Menschseins Normdaten Person GND 122931750 lobid OGND AKS LCCN no2008126560 VIAF 74746803 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Brathuhn SylviaKURZBESCHREIBUNG deutsche Padagogin und FachreferentinGEBURTSDATUM 19 Februar 1957 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sylvia Brathuhn amp oldid 239228721