www.wikidata.de-de.nina.az
Die St Calixtus Basilika niederlandisch Sint Calixtusbasiliek ist eine romisch katholische Kirche in Groenlo in den Niederlanden Die zum Erzbistum Utrecht gehorende Pfarrkirche ist dem heiligen Calixt I geweiht und tragt seit 2014 den Titel einer Basilica minor 1 und ist seit 1976 als Rijksmonument 2 geschutzt St Calixtus Basilika 2018 Kirchenschiff 1971 Chorfenster Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Basilika 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenNach 1406 gehorte Groenlo zum Bistum Munster Der Bischof von Munster liess mehrere Kirchen errichten so auch in Groenlo die heutige Oude Calixtuskerk Das Pfarrgebiet dieser Kirche war der heutigen Gemeinde Oost Gelre sehr ahnlich Wahrend des Achtzigjahrigen Krieges wechselte das vorherrschende Bekenntnis ab 1674 fiel die Calixtuskirche dauerhaft den Reformierten zu Nach einer Betreuung der ansassigen Katholiken von der deutschen Seite aus wurde die Gemeinde 1823 vom Bistum Munster getrennt Nach verschiedene Not und Scheunenkirchen wurde 1842 im Rahmen des Religionsausgleichs mit staatlicher Unterstutzung eine Waterstaatskirche fur die Groenloer Katholiken gebaut Anfang des 20 Jahrhunderts wurde diese baufallig Basilika BearbeitenEine wachsende Gemeinde konnte am 16 Juli 1908 die nieuwe Calixtus kerk fertigstellen Die Kirche wurde zwischen 1906 und 1908 als Kreuzbasilika durch die Architekten Jos Cuypers und Jan Stuyt erbaut die viele katholische Gebaude meist im niederrheinischen Stil des neugotischen Backsteinbaus entwarfen Am 25 Juli 1908 wurde die Kirche eingeweiht und in Gebrauch genommen Das Gebaude des Kirchengebaudes kostete damals 128 000 Gulden Der Altar der Kirche mit Altarschranken wurde wegen der hohen Kosten stufenweise von 1909 bis 1911 aufgebaut Bis Ende der 1930er Jahre wurde die Kirche weiter ausgestattet Das Kirchenschiff ist gepragt von profilierten Backsteinsaulen tief sitzendes Bogennetz und Sterngewolben Der hohe Kirchturm ist mit Nischen geschmuckt und besitzt eine Dach das als achteckigen Nadelspitze ausgefuhrt ist Im Chor finden sich funf Glasmalereien von Otto Maria Maximiliaan Mengelberg von 1910 2 Im Februar 1943 wurden die beiden Kirchenglocken aus der Giesserei Petit amp Gebr Edelbrock von den deutschen Besatzern requiriert und eingeschmolzen Am Tag der Befreiung von Groenlo dem 31 Marz 1945 wurde der Kirchturm noch von Granatenfeuer der englischen Truppen durchbohrt die glaubten dass sich Deutsche versteckten Im Jahr 1947 wurden wieder drei neue Glocken installiert Im Jahr 2014 erhob Papst Franziskus die Kirche zur Basilica minor Der Erzbischof von Utrecht Kardinal Willem Jacobus Eijk feierte am 11 Januar 2015 die Proklamation 3 Die Orgel wurde 1926 von der Orgelbaufirma Sybrand P H Adema erbaut Das Kegelladen Instrument hat 36 Register auf zwei Manualwerken und Pedal Die Trakturen sind elektro pneumatisch 4 I Hauptwerk C g31 Principaal 16 2 Bourdon 16 3 Prestant 0 8 4 Salicionaal 0 8 5 Holpijp 0 8 6 Fluit Harmoniek 0 8 7 Violon 0 8 8 Octaaf 0 4 9 Fluit Gedekt 0 4 10 Octaaf 0 2 11 Cornet V Diskant 12 Mixtuur II VI13 Trompet 0 8 14 Klaroen 0 4 II Recit expressif C g315 Vioolprestant 0 8 16 Viola di Gamba 0 8 17 Vox Coelestis 0 8 18 Bourdon 0 8 19 Quintatoon 0 8 20 Aeoline 0 8 21 Violine 0 4 22 Fluit Harmoniek 0 4 23 Piccolo 0 2 24 Vox Humana 0 8 25 Vioolmixtuur II IV26 Fagot 16 27 Trompet Harmoniek 0 8 28 Fagot Hobo 0 8 29 Klarinet 0 8 Tremolo Pedal C f130 Subbas 16 31 Contrebas 16 32 Open Bas 0 8 33 Cello 0 8 34 Open Fluit 0 4 35 Bazuin 16 36 Trombone 0 8 Koppeln II I I P II P Diverse Super und SuboktavkoppelnWeblinks Bearbeiten nbsp Commons St Calixtus Basilika Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website der Pfarrgemeinde niederlandisch Einzelnachweise Bearbeiten Eintrag zu St Calixtusbasiliek auf gcatholic org englisch a b St Calixtus auf Monumentenregister De Gelderlander 2015 Calixtuskerk in Groenlo nu echt een basiliek niederlandisch Informationen zur Orgel niederlandisch 52 040681 6 615003 Koordinaten 52 2 26 5 N 6 36 54 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Calixtus Basilika amp oldid 230159035