www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Die Stiftung Sommerakademie im Zentrum Paul Klee SAK in Bern ist eine private Stiftung die im Jahr 2005 von der Berner Kantonalbank gegrundet wurde Sie ist nicht an ein spezifisches Bildungssystem gebunden und definiert ihre Existenz damit dass sie einer Gruppe von internationalen Teilnehmenden Kunstlern Kuratoren und Autoren die Moglichkeit bietet gemeinsam Zeit und Raum zu erfahren um sich auf fundamentale Fragen und Ideen zu fokussieren Der Austausch regt die berufliche Situation an und unterstutzt die entwicklungsfahige und relevante Arbeit Die Sommerakademie fand von 2006 bis 2016 jahrlich wahrend zehn Tagen im August statt Stiftung Sommerakademie im Zentrum Paul Klee SAK Rechtsform PrivatstiftungZweck Fort und Weiterbildung von Kunstlern Kuratoren und AutorenVorsitz Jean Claude Nobili Prasident Geschaftsfuhrung Jacqueline Burckhardt Direktorin Bestehen seit 2005Stifter Berner KantonalbankSitz Bern Schweiz SchweizWebsite www sommerakademie zpk org Inhaltsverzeichnis 1 Grundung 2 Programm und Teilnahme 3 Organisationsstruktur 4 Sommerakademien 2006 2016 4 1 2006 4 2 2007 4 3 2008 4 4 2009 4 5 2010 4 6 2011 4 7 2012 4 8 2013 4 9 2014 4 10 2015 4 11 2016 5 Literatur 6 WeblinksGrundung BearbeitenAls die Initianten des Zentrum Paul Klee 2002 nach Grundungspartnern suchten und sich dabei auch an die Berner Kantonalbank wandten fand sich als Gemeinsamkeit das Engagement in der Aus und Weiterbildung Die Berner Kantonalbank bildet ein Viertel aller Lernenden in der Bankbranche im Kanton Bern aus und das Zentrum Paul Klee befordert die Auseinandersetzung mit Kunst mittels verschiedener Medien sowie die Begegnung von Kunst und Kulturinteressierten Die aus dieser Verbindung entstandene Sommerakademie soll in erster Linie jungen Kunstlern einerseits ein Weiterbildungsangebot zur Verfugung stellen andererseits aber auch die Kunstvermittlung an die Offentlichkeit fordern Ziel des Engagements war und ist es den Betrieb der Sommerakademie bis 2016 sicherzustellen Im Juni 2005 fand die Eroffnung der Sommerakademie statt und im Sommer 2006 wurde die erste Akademie durchgefuhrt Programm und Teilnahme BearbeitenDie jahrlich im August stattfindende Akademie dauerte jeweils zehn Tage und wurde von einem vom Fachausschuss neu gewahlten Gastkurator geleitet Dieser wahlte das Jahresthema und lud die Gastredner ein Eine Jury aus Gastkurator Direktion und Fachausschuss wahlte zwolf Fellows zur Teilnahme aus Bewerber sollten hochstens 35 Jahre alt sein und einen Abschluss an einer Kunstakademie oder der Nachweis vergleichbarer Leistungen vorweisen Circa hundertfunfzig internationale Nominatoren Kunstler Kuratoren Kritikern Alumni der Sommerakademie etc konnten jedes Jahr einen Teilnehmer vorschlagen Freie Bewerbungen waren ebenfalls zugelassen Das Akademieprogramm bestand aus Workshops Vorlesungen und Exkursionen Je nach Jahresthema ging die Sommerakademie Partnerschaften mit lokalen und regionalen Partnerorganisationen ein Die Offentlichkeit wurde durch ein Rahmenprogramm bestehend aus Vorfuhrungen und Vortragen beteiligt Organisationsstruktur BearbeitenWahrend der ersten drei Jahre wurde die Sommerakademie von Norberto Gramaccini Professor fur Altere Kunstgeschichte am Institut fur Kunstgeschichte der Universitat Bern geleitet ab 2009 gefolgt von Jacqueline Burckhardt Kunsthistorikerin und kritikerin Der Stiftungsrat bestand aus sieben Mitgliedern Prasident war Jean Claude Nobili Das Management wurde ab 2009 von Barbara Mosca geleitet ab 2010 in Zusammenarbeit mit Caroline Komor Die Nominatoren wurden von der Direktion und vom Fachausschuss gewahlt und konnten jedes Jahr einen Teilnehmer vorschlagen Sommerakademien 2006 2016 Bearbeiten2006 Bearbeiten Die erste Ausgabe der Sommerakademie unter dem Titel Experiments in Pop Aufbruch in eine neue Alltaglichkeit wurde von Diedrich Diederichsen Laura Hoptman und Marina Warner geleitet Thema war Alltags und Popularkultur in der zeitgenossischen Kunst Eine Ausstellung mit einem bis drei Kunstwerken der Teilnehmer untersuchte den Begriff Popular in Bezug auf die kunstlerische Praxis der Fellows Hoptman 2006 30 Neben der offentlichen Ausstellung fanden Workshops geleitet von den Kuratoren und den Gastrednern statt 2007 Bearbeiten Die zweite Sommerakademie wurde von Brigitte Felderer und Herbert Lachmayer geleitet In der Ausstellung ging es um das alltagliche Spektakel einer zunehmend medialisierten Welt deren Situationen der Museumsbesucher zugleich erzeugt und erlebt Spektakel und Situation Ist kunstlerische Spontaneitat medial inszenierbar Das Thema war eingebettet in das Programm des Zentrum Paul Klee welches in diesem Jahr die Ausstellung Paul Klee Uberall Theater inszenierte Ein offentliches Rahmenprogramm mit Vorlesungen Performances Vortragen und Diskussionen erganzte das Akademieprogramm 2008 Bearbeiten Kuratoren der Sommerakademie 2008 waren Clementine Deliss und Oscar Tuazon Der Titel dragged down into lowercase wurde von einem Liedtext von Elliot Smith Fear City 2007 ubernommen Deliss Tuazon 2008 4 und kehrt die klassische Ausstellungsweise in Museen auf den Kopf indem Kunstwerke nicht in Bezug auf einen Raum oder die Landschaft in welcher sie sich befinden gestellt werden sondern fur sich selbst stehen konnen Die Ausstellung wurde in einer von Tuazon konzipierten in die Erde eingelassenen Struktur in der Umgebung des Zentrum Paul Klee gezeigt welche Referenzen zu archaologischen Ausgrabungen Krypten Kellern Bunkern aber auch zu unerforschtem unterirdischen Material herstellt 2009 Bearbeiten Tirdad Zolghadr war Kurator der Sommerakademie 2009 Der Titel Internal Necessity bezieht sich auf ein Konzept Wassily Kandinskys das er in seiner Schrift Uber das Geistige in der Kunst darlegte 2009 wurde erstmals keine Ausstellung von Arbeiten der Fellows gezeigt Der Akademiebetrieb fand in vom Ethan Breckendrigde entworfenen mobilen Raumen statt 2010 Bearbeiten Jan Verwoert 1972 kuratierte die Sommerakademie 2010 Thema war die Umsetzung der kollaborativen Kunstproduktion Wenn Deine Lippen meine Ohren sind werden unsere Korper zu Radios Inspiriert von der offenen Diskussionsatmosphare einer imaginierten altgriechischen Stoa wurde versucht auf eine ideologische Festschreibung zu verzichten Wie schon 2009 wurde auch in diesem Jahr auf eine Ausstellung verzichtet Stattdessen wurden in einem gemeinsamen Entscheidungsprozess Daily Productions produziert welche von der lokalen Radiostation Radio RaBe in der Berner Zeitung BZ und auf acht Litfasssaulen in der Stadt Bern veroffentlicht wurden Im Zentrum Paul Klee wurden diese Tagesproduktionen auf einer Schauwand prasentiert und an Horstationen zuganglich gemacht 2011 Bearbeiten Die Sommerakademie 2011 mit dem Titel Saftig kontaminierter Kreis Von der Kunst ins Leben und zuruck wurde von Pipilotti Rist in Zusammenarbeit mit Franziska Durr kuratiert Thema war der Kreislauf welcher zwischen Kunst Vermittlung und Publikum zuruck zur Kunst lauft Rist Burckhardt 2011 5 Alle Teilnehmer fullten jeweils eigens konstruierte Vitrinen mit zum Thema produzierten Arbeiten 2012 Bearbeiten Die Sommerakademie 2012 wurde von Marta Kuzma kuratiert Der Titel Tin Soldiers and Nixon coming bezieht sich auf das Lied Ohio von Neil Young welches sich mit der Erschiessung von vier Studenten an der Kent State University 1970 befasst Die 1912 von Marcel Duchamp unternommene Jura Paris Reise am Vorabend des Ersten Weltkrieges welche sich unter anderem mit der allgemeinen Wehrpflicht und der Mechanisierung des Lebens befasste spannte den Bogen zu den im Sommer 2012 aktuellen politischen Ereignissen wie dem Arabischen Fruhling 2013 Bearbeiten 2013 stand die Sommerakademie unter dem Titel You are HERE Here is wherever I lay my head und wurde von der sudafrikanischen Kunstlerin und Kuratorin Sue Williamson geleitet Das Thema erforschte die Praxis von international arbeitenden Kunstlern und Kuratoren in einer globalisierten Welt 2014 Bearbeiten Fur die Sommerakademie 2014 bezog sich der litauische Gastkurator Raimundas Malasauskas fur sein Thema HR auf den Schweizer Psychiater und Psychoanalytiker Hermann Rohrschach Der nach ihm benannte Rohrschachtest inspirierte Malasauskas dazu die von ihm geleitete Gruppe von Fellows nach Verbindungen zwischen Kunst und Wissenschaft suchen zu lassen 2015 Bearbeiten 2015 wurde die zehnte Ausgabe der Sommerakademie vom agyptischen Musiker Kunstler und Kurator Hassan Khan geleitet Unter dem Titel Teaser wurden verschiedene Fragen zur Moderne Kontext Form Funktion und Inhalt kunstlerischer Praxis von den Fellows und Speakers erforscht 2016 Bearbeiten 2016 fand die elfte und letzte Akademie in dieser Form statt Unter der Leitung von Gastkurator Thomas Hirschhorn wurde die Frage Wo stehe ich Was will ich gestellt Der renommierte Schweizer Kunstler war schon 2006 Speaker an der ersten Sommerakademie Hirschhorn rief die Fellows mit seinem Programm dazu auf sich die seiner Ansicht nach fur einen Kunstler essentielle Frage nach der eigenen Position dem eigenen Standpunkt zu stellen und wie dieser in der jeweiligen Praxis umgesetzt und sichtbar gemacht wird Literatur BearbeitenStiftung Sommerakademie im Zentrum Paul Klee Hrsg Experiments in Pop Aufbruch in eine neue Alltaglichkeit Edition Atelier Bern Diedrich Diederichsen Laura Hoptman Marina Warner Hofstetten 2006 Stiftung Sommerakademie im Zentrum Paul Klee Hrsg Spektakel und Situation Ist kunstlerische Spontaneitat medial inszenierbar Edition Atelier Bern Brigitte Felderer Herbert Lachmayer Hofstetten 2007 Stiftung Sommerakademie im Zentrum Paul Klee Hrsg Dragged down into lowercase Edition Atelier Bern Clementine Deliss Oscar Tuazon Hofstetten 2008 Stiftung Sommerakademie im Zentrum Paul Klee Hrsg Internal Necessity a Reader Tracing the Inner Logics of the Contemporary Art Field Tirdad Zolghadr Bern 2009 Stiftung Sommerakademie im Zentrum Paul Klee Hrsg Notes on Collaborative Production Sommerakademie im Zentrum Paul Klee Jan Verwoert Bern 2010 Stiftung Sommerakademie im Zentrum Paul Klee Hrsg Juicy Contaminated Circle From Art To Life And Back Bern Pipilotti Rist 2011 Stiftung Sommerakademie im Zentrum Paul Klee Hrsg Afterlives Marta Kuzma Bern 2012 Stiftung Sommerakademie im Zentrum Paul Klee Hrsg HERE Sue Williamson Bern 2013 Stiftung Sommerakademie im Zentrum Paul Klee Hrsg HR Bern Raimundas Malasauskas 2014 Stiftung Sommerakademie im Zentrum Paul Klee Hrsg Twelve Clues Hassan Khan Bern 2015 Stiftung Sommerakademie im Zentrum Paul Klee Hrsg Archive Notes Thomas Hirschhorn Bern 2016 Weblinks BearbeitenOffizielle WebsiteNormdaten Korperschaft GND 1029587612 lobid OGND AKS VIAF 7203159248402204870002 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Stiftung Sommerakademie im Zentrum Paul Klee amp oldid 235678170