www.wikidata.de-de.nina.az
Sudis Lat Sudis Hecht ist eine Gattung der Eidechsenfischverwandten Aulopiformes Von den beiden Arten der Gattung sind Fange von Sudis atrox aus dem westlichen Atlantik von den USA bis Brasilien aus dem ostlichen Atlantik in Aquatornahe aus dem ostlichen Pazifik vor der Kuste Chiles und bei Hawaii bekannt wahrend Sudis hyalina in allen Weltmeeren zwischen 50 N und 40 S und auch im Mittelmeer vorkommt SudisSudis hyalinaSystematikUberkohorte ClupeocephalaKohorte EuteleosteomorphaUnterkohorte NeoteleosteiOrdnung Eidechsenfischartige Aulopiformes Familie SudidaeGattung SudisWissenschaftlicher Name der FamilieSudidaeRegan 1911Wissenschaftlicher Name der GattungSudisRafinesque 1810 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Systematik 3 Arten 4 Lebensweise 5 Literatur 6 Einzelnachweise 7 WeblinksMerkmale BearbeitenSudis Arten sind langgestreckte Fische mit einem hechtartigen Korper einem grossen Kopf und einer tiefen Maulspalte Sudis atrox wird maximal 12 5 cm lang am haufigsten sind Tiere von 7 5 cm Lange Fur Sudis hyalina wird eine Lange von 40 cm angegeben und eine Maximallange von einem Meter angenommen Die Schatzung beruht auf grossen abgebrochenen Zahnen die in Seekabeln steckten und der Art zugeordnet wurden Charakteristisches Merkmal der Gattung sind stark verlangerte Brustflossen deren langster Flossenstrahl deutlich langer als die Basis der Afterflosse ist Die Unterkieferzahne sind lang seitlich abgeflacht und besitzen gesagte Kanten Nur der Vorkiemendeckel ist beschuppt Flossenformel Dorsale 10 16 Anale 21 24 Systematik BearbeitenSudis wird in den meisten Quellen der Familie der Barrakudinas Paralepididae zugeordnet bei Fiedler einer Unterfamilie Sudinae In einer Studie zur Systematik der Eidechsenfischverwandten stellt der amerikanische Ichthyologe Matthew P Davis ein Schwestergruppenverhaltnis von Sudis zu einer aus den Barrakudinas und den Alepisauridae bestehenden Klade fest und ordnet die Gattung in die monotypische Familie Sudidae innerhalb der Unterordnung Alepisauroidei und der Uberfamilie Alepisauroidea ein 1 Arten BearbeitenSudis atrox Rofen 1963 Sudis hyalina Rafinesque 1810 Lebensweise BearbeitenDie Sudis Arten leben epipelagisch bis bathypelagisch in Tiefen von 30 bis 2250 Metern Sie ernahren sich carnivor und sind eierlegend Der Laichakt findet wahrscheinlich nah der Meeresoberflache statt Die planktonischen Larven halten sich vor allem in den oberen 250 Metern der Wassersaule auf Die Sudis Arten sind wie viele andere in der Tiefsee lebende Eidechsenfischverwandten simultane Hermaphroditen das heisst sie besitzen zur gleichen Zeit funktionsfahige weibliche und mannliche Geschlechtsorgane 2 Literatur BearbeitenKurt Fiedler Lehrbuch der Speziellen Zoologie Band II Teil 2 Fische Gustav Fischer Verlag Jena 1991 Seite 304 ISBN 3 334 00339 6 W Fischer G Bianchi and W B Scott FAO Species Identification Guide for Fishery Purposes Eastern central Atlantic Rom 1981Einzelnachweise Bearbeiten Matthew P Davis Evolutionary relationships of the Aulopiformes Euteleostei Cyclosquamata a molecular and total evidence approach in J S Nelson H P Schultze amp M V H Wilson Hrsg Origin and Phylogenetic Interrelationships of Teleosts Verlag Dr Friedrich Pfeil Munchen Germany ISBN 978 3 89937 107 9 Matthew P Davis Christopher Fielitz Estimating divergence times of lizardfishes and their allies Euteleostei Aulopiformes and the timing of deep sea adaptations Molecular Phylogenetics and Evolution 57 2010 1194 1208 doi 10 1016 j ympev 2010 09 003Weblinks BearbeitenSudis auf Fishbase org englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sudis amp oldid 212972443