www.wikidata.de-de.nina.az
Senta Maria Anna Siller geb Zmavc 17 November 1935 in Wien ist eine deutsche Designerin Kalligrafin Unternehmerin Organisatorin und Projektinitiatorin Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen Ehrungen 3 Publikationen 4 Artikel in Zeitschriften und Katalogen 5 Dokumentarfilme und Fernsehberichte 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLeben BearbeitenSenta Siller wurde als eines von sechs Geschwistern in Wien geboren Sie ist die Grossnichte des Illustrators Ernst Kutzer und die Nichte des Archaologen Herrmann Vetters Nach dem Krieg wuchs sie in Franken Deutschland auf In Berlin zog sie zwischen 1962 und 1988 vier Kinder auf Ihre Sozialisation hat sie den Lebensumstanden nach dem zweien Weltkrieg zu verdanken Zur Verbesserung der Familienversorgung verdiente sie fruh Geld mit Scherenschnitten und Illustrationen fur Zeitungen unter anderem Ostdeutsche Zeitung Oberbayerisches Volksblatt Rosenheimer Volksblatt und Kurier Altmuhltal Ihr Studium des Grafikdesign absolvierte sie an der Staatlichen Hochschule fur Bildende Kunste spater Hochschule der Kunste heute Universitat der Kunste Berlin bei Richard Blank 1901 1972 Designer Kalligraph Als Grafikdesignerin erhielt sie ihre ersten Auftrage im Bereich Ausstellungs und Messebau Kinderbekleidung Spielzeug und Buchillustration Ein weiteres Studium folgte an der Technischen Universitat Berlin dort studierte sie Archaologie Philosophie Padagogik und Kunstgeschichte Sie schrieb ihre Magisterarbeit sowie ihre Dissertation uber Leben und Werk von Carl Otto Czeschka Siller betrieb von 1980 bis 1990 ein Einzelhandelsunternehmen fur Kinderkleidung und leitete von 1987 bis 1991 als Studiendirektorin im Berliner Lette Verein die Ausbildung fur Fotografie Grafikdesign und Modedesign Wahrend ihres Studiums hielt sie sich mehrfach im Ausland auf Italien Nordafrika Griechenland Balkan und Naher Osten Seit den siebziger Jahren kooperiert Siller mit N Pintsch in der Deutschen Gesellschaft zur Forderung der Kultur DGFK ebenfalls Berlin ehrenamtlich gefuhrter und privat finanzierter Verein zur Kulturforderung in diversen Projekten Beispielsweise entwickelte sie Projekte in denen wissenschaftliche Forschungsergebnisse zur traditionellen Kultur so genutzt werden sollten um mit Frauen im landlichen Raum einkommensschaffende Massnahme zu entwickeln Von 1980 an war Senta Siller mit ihren Werken an zahlreichen Ausstellungen vertreten unter anderem in der Freie Berliner Kunstausstellung 1980 1992 bei der Expo 2000 in Hannover sowie im Haus der Kulturen der Welt Berlin 1997 und der Stadthalle Bonn 1998 und weiteren Seit 1991 liegt Sillers Schwerpunkt in der ehrenamtlichen Forderung solcher Selbsthilfeprojekte die Frauen einen eigenstandigen Verdienst ermoglichen So lernen beispielsweise Bewohnerinnen von ihr Puppen in den Trachten der einheimischen Volksgruppen herzustellen die sich fur den Export eignen Dazu zahlt das Projekt Thatta Kedona 1 in Pakistan aus dem sich weitere Projekte in Kamerun Kolumbien und anderen Landern entwickelten Eine Besonderheit dieser Projekte besteht im Altruismus der mitwirkenden auslandischen Volontare In Deutschland engagiert sich Siller auf dem Gelande des ehemaligen Landgutes Borsig jetzt Landgut Stober in Gross Behnitz Ortsteil der brandenburgischen Stadt Nauen im Forderverein Cultura der Teil eines internationalen Netzwerkes von Nichtregierungsorganisationen ist Auszeichnungen Ehrungen Bearbeiten1960 Floriade Bronze fur Grafik und Ausstellungsbau 1968 Preis fur Modernes Spielgut 1996 Bundesverdienstkreuz am Bande fur uneigennutzige Projektarbeit in Pakistan 2005 IWSA Silver Medal Izmir Turkey 2007 UNESCO Award Seal of Excellence Islamabad Pakistan 2015 TriPlex Decoration in Kamerun fur ProjektarbeitPublikationen BearbeitenMartin Sperlich Gedichte Berlin 1980 ISBN 3 9800266 0 4 Berlin Amore Mio Berlin 1981 ISBN 3 9800266 2 0 Vademecum Vadetecum mit Illustrationen von Johannes Grutzke und Matthias Koeppl Berlin 1982 1992 ISBN 3 927463 16 7 Diverse Scherenschnitte und Vignetten 1948 und 1953 unter anderem in Ostdeutsche Zeitung vom 11 Mai 1952 S 8 sowie Oberbayerisches Volksblatt Rosenheimer Volksblatt Kurier Altmuehltal Im Zeitungsarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek BSB Senta Siller Carl Otto Czeschka 1878 1960 Leben und Werk Dissertation Berlin 1992 darin COC Zur Designgeschichte des 20 Jahrhunderts PDF 2 6 MB Beluga Online Katalog der Hamburger BibliothekenArtikel in Zeitschriften und Katalogen BearbeitenThatta Ghulamka Dhiroka No Pilot Project by Dr Senta Siller in 50 Jahre Pakistan Zum 50jahrigen Jubilaum der Islamischen Republik Pakistan Herausgeber Amjad Ahmad M Saeed Chaudhry Norbert Pintsch Deutsch Pakistanisches Forum Bonn 1998 S 125 131 Projects around the world of EXPO 2000 S 1088 1089 Aus Amjads Village nach Hannover Silke Heller in Puppen und Spielzeug ISSN 0722 2408 Juni 2000 S 56 Dorf der Hoffnung Hans Joachim Lower in National Geographic Juni 2000 S 188 190 The village of dolls by SAJ Shirazi in Viewpoint Mai 2001 S 32 36 Dukkusafnid a Flateyri in Sky 03 2001 S 102 Play Things Come of Age by SAJ Shirazi in Humsafar 01 02 2001 S 33 35 Puppen als Mittler der Kulturen Das internationale Puppenmuseum im islandischen Flateyri in DollAmi ISSN Juli 2002 S 42 45 Munecas del mundo in Doing Business 12 02 02 02 S 25 Selling Pakistan abroad by SAJ Shirazi in Motherhood Issue 2003 S 61 62 Das Spielzeugdorf von Sabine Hoffmann amp Matthieu Paley in Journal 03 2005 S 86 90 Fairer Weihnachtsschmuck aus Pakistan in Verbraucher 6 05 S 33 Ihre Puppen Werkstatt lindert die Not der Menschen von Sabine Hoffmann in Tina Mai 2005 S 24 25 Puppen der Welt in Puppen und Spielzeug 2 April 2006 S 71 Project Thatta Kedona by Dr Senta Siller in 60 Jahre Pakistan Zum 60jahrigen Jubilaum der Islamischen Republik Pakistan Herausgeber Saeed Chaudhry Hermann Kreutzmann Paul Lehrieder Norbert Pintsch Deutsch Pakistanisches Forum e V Bonn 2007 S 80 88 Toys and Dolls in Pakistan In S A J Shirazi Hrsg Dolls Toys and More National Museum Islamabad Lahore 2012 ISBN 978 969 0 02411 7 S 91 106 Selbsthilfe Projekt im Punjab Das Kunsthandwerk von Dr Senta Siller in 50 Jahre Deutsch Pakistanisches Forum Herausgeber Omar M Ali Lahore 2012 S 41 44 Traditional Culture amp Future Development Herausgeber Aaron Kaah Yancho Part 3 About Development and Practical Work by Senta Siller amp Norbert Pintsch ISBN 978 969 9550 03 4 S 73 92 Lahore Bamenda 2012Dokumentarfilme und Fernsehberichte Bearbeiten1991 Amjads Village 2005 Thatta Kedona Das Spielzeug Dorf in Pakistan 2015 Dolls of the World im FlairMarkt Bonn DW TV 2016 15 Years of International Dolls Museum Flateyri Rikisutvarpid Islandisches Fernsehen vom 20 April 2018 Deutsche Puppenkonigin in Pakistan DW TV Urdu Englisch Deutsch Weblinks BearbeitenWebsite von Senta Siller Uber Professor Richard Blank 1901 1972 Designer Kalligraph Website der DGFK Deutsche Gesellschaft zur Forderung der Kultur Presseberichte uber Projekte der DGFK Website des Projekts Thatta Kedona in Pakistan Website des Fordervereins Cultura NauenEinzelnachweise Bearbeiten Thatta Kedona Das Spiel Zeug Dorf in Pakistan Dokumentarfilm In Internet Movie Database 2005 abgerufen am 17 April 2019 Normdaten Person GND 1132517060 lobid OGND AKS VIAF 81149617032703751231 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Siller Senta Maria AnnaALTERNATIVNAMEN Zmavc Senta Maria AnnaKURZBESCHREIBUNG deutsche Designerin Kalligrafin Unternehmerin Organisatorin und ProjektinitiatorinGEBURTSDATUM 17 November 1935GEBURTSORT Wien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Senta Maria Anna Siller amp oldid 227215194