www.wikidata.de-de.nina.az
Der Sethehof auch Sethe Hof zwischenzeitlich Crugerhof oder Cruger Hof wurde 1925 fur die Geigerin Irma Saenger Sethe und ihren Mann Samuel Saenger nach den Entwurfen des Architekten Otto Firle in Kloster auf Hiddensee errichtet Das Gebaude ist ein Baudenkmal 1 Sethehof 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 3 Siehe auch 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenIrma Saenger Sethe wandte sich unter Fursprache des Malers Eugen Spiro dem damaligen Ehemann ihrer Tochter Elisabeth 1898 1990 an das Kloster zum Heiligen Geist in Stralsund Sie bat um den Erwerb eines Baugrundstuckes in der Nahe des Hauses Pingel in Kloster Im Januar 1924 wurde der Kaufvertrag unterschrieben Zur Auflage wurde gemacht dass innerhalb der Frist von zwei Jahren ein Wohnhaus im Landhausstil zu bauen sei Es solle sich in die Landschaft einfugen Das Grundstuck war gartnerisch anzulegen 2 Der Gebrauchsgrafiker Mobeldesigner und Architekt Otto Firle war in kurzer Ehe mit Magdalene genannt Lella Saenger 1907 1991 verheiratet Auch nach der Scheidung 1928 blieb er seinen Schwiegereltern freundschaftlich verbunden Er entwarf mehrere Sommerhauser bei Munchen und den Klenderhof bei Kampen auf Sylt 2 Fur die Saenger Sethes schuf der 1925 ein massives Haus mit Reetdach Meine Grossmutter Irma Saenger Sethe hatte einen Teil des Sethe Vermogens geerbt Irma kaufte ein Grundstuck auf einem Wiesenabhang oberhalb von Kloster und liess sich von ihrem Schwiegersohn dem Architekten Otto Firle ein Haus bauen indem er geschmackvolle Modernitat mit Bodenstandigkeit verband er bestand auf einem Strohdach Leider war das Strohdach nicht wasserdicht Wir holten uns Rat bei dem bekannten Architekten Hermann Muthesius in dem Fischerdorf Vitte Was wir horten war nicht ermutigend Naturlich regnet es durch Strohdacher sagte Frau Muthesius Ich zeige ihnen wo es auch bei uns hineinregnet da stellt man einfach Eimer zum Auffangen des Wassers auf Damit konnte sich die anspruchsvolle Irma Sethe nicht abfinden Dachdecker hantierten wochenlang auf dem grossen Dach und behoben die Schaden und es gab nun kein Hereinregnen mehr Peter Spiro Nur uns gibt es nicht wieder Erinnerungen Thomas B Schumann Hrsg edition memoria Hurth bei Koln 2010 S 52 3 Die Saenger Sethes wurden somit Nachbarn von Gerhart Hauptmann und seiner Frau Margarete Mit Margarete Hauptmann war Irma Saenger Sethe eng befreundet Peter Spiro berichtete Beide Damen waren Geigerinnen man sah sie zusammen Wasser bis ans Kinn in der Ostsee stehen und ihre Arme aus dem Wasser recken Seewasser war schlecht fur Geige spielende Hande 4 Kurz vor der Emigration nach Frankreich verkaufte Irma Saenger Sethe das Haus an den Rechtsanwalt Franz Cruger aus Berlin Das Anwesen wurde im Zuge der sogenannten Arisierung in Crugerhof umbenannt 5 Da Franz Cruger nach dem Ende des Krieges in Westdeutschland lebte verkaufte er das Haus an seinen in der DDR lebenden Bruder Otto Dieser vererbte es an seinen Sohn Jurgen in Stockholm Da dieser jahrlich nur jeweils drei Wochen auf Hiddensee verbrachte wurden entsprechend einer Vereinbarung mit dem FDGB in der Gastronomie beschaftigte Saisonarbeiter in der oberen Etage untergebracht 2 In den 1980er Jahren war das Haus in schlechtem baulichen Zustand In dem 1990er Jahren bezog Jurgen Cruger das Haus mit seiner Lebensgefahrtin Martina Trippler Auch nach seinem Tod 1997 blieb sie dort wohnen bevor es von einem Sohn Crugers an das Ehepaar Angelika und Claus Beneding verkauft wurde Die neuen Besitzer sanierten das Haus 2007 bis 2009 unter denkmalpflegerischen Aspekten und gaben ihm den Namen Sethehof zuruck 2 Beschreibung Bearbeiten Der Sethehof wurde vor einigen Jahren unter der Voraussetzung gebaut dass er im wesentlichen als Sommerhaus benutzt werden soll doch auch fur einen kurzen Winteraufenthalt geeignet ist Der Bauplatz liegt in Kloster an den Wiesenhangen unterhalb der Lietzenburg und offnet sich mit einer Sudseite dem weiten Blick uber Watt und Vitte bis zum freien Meer Dieser Blick der mit den kleinen Hausern und der Windmuhle von Vitte an die alten Niederlander erinnert ist einzigartig wenn an klaren Tagen die Turme Stralsunds den Horizont begrenzen Das Gelande ein Dunenhang fallt vom Westen nach Osten um etwa drei Meter ab Otto Firle Zwei Hauser am Meer in Bauwelt Heft 52 Rostock 1933 S 1 2 6 Das Haus ist in den Hang hinein gebaut Bauzeitlich betrat man uber eine schmale Freitreppe zuerst eine Terrasse dann den Haupteingang und schliesslich eine reprasentative Halle Der beherrschende Raum im Hause ist die grosse Wohnhalle die die ganze Breite des Hauses einnimmt und am Giebel in das Dachgeschoss hineingreift 7 Uber die Halle erreichte man die zweigeschossig angelegten privaten Raume Eine zusatzliche Gastewohnung gab es im Souterrain 5 Das Mauerwerk des Massivbaus wurde vollfugig gemauert und mit einer Mortelschlamme uberzogen Damit wurde eine belebte Wandoberflache erzeugt Die heute blauen Fenster waren ursprunglich weiss Das Reetdach fugte der Architekt zwischen die vorgesetzten Giebel ein Die West und Ostgiebel bilden weiter einen Gegensatz zu dem durch Standerwerk gegliederten Sud und Nordfassaden Der Westgiebel wird durch expressionistisch gestaltete Kamine gegliedert Die einzelnen Zuge wurden uber Eck gestellt und erzeugen so eine plastische Licht und Schattenwirkung 5 Das Gebaude zeigt neben diesen Elementen der 1920er Jahre sowie Details traditioneller regionaler Hauser auch Bezuge zur Jugendstilarchitektur von Charles Rennie Mackintosh Die Behandlung der Giebel erinnert an das Haus Windyhill Kilmacolm 1899 1901 5 Siehe auch BearbeitenListe der Baudenkmale in Insel Hiddensee Sommerhauser auf Hiddensee von Max TautLiteratur BearbeitenOtto Firle Zwei Hauser am Meer In Bauwelt 24 Jahrgang 1933 Heft 52 S 1 2 Barbara Finke Beatrice Pippia Text Claudius Pippia Fotos Landhauser amp Villen am Meer Rugen und Hiddensee Culturcon Medien Berlin Wildeshausen 2009 ISBN 978 3 941092 10 5 S 52 Peter Spiro Nur uns gibt es nicht wieder Erinnerungen herausgegeben von Thomas B Schumann edition memoria Hurth 2010 ISBN 978 3 930353 29 3 Marion Magas Von der Lietzenburg zur Groot Partie Architektur auf Hiddensee Zwolf Baudenkmale und ihre Geschichte Bloch amp Co Berlin 2016 ISBN 978 3 00 052547 6 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Biologenweg 20 Hiddensee Sammlung von Bildern Crugerhof Sethehof in Hausbiographien auf Hiddensee Zwischen regionalem Bauen und Moderne Forschungsprojekt mit Studierenden an der BTU Cottbus 2002 S 105 107 Einzelnachweise Bearbeiten Baudenkmale in Kloster Landkreis Vorpommern Rugen Stand 11 2018 abgerufen am 30 Oktober 2022 a b c d Der Sethe Hof in Marion Magas Von der Lietzenburg zur Groot Partie Architektur auf Hiddensee Zwolf Baudenkmale und ihre Geschichte Bloch amp Co Berlin 2016 S 35 42 zitiert nach Marion Magas Von der Lietzenburg zur Groot Partie Architektur auf Hiddensee Zwolf Baudenkmale und ihre Geschichte Bloch amp Co Berlin 2016 S 39 Peter Spiro Nur uns gibt es nicht wieder Erinnerungen Thomas B Schumann Hrsg edition memoria Hurth bei Koln 2010 S 53 zitiert nach Marion Magas Von der Lietzenburg zur Groot Partie Architektur auf Hiddensee Zwolf Baudenkmale und ihre Geschichte Bloch amp Co Berlin 2016 S 36 a b c d Crugerhof Sethehof in Hausbiographien auf Hiddensee Zwischen regionalem Bauen und Moderne Forschungsprojekt mit Studierenden an der BTU Cottbus 2002 S 105 107 zitiert nach Marion Magas Von der Lietzenburg zur Groot Partie Architektur auf Hiddensee Zwolf Baudenkmale und ihre Geschichte Bloch amp Co Berlin 2016 S 41 42 Otto Firle Zwei Hauser am Meer in Bauwelt Heft 52 Rostock 1933 S 2 zitiert nach Marion Magas Von der Lietzenburg zur Groot Partie Architektur auf Hiddensee Zwolf Baudenkmale und ihre Geschichte Bloch amp Co Berlin 2016 S 42 54 586894 13 10459 Koordinaten 54 35 12 8 N 13 6 16 5 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sethehof amp oldid 229418553