www.wikidata.de-de.nina.az
Seligmann Baer 18 September 1825 in Mosbach jetzt Wiesbaden 31 Marz 1897 in Biebrich ebenda war ein deutscher judischer Gelehrter und Masora Spezialist Von ihm stammen verschiedene Bibeltextausgaben und Werke zur judischen Liturgie Seligmann Baer Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Rezeption 3 Werke 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben und Werk Bearbeiten nbsp Titelblatt der Seder Avodat Yisroel Ausgabe von 1901Baer gehort zur Schule von Wolf Heidenheim der ihm auch einige seiner Manuskripte vermachte und dessen Methodik und Vorhaben zur Edition liturgischer Texte Baer weiter verfolgte 1852 publizierte Baer eine Darstellung zur biblischen hymnischen Poesie Torat Emet Viele von Baers Publikationen entstanden in Zusammenarbeit mit seinem Freund Franz Delitzsch der die Publikationen finanzierte und Baer als Mitherausgeber zu seiner kritischen Textausgabe des Alten Testaments heranzog Dieser voraus erschien bereits 1860 im Commentar zu den Psalmen als Beigabe Baers Darstellung zum Accentuationssystem der Psalmen des Buches Hiob und der Spruche Es folgten weitere Editionen mit Einbezug des masoretischen Textes in einer Zweitauflage des genannten Werks auch mit Beigabe der Ubertragung des Hieronymus Die von 1869 bis 1895 erschienene gemeinsam herausgegebene Textausgabe blieb unvollendet nicht erschienen sind Exodus und Deuteronomium Sie enthalt die folgenden Bucher 1869 Genesis 1872 Jesaja 1875 Hiob 1878 Kleine Propheten 1880 Psalmen 1880 Spruche Salomons 1882 Daniel Esra Nehemia 1884 Ezechiel 1885 Hohelied Ruth Klagelieder Kohelet Esther 1888 Bucher der Chronik 1890 Jeremia 1891 Josua Richter 1892 Samuelbucher 1895 Bucher der Konige 1867 legte Baer eine Analyse des Nebentonakzents vor Die Methegsetzung 1 Als ein Hauptwerk 2 gilt das 1868 veroffentlichte Seder Avodat Yisroel eine umfangreiche Sammlung judischer Gebete mit ausfuhrlichen Erlauterungen Yakhin Lashon 3 1879 edierte Baer zusammen mit Hermann Leberecht Strack das grammatische Lehrbuch Diqduqe ha Teamim des Aaron ben Ascher Leipzig 1879 Rezeption BearbeitenBaers masoretische Textausgabe wurde weithin als adaquate Wiedergabe der masoretischen Tradition rezipiert Christian David Ginsburg 4 und Emil Kautzsch ausserten sich aber auch kritisch 2 Baer hat seinerseits die Masora Ausgabe Ginsburgs kritisiert 5 Bruno Baentsch kritisiert einige Schrullen etwa dass Baer auf Kunsteleien und Spitzfindigkeiten spaterer Punktatoren der sog Naqdanim ein ungebuhrliches Gewicht legte und es bei der Annahme von Lesarten zuweilen an der Anwendung der richtigen kritischen Methode fehlen liess 6 Der von Baer konstituierte Texte wurde auch in die Wilnaer rabbinische Bibeledition Mikra ot Gedolot aufgenommen Auf Anregung von Delitzsch geht auch zuruck dass Baer 1876 an der Universitat Leipzig in Philosophie in absentia promoviert wurde Baer bekleidete jedoch nie eine akademische Position Die Stadt Biebrich verlieh Baer 1882 die Ehrenburgerwurde Seine Auslegungen und Datierung von Texten galten als massgebend fur spatere Ubersetzungen z B von Adolph Neubauer 7 Baers liturgische Editionen wurden in vielen Synagogen verwendet auf Avodat Yisrael gehen viele nachfolgende Siddur Ausgaben zuruck 2 Werke BearbeitenSeder Avodat Yisroel Rodelheim 1868Literatur BearbeitenBruno Baentsch Baer Seligmann In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 46 Duncker amp Humblot Leipzig 1902 S 212 f Friedrich Wilhelm Bautz Baer Seligmann In Biographisch Bibliographisches Kirchenlexikon BBKL Band 1 Bautz Hamm 1975 2 unveranderte Auflage Hamm 1990 ISBN 3 88309 013 1 Sp 341 Artikel Artikelanfang im Internet Archive Rolf Faber Seligmann Baer 1825 1897 Neue Erkenntnisse zu Leben und Werk des judischen Gelehrten aus Wiesbaden Biebrich in Nassauische Annalen 112 Wiesbaden 2001 S 445 477 Otto Renkhoff Nassauische Biographie Kurzbiographien aus 13 Jahrhunderten 2 Auflage Wiesbaden 1992 ISBN 3 922244 90 4 S 26 27 Nr 144 Friedrich Stummer Baer Seligmann In Neue Deutsche Biographie NDB Band 1 Duncker amp Humblot Berlin 1953 ISBN 3 428 00182 6 S 525 f Digitalisat Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Seligman Baer Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Isidore Singer Richard Gottheil BAER SELIGMAN SEKEL In Isidore Singer Hrsg Jewish Encyclopedia Funk and Wagnalls New York 1901 1906 Werke als Digitalisate bei archive org Dokumente zu Baer auf der Seite zur Synagoge Biebrich bei Allemannia Judaica Seligmann Baer im Wiesbadener Stadtlexikon Baer Seligmann Hessische Biografie Stand 18 September 2022 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Einzelnachweise Bearbeiten Erschienen in Adalbert Merx Archiv fur wissenschaftliche Erforschung des Alten Testaments Die Metheg Setzung nach ihren uberlieferten Gesetzen dargestellt von S Baer Zum Druck befordert von F Delitzsch Bd 1 Halle 1869 S 55 67 Digitalisat Bd 2 S 194 207 Digitalisat a b c Isaak Dov Ber Markon Art BAER SELIGMAN ISAAC in Encyclopaedia Judaica 2 A Bd 3 S 53 Lawrence A Hoffman Beyond the Text A Holistic Approach to Liturgy Indiana University Press 1989 S 24ff Introduction to the Massoretico Critical Edition of the Hebrew Bible London 1897 Vgl die Rezension in der Zeitschrift der Deutschen Morgenlandischen Gesellschaft 40 1886 S 743 758 Digitalisat Bruno Baentsch Baer Seligmann In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 46 Duncker amp Humblot Leipzig 1902 S 212 f Dieser verweist auf die Besprechung durch H L Strack in Theologische Literatur Zeitung 8 1879 Paul Kahle The Hebrew Ben Asher Bible Manuscripts In Vetum Testamentum Brill 1951 S 163Normdaten Person GND 117534986 lobid OGND AKS LCCN n88641795 VIAF 195027670 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Baer SeligmannKURZBESCHREIBUNG deutscher judischer Gelehrter und Masora SpezialistGEBURTSDATUM 18 September 1825GEBURTSORT MosbachSTERBEDATUM 31 Marz 1897STERBEORT Biebrich Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Seligmann Baer amp oldid 233646807