www.wikidata.de-de.nina.az
Senftenhof ist eine Wustung die sich heute im Grenzgebiet der Gemarkungen von Grafenrheinfeld und Gochsheim im Landkreis Schweinfurt und der kreisfreien Stadt Schweinfurt befindet Der Hof wurde wahrscheinlich im 17 Jahrhundert verlassen Die Grunde hierfur sind unklar Inhaltsverzeichnis 1 Geografische Lage 2 Geschichte 3 Legenden 4 Literatur 5 EinzelnachweiseGeografische Lage BearbeitenDie Wustung befindet sich am Sudrand des Stadtgebietes ostlich des Stadtteils Maintal am Rande des Schwebheimer Waldes Sie liegt auf 207 5 m u NN 1 1 5 km sudostlich der am nachsten gelegenen Stelle zum Main wo sich das Niveau etwa auf selber Hohe befindet Damit lag der Ort einstmals ohne die heutigen Deiche entlang des Mains noch im Uberschwemmungsgebiet Die genaue Lokalisierung des Senftenhofs erweist sich als schwierig da in den 1960er Jahren auf dem Gebiet die Kreisstrasse SW 3 von Grafenrheinfeld nach Gochsheim gebaut wurde Die Strasse liegt allerdings genau auf der Trasse des historischen Wegs der ebenfalls die beiden Dorfer verband 2 Sudlich der Schweinfurter Naherholungsanlage Baggersee bereits auf Grafenrheinfelder Flur liegt der Senftenhofsee mit seinen insgesamt drei Seen an dem der ehemalige Hof vermutet wird Allerdings war nur der ostliche See bereits in historischer Zeit vorhanden und hiess damals Oberer See 2 Wahrscheinlich lag der Hof unmittelbar sudlich der Wustung Schmachtenberg am sudwestlichen Rand vom Spitalholz das zum Schwebheimer Wald gehort Die Flurnamen Am Senftenhof und Senftenhofgraben sind Hinweise auf die Siedlung 3 Auf einer historischen Karte tragt eine Flur beiderseits der heutigen SW 3 die bereits damals im ostlichen Bereich identisch mit der Stadtgrenze war den Namen Am unteren Senftenhof 2 Geschichte BearbeitenDie Stelle an der der Hof vermutet wird war bereits wahrend der Eisenzeit besiedelt Dort wurden wahrend der Bauarbeiten an der Kreisstrasse SW 3 mehrere Grabhugel der Hallstattkultur lokalisiert Der Name des Hofes leitet sich eventuell von der Schweinfurter Burgerfamilie Senf auch Senft Sinapius ab Wahrscheinlicher ist jedoch dass der Name seinen Ursprung im Wort samhafti Gesamtheit hat Der Hof war wegen seiner Lage auf drei Gemarkungen ein Gemeinschaftshof 3 Vielleicht bezogen die Bewohner von Schmachtenberg im Norden wahrend des 15 Jahrhunderts den Senftenhof sodass er als Nachfolgesiedlung der Ortswustung angesehen werden kann Im Jahr 1554 wurde der Senftenhof vom Wurzburger Domkapitel erworben Allerdings war er bereits 1613 verlassen die Flur wurde bei einem Grenzrundgang der Schweinfurter Siebener nur noch Senfftenhoffellern genannt Legenden BearbeitenDie Lage des Hofes wird auch in einer Sage thematisiert die erstmals 1912 bei Karl Spiegel und Johann Ludwig Klarmann erschien Danach lebten auf dem Hof drei Jungfrauen aus einer sehr reichen Familie Als die Damen alt wurden und gepflegt werden mussten wandten sie sich zunachst ins nahe Gochsheim Hier wurden sie abgewiesen Anschliessend gingen sie hilfesuchend nach Sennfeld Als sie hier ebenfalls nicht aufgenommen wurden suchten sie das Spital in Schweinfurt auf wo sie endlich gepflegt wurden Dankbar vermachten sie dem Spital ihre Forste woraufhin der Wald den Namen Spitalholz erhielt 4 Literatur BearbeitenMario Dorsch Verschwundene mittelalterliche Siedlungen Wustungen zwischen Steigerwald Main und der Volkach Hassfurt 2013 Anton Oeller Die Ortsnamen des Landkreises Schweinfurt Mainfrankische Heimatkunde 8 Wurzburg 1955 Einzelnachweise Bearbeiten Bayerisches Landesvermessungsamt Topografische Karte 1 25 000 Blatt Nr 5927 Schweinfurt Munchen 2005 a b c BayernAtlas Historische Karte a b Oeller Anton Die Ortsnamen des Landkreises Schweinfurt S 80 Dorsch Mario Verschwundene mittelalterliche Siedlungen S 31 50 01407 10 23285 Koordinaten 50 0 50 7 N 10 13 58 3 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Senftenhof Wustung amp oldid 233716530