www.wikidata.de-de.nina.az
Das Stadtarchiv Bremerhaven ist das Verwaltungsarchiv der Stadt Bremerhaven im Bundesland Bremen Es bewahrt das Schriftgut Bremerhavens und seiner Vorgangergemeinden sowie nichtstaatliche Sammlungen Mit rund 4 8 laufenden Kilometern Archivgut gehort es zu den grosseren kommunalen Archiven in Norddeutschland Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Archivbestand 3 Aktivitaten und Publikationen 4 Siehe auch 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDas Stadtarchiv geht bis in das Jahr 1926 zuruck Zwei Jahre zuvor waren die preussischen Unterweserstadte Geestemunde und Lehe zur Stadt Wesermunde vereint worden die fortan das zu Bremen gehorende Bremerhaven umschloss Das Aktenmaterial der preussischen Stadte Lehe und Geestemunde mit Geestendorf und Wulsdorf wurde im neuen Wesermunder Stadtarchiv zusammengetragen Zum ersten Archivar wurde der aus Altona stammende Hans Kischnick bestellt Zu seinen zentralen Aufgaben gehorte die Sichtung und Verzeichnung des abgelieferten Aktenmaterials Nachdem das Archiv zunachst im Geestemunder Rathaus Bahnhofsallee untergebracht war zog es noch 1926 gemeinsam mit der Stadtbibliothek in den Keller der Sparkasse Wesermunde Geestemunde 1936 erfolgte der Umzug in das Erdgeschoss des Ibbrigheims eines Wohnheims fur ledige Fischarbeiterinnen und spater auch fur Zwangsarbeiterinnen Mit der Eingemeindung des bremischen Bremerhavens und der Ubernahme der stadtischen Akten war die Kapazitatsgrenze des Standortes erreicht Das Stadtarchiv fand eine neue Bleibe in der Uhlandschule in Lehe Im Zweiten Weltkrieg wurden die Bestande uberwiegend in einem stillgelegten Ringofen der Ziegelei Achgelius in Sandstedt eingelagert wo sie den Krieg uberstanden Die Akten des Altkreises Wesermunde verbrannten beim Luftangriff auf die Stadt am 18 September 1944 im Landratsamt Geestemunde Zwar wurde Archivdirektor Hans Kischnick NSDAP Mitglied von 1933 bis 1944 im Zuge der Entnazifizierung als Mitlaufer eingestuft Gesundheitlich bedingt kehrte er nicht auf seinen Posten zuruck 1949 zog das Stadtarchiv in neue Raumlichkeiten im Keller des Stadthauses 1 auf dem Gelande der Stadtverwaltung Bremerhaven Zum neuen Archivdirektor wurde 1949 Karl Eikmeier bestellt Ihm folgte 1955 der promovierte Volkskundler Wilhelm Stolting Er war in der NSDAP Ortsgruppenamtsleiter und Gauvolkstumswart und konnte deshalb in der Nachkriegszeit keine Beschaftigung finden Mit der Tatigkeit als Archivdirektor kehrte er in die Wissenschaft zuruck In seiner nur zweijahrigen Amtszeit veroffentlichte er eine Vielzahl von Schriften und war Redenschreiber fur Oberburgermeister Hermann Gullasch 1957 bis 1965 stand das Stadtarchiv unter Leitung von August Meyer zuvor von 1925 bis 1945 Leiter des Jugendamtes Eine neue Ara in der Entwicklung des Stadtarchivs setzte mit dem Dienstantritt von Burchard Scheper 1965 ein Unter seiner Fuhrung wurden die stadtgeschichtlichen Initiativen des Archivs massiv ausgebaut 1968 initiierte Scheper die Vortragsreihe des Stadtarchivs 1974 erschien der erste Band einer eigenen Schriftenreihe Scheper suchte die Kooperation mit der Freien Universitat Berlin und der neu gegrundeten Universitat Bremen Zum 150 jahrigen Stadtjubilaum Bremerhavens 1977 erschien nach 14 jahriger Arbeit seine Jungere Geschichte der Stadt Bremerhaven Das Buch gilt bis heute als stadtgeschichtliches Standardwerk Unter Schepers Leitung wurde zudem die Archivpadagogik gefordert Durch seine Initiative erhielt das Stadtarchiv Bremerhaven als erstes deutsches Kommunalarchiv eine Archivpadagogenstelle Zum 60 Jahrestag des Bestehens zog das Stadtarchiv in seine heutigen Raumlichkeiten im Stadthaus 5 der Bremerhavener Stadtverwaltung Von 1991 bis 2013 leitete Hartmut Bickelmann das Archiv Er fuhrte die wissenschaftliche Arbeit seines Vorgangers weiter und baute vor allem die Offentlichkeitsarbeit aus Seit 1993 werden regelmassig historische Stadtrundgange angeboten Zudem wurden Arbeitskreise fur interessierte Burgerinnen und Burger gegrundet Seit 2013 steht das Stadtarchiv unter Leitung der Historikerin und Archivarin Julia Kahleyss Durch Kooperationen mit offentlichen und privaten Stellen darunter die Landeszentrale fur politische Bildung Bremen die Volkshochschule Bremerhaven oder der Heimatbund der Manner vom Morgenstern wurde die gesellschaftliche Offnung und Vernetzung weiter ausgebaut Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit ist der Einstieg in die Archivierung elektronischer Unterlagen 1 Archivbestand BearbeitenDie Bestande des Stadtarchivs Bremerhaven umfassen rund 4800 laufende Aktenmeter Sie gliedern sich in stadtische und nichtstadtische Unterlagen auf Selektbestande aus alterer Zeit umfassen Urkunden und Amtsbucher des Amtes Lehe Stadtische Unterlagen der Vorgangergemeinden bis 1945 umfassen die Registratur von Alt Bremerhaven und Wesermunde Akten der Stadtverordnetenversammlung und des Magistrats bilden die moderne stadtische Uberlieferung Die nichtstadtischen Bestande umfassen ubergeordnete staatliche Behordenunterlagen sowie Nachlasse und Privatarchive Von grossem Umfang sind die Sammlungen die u a ein Bildarchiv Karten und Plane Plakate sowie Zeitungsausschnitte umfassen Das Stadtarchiv Bremerhaven verfugt uber eine wissenschaftliche Regionalbibliothek die fur Forschungszwecke genutzt werden kann 2 Aktivitaten und Publikationen BearbeitenSeit 1968 veranstaltet das Stadtarchiv Bremerhaven regelmassig Vortragsveranstaltungen zu stadt regional und allgemeinen historischen Themen 1973 erschien mit einer Bibliografie zur Stadtgeschichte die erste Publikation des Archivs In den Veroffentlichungen des Stadtarchivs Bremerhaven sowie in den Kleinen Schriften des Stadtarchivs Bremerhaven sind seitdem 24 bzw 14 Bande erschienen Seit 1993 finden regelmassig historische Stadtrundgange zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen statt Interessierte Freizeitforscher und ehrenamtliche Stadtchronisten kommen zu regelmassigen Arbeitstreffen zusammen Mehrmals im Jahr werden Kurse zum Lesen und Schreiben historischer Schriften sowie Workshops zu stadtgeschichtlichen Themen z B zur Bremerhavener Frauengeschichte angeboten Fur Schuler werden Praktika und Themenfuhrungen angeboten Das Stadtarchiv beteiligt sich jahrlich an den Projekten zum Bremerhavener Tag der Stadtgeschichte und ist in der Jury zum Geschichtswettbewerb des Bundesprasidenten vertreten 3 Siehe auch BearbeitenArbeitskreis Bremer ArchiveWeblinks BearbeitenWebsiteEinzelnachweise Bearbeiten Geschichte des Stadtarchivs Bremerhaven de 28 Mai 2014 abgerufen am 4 Februar 2019 Bestandeubersicht Bremerhaven de 31 Juli 2014 abgerufen am 4 Februar 2019 Archivpadagogik Bremerhaven de 28 Mai 2014 abgerufen am 4 Februar 2019 53 55790775 8 59025885 Koordinaten 53 33 28 5 N 8 35 24 9 O Normdaten Korperschaft GND 1025146 7 lobid OGND AKS LCCN n88618928 VIAF 129638094 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Stadtarchiv Bremerhaven amp oldid 239236396