www.wikidata.de-de.nina.az
Der Schwarzbandkarpfling Limia nigrofasciata ist ein auf Hispaniola endemisch vorkommender Susswasserfisch Er gehort zu den lebendgebarenden Zahnkarpfen Poeciliinae Er ist auch als Schwarzbinden oder Buckelkarpfling bekannt SchwarzbandkarpflingSchwarzbandkarpflinge Limia nigrofasciata oben links Mannchen rechts unten WeibchenSystematikOrdnung Zahnkarpflinge Cyprinodontiformes Unterordnung CyprinodontoideiFamilie Lebendgebarende Zahnkarpfen Poeciliidae Unterfamilie Lebendgebarende Zahnkarpfen Poeciliinae Gattung LimiaArt SchwarzbandkarpflingWissenschaftlicher NameLimia nigrofasciataRegan 1913 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Vorkommen und Lebensweise 3 Einzelnachweise 4 WeblinksMerkmale BearbeitenSchwarzbandkarpflinge werden bis zu 6 cm gross Mannchen bleiben mit bis zu 5 5 cm etwas kleiner als ihre weiblichen Artgenossen Der Korper der Fische wirkt gedrungen mit spitzem Kopf Altere Mannchen entwickeln einen Buckel dessen Auspragungsgrad innerhalb der lebendgebarenden Zahnkarpfen einzigartig ist Dadurch wirkt ihr Korper sehr hoch und seitlich abgeflacht Entlang der hinteren unteren Korperhalfte verlauft ein gut ausgebildeter Schuppenkiel ahnlich dem des Messerkarpflings Alfaro cultratus 1 Die Grundfarbung des Karpflings ist olivgelb die Bauchseite ist weiss Uber die Korperseiten verteilt befinden sich 7 12 senkrechte schwarze Streifen Vereinzelt gibt es auch Tiere die zwischen der Streifenzeichnung noch weitere schwarze Flecken besitzen Abhangig vom Lichteinfall konnen die Seiten metallisch schimmern Die Ruckenflosse der Mannchen besitzt zahlreiche ungleichmassig verteilte kommaformige schwarze Flecken Bei Alphamannchen wirkt die Ruckenflosse fast komplett schwarz Alle Flossen sind leicht gelb getont Beide Geschlechter zeigen das gleiche Zeichnungsmuster das bei den Mannchen aber intensiver hervortritt 1 Vorkommen und Lebensweise BearbeitenLimia nigrofasciata wurde bisher im Etang Saumatre sowie am Nordende des Miragoane Sees in Haiti gefunden 2 Uber die Ernahrungsweise in der Natur ist nichts bekannt Bei Aquarienhaltung bevorzugt der Karpfling hartes und mineralhaltiges Wasser Bei zu weichem Wasser neigen die Fische zu Schaukelbewegungen Die Futterung sollte ausgewogen sein und einen pflanzlichen Anteil enthalten Im Durchschnitt werden von den Weibchen alle 28 Tage zwischen 10 und 60 ca 8 mm lange Jungfische zur Welt gebracht Im Alter von funf Monaten haben die Tiere die Geschlechtsreife erreicht 1 Einzelnachweise Bearbeiten a b c Manfred K Meyer Lothar Wischnath Wolfgang Foerster Lebendgebarende Zierfische Arten der Welt Mergus Verlag fur Natur und Heimtierkunde Baensch Melle 1985 ISBN 3 88244 006 6 S 241 242 Donn Eric Rosen Reeve M Bailey The Poeciliid Fishes Cyprinodontiformes Their Structure Zoogeography and Systematics In Bulletin of the American Museum of Natural History 126 New York 1963 S 59 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Limia nigrofasciata Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Schwarzbandkarpfling auf Fishbase org englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schwarzbandkarpfling amp oldid 233373583