www.wikidata.de-de.nina.az
SimsonSimson Star SR4 2 von 1966 unrestaurierter OriginalzustandSimson SR4 2 StarHersteller VEB Fahrzeug und Geratewerk Simson SuhlProduktionszeitraum 1964 bis 1975Klasse KleinkraftradMotordatenEinzylinder Zweitakt OttomotorHubraum cm 49 6Leistung kW PS 2 5 3 4Hochst geschwindigkeit km h 60Getriebe 3 GangAntrieb KetteBremsen TrommelnRadstand mm 1200Masse L B H mm 1880 715 1220Leergewicht kg 75Vorgangermodell KeinesNachfolgemodell Simson S 50Der Simson SR4 2 Star ˈʃtaːɐ ist ein zweisitziges Kleinkraftrad aus der sogenannten Vogelserie des VEB Simson in Suhl Das Modell hiess von 1964 bis 1968 SR4 2 und ab 1968 bis 1975 SR4 2 1 Der Star kann in Deutschland aufgrund einer Ausnahmeregelung trotz der Hochstgeschwindigkeit von 60 km h als Kleinkraftrad mit einem Versicherungskennzeichen zulassungsfrei gefahren werden Fuhrerscheinklasse AM Ab 1996 wurde bei Simson erneut ein Modell SRA 50 Star produziert bei dem es sich jedoch um einen Kleinroller handelte Details der Lenkerpartie 1966 Die Gestaltung des Tachos wechselte anfangs beinahe jahrlich hier die Ausfuhrung mit Raute Nadel und Zifferblatt bis 70 km h Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklungsgeschichte 2 Modellpflege 2 1 SR 4 2 1 3 Fahreigenschaften 4 Farbvarianten 5 Technische Daten 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseEntwicklungsgeschichte BearbeitenNachdem die Motorradproduktion der Simson 425 mit Viertaktmotor im Jahr 1961 beendet wurde konnte und sollte sich das Werk voll auf die Fertigung von Kleinkraftradern mit Zweitaktmotor fokussieren Neben der Weiterentwicklung der Typen SR2 E zum SR4 1 Spatz und KR 50 zur Schwalbe wurde mit dem Konzept des neuen Motors M53 KHL 1 die Grundlage fur weitere Kleinkraftrader geschaffen Er war konstruktiv so ausgelegt dass er mit zwei bis vier Gangen und Hand oder Fussschaltung fur entsprechend verschiedene Fahrzeugmodelle gebaut werden konnte Mit 3 Gang Fussschaltung bildete er die Grundlage fur ein sportliches zweisitziges Kleinkraftrad das als SR Simson Rheinmetall 4 2 Star bezeichnet wurde Die Bezeichnung ist insofern irrefuhrend als dass der Motor gar nicht aus dem ehemaligen Rheinmetallwerk in Sommerda kam sondern von Anfang an direkt bei Simson hergestellt wurde Zwecks Standardisierung wurde auch uber den Motor hinausgehend das Baukastenprinzip angewendet Der Zentralrohrrahmen mit Blechprageteil wurde vom Spatz ubernommen Anders war lediglich der Steuerkopf da am Vorderrad die in den Kotflugel integrierte Langarmschwinge der Schwalbe 105 mm Federweg ubernommen wurde Bei allen Modellen der Vogelserie gleich waren die Laufrader und Trommelbremsen sowie die Hinterradschwinge mit 85 mm Federweg 2 Der Tank war mit dem des Spatz identisch und gestattete trotz Knieschluss einen freien Durchstieg Lenkerpartie und Sitzbank entsprachen der der Schwalbe der Star besass auch dieselbe umfangreiche elektrische Ausstattung mit Bleisammler Blinkern Bremslicht Lichthupe und Parkleuchte Die Besonderheit des Stars war die Ausstattung mit dem neuen geblasegekuhlten 50 cm Zweitaktmotor in fussgeschalteter 3 Gang Ausfuhrung Typ M53 KF mit Fussrasten und Kickstarter was ihn besonders unter Jugendlichen zum Favoriten der neuen Modellpalette von Simson werden liess Die Hochstgeschwindigkeit des Stares betrug offiziell 60 km h um der Einstufung als Kleinkraftrad zu genugen Der Motor war jedoch ursprunglich als offene 50er konstruiert worden sodass sich unter gunstigen Bedingungen erheblich grossere Endgeschwindigkeiten erzielen liessen Die Produktion des Simson Star begann offiziell im Herbst 1964 tatsachlich scheint eine stabile Serienfertigung jedoch erst 1965 eingesetzt zu haben In jedem Fall stellte er das dritte in Serie gegangene Modell der Vogelserie dar Der Ladenpreis EVP des Simson Star lag in der DDR bei 1200 Mark In der BRD wurde der Star nicht angeboten Gestaltet wurde die SR4 Baureihe Star Spatz Sperber Habicht ab 1962 von Karl Clauss Dietel Modellpflege BearbeitenStare des Typs SR4 2 bis Anfang 1968 weisen ahnlich wie fruhe Schwalben eine Reihe Unterschiede im Detail auf die heute original nur noch selten vorzufinden sind Unter anderem ein schmalerer Lenker bis 1966 mit Ochsenaugenblinkern bis 1967 eine meist beigefarbene Sitzbank mit Chromleiste eine zweifarbige Rucklichkappe orange rot Das Bremslicht war in der DDR seinerzeit orange und anderes mehr 1965 wurde ein neuer Vergaser mit separatem Start und Leerlaufsystem eingebaut der einen sparsameren und storungsfreieren Motorlauf ermoglichte 3 Dabei entfiel auch die Tupferbetatigung 1966 wurde der Schragungswinkel der Verzahnung des Primartriebs von 20 auf 26 geandert wegen zu lauter Fahrgerausche SR 4 2 1 Bearbeiten nbsp Simson Star SR4 2 1 altere Ausfuhrung restauriert nbsp Simson Star SR4 2 1 letzte Ausfuhrung Lackierung nicht original1968 anderte sich die Modellbezeichnung des Stars in SR4 2 1 Hintergrund war eine Verbesserung des Motors der die Bezeichnung M53 1 KF erhielt Die Maximalleistung von 3 4 PS blieb zwar gleich sie wurde jedoch schon bei 5750 min erreicht Noch bedeutsamer war die Anhebung des maximalen Drehmoments von 0 38 auf 0 45 kpm das nun bereits bei 5000 min statt bisher 6000 min zur Verfugung stand Dadurch verbesserte sich die Durchzugskraft des Stars ganz erheblich Der Vergaser wurde vom Typ BVF 16N1 1 auf den BVF 16N1 6 geandert der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch sank um 7 Ebenso wurden das gesamte Ansaugsystem geandert sowie der Zylinder die Kurbelwelle der Kickstarter und das Lufterrad Da der Star nur wenig Platz zur Erweiterung des Ansaugtrakts bot konnte das neue System der Schwalbe KR51 1 hier nicht ganzlich umgesetzt werden sodass die Steigerung des Mitteldrucks nicht in gleichem Masse ausgenutzt werden konnte und die Schwalbe fortan uber geringfugig hohere Leistung 3 6 PS und Drehmoment 0 48 kpm als der Star verfugte 4 Ausserlich lassen sich Stare mit dem uberarbeiteten Motor am langeren Auspuff und dem anders geformten Krummer erkennen In den darauffolgenden Jahren gab es keine nennenswerten technischen Veranderungen mehr am Star Durch optische Retuschen im Detail wurde er dem sich verandernden Zeitgeschmack angepasst Bisher hell gehaltene Teile wurden in schwarz ausgefuhrt darunter Griffgummis Scheinwerferring Schutzhullen fur die Handhebel Gepacktragereinfassung und spannband Sterngriffmuttern und Tankkeder Auch die Sitzbank bekam einige Veranderungen Von einer zweifarbigen grau hellgrau mit Aluminium Zierleiste und Simson Emblem zu einer einfarbig grauen und spater nur noch schwarzen ohne Zierleiste oder Emblem Das zigarrenformige Auspuffendstuck wurde im Juli 1972 durch solches mit stumpfem Abschluss ersetzt Mit Auslaufen des Spatz und dem Erscheinen des SR4 4 Habicht nahm der Star in den 1970er Jahren eine neue eher untergeordnete Rolle in der Modellreihe der Simson Kleinkraftrader ein ehe er 1975 vom neu entwickelten Typ S 50 abgelost wurde Insgesamt wurden 505 800 Stare verkauft Nach 1975 wurden noch Ersatzrahmen fur den Star produziert deren Typenschild ein entsprechend jungeres Baujahr ausweisen kann Fahreigenschaften BearbeitenDie Sitzposition ist beim Star etwas niedriger als bei der Schwalbe Die Sozius Fussrasten waren im Gegensatz zu Schwalbe Sperber und Habicht an der Schwinge befestigt Im zeitgenossischen Test der KFT im Jahr 1964 wurde der lang erwartete Star insgesamt als bestes bisheriges Zweiraderzeugnis von Simson gelobt Kritik galt vor allem den Vibrationen dem etwas ungunstigen Drehmomentverlauf sowie Problemen mit der Zundkerze die jedoch mit der damals schlechten Olqualitat zusammenhingen Weiterhin wurde bemangelt dass die Kupplung im kalten Zustand schlecht trennt und die Leerlaufstellung schwer auffindbar sei Zudem arbeitete der Tacho wie so oft bei damaligen Zweiradern der DDR unzuverlassig und fiel nach kurzer Zeit ganzlich aus Im Teillastbereich wurde eine Uberfettung festgestellt die den Kraftstoffverbrauch ausgerechnet bei vorsichtiger Fahrweise auf deutlich uber 3 l 100 km trieb Das Problem wurde mit dem 1965 eingefuhrten Vergaser jedoch beseitigt Die gemessene Hochstgeschwindigkeit lag mit geducktem Fahrer bei 63 km h 5 Farbvarianten BearbeitenLackiert wurde er wahrend des gesamten Produktionszeitraumes vorwiegend ebenso wie der Spatz in weinrot Farbton etwa RAL 3003 mit seitlichen Verkleidungsteilen Kraftstofftank Rucklichthalter und Lenkerschale in einem grau bis grunlich schimmernden Beige Farbton etwa RAL 6019 Anstatt des Weinrots wurden in der Anfangszeit mehrere abweichende Rot Tone verwendet So gab es neben dem oben erwahnten Weinrot noch ein helleres und ein dunkleres Rot sowie auch ein dunkles Rotbraun Farbbezeichnung Maron In den spaten 1960er Jahren wurde der Star jedoch nur noch in dem fur ihn typischen Weinrot angeboten Diese Farbe war nicht sehr tageslichtstabil sodass heute in Erstlack erhaltene Fahrzeuge teilweise dermassen verblichen sind dass die rote Originallackierung nur noch an lichtgeschutzten Stellen erkennbar ist Technische Daten BearbeitenKenngrosse Simson SR4 2 Simson SR4 2 1Motor Zweitakt OttomotorZylinder 1Bohrung 40 mmHub 39 5 mmHubraum 49 6 cm Verdichtung 9 5 1Drehmoment 3 73 Nm bei 6000 min 4 41 Nm bei 5000 minLeistung 3 4 PS 2 5 kW bei 6500 min 3 4 PS bei 5750 minStarter KickstarterKuhlung RadialgeblaseZundung Magnetzundung mit UnterbrecherVergaser NKJ 153 5 ab 1965 16N1 1 BVF 16N1 6Hochstgeschwindigkeit 60 km hGetriebegange 3 FussschaltungKraftstoff Olgemisch 33 1Verbrauch je 100 km 3 0 l 2 8 lTankinhalt 8 5 lLeergewicht 75 kgzulassiges Gesamtgewicht 260 kgBremse vorn hinten Vollnaben 125 mm TrommeldurchmesserRadfuhrung vorn hinten Langschwingen mit reibungsgedampften Federbeinen 105 85 mm Federweg vorn hinten Sitzplatze 2Stuckzahl gebaut 505 800Bauzeit 1964 1968 1968 1975Sonstiges Motor M53 KF weiterentwickelter Motor M53 1 KFLiteratur BearbeitenErhard Werner Simson Vogelserie Ein Ratgeber fur Spatz Star Sperber und Habicht MZA Verlag Vellmar 2004 ISBN 3 9809481 1 0 Schrader Typen Chronik Simson Schwalbe amp Co 1955 1991 Motorbuch Verlag ISBN 978 3 613 02813 5Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Simson Star Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Simson de Homepage des Markeninhabers MZA Portal Homepage des Simson Nachfolgers mit Handlersuche www schwalbennest de Eastbikesunited Simson SR 4 Seiten Infos zu den Simson SR4 2radern Betriebsanl ETL s Bilder Schwalben Welt Internetseite mit technischen Daten Einsteigertipps und AnleitungenEinzelnachweise Bearbeiten Star und Schwalbe Motor M53 KHL In Kraftfahrzeugtechnik 9 1964 S 335 338 Mokick SR4 2 Star In Kraftfahrzeugtechnik 3 1964 S 97 99 Nadeldusenvergaser von BVF In Kraftfahrzeugtechnik Nr 8 1965 S 296 299 Weiterentwicklungen KLEINROLLER KR 51 1 MOKICK SR 4 2 1 In Kraftfahrzeugtechnik 3 1968 Titelblatt und S 71 74 Kraftfahrzeugtechnik beurteilt SR 4 2 Star In Kraftfahrzeugtechnik 1 1965 S 22 24 nbsp Fahrzeuge der Simson Werke PKW Simson Supra Motorrader AWO 425 AWO 700 Leichtkraftrader SR 4 3 Sperber GS 50 S 70 S 83 SR 80 Simson 125 Mopeds amp Mokicks SR1 SR2 SR 4 1 Spatz SR 4 2 Star SR 4 4 Habicht S 50 S 51 S 53 MS 50 Sperber MSA 50 Spatz Roller KR 50 KR 51 Schwalbe SR 50 SR 80 SRA 50 Star Simson Roller Import Mofas SL1 SR 50 M Star 25 Basic Star 25 S 53 M Habicht 25 Sperber 25 Albatros 25 Lastendreirad SD 50 Albatros verwandte Fahrzeuge Duo Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Simson Star amp oldid 237477213