www.wikidata.de-de.nina.az
Als Schneeflohe werden mehrere Arten flugelloser Sechsfusser aus der Ordnung der Springschwanze bezeichnet die auf Schneeoberflachen durch ihre dunkle Korperfarbung die hupfende Fortbewegungsweise und oft auch durch massenhaftes Auftreten auf sich aufmerksam machen Haufige winteraktive Formen auf Schnee sind in Europa beispielsweise Ceratophysella sigillata Desoria hiemalis Desoria violacea Hypogastrura socialis und Vertagopus westerlundi haufige Schneecollembolen Nordamerikas z B Hypogastrura harveyi und Hypogastrura nivicola In Gebirgslagen finden sich teils dieselben teils verwandte Arten auf Schneeoberflachen die dann als Gletscherflohe bezeichnet werden z B V westerlundi SchneeflohSchneefloh Isotomidae gen sp SystematikOrdnung Springschwanze Collembola Unterordnung EntomobryomorphaUberfamilie ArthropleonaFamilie IsotomidaeGattung DesoriaArt SchneeflohWissenschaftlicher NameDesoria hiemalis Schott 1893 Schneeflohpopulation in TraktorspurSchneeflohpopulation NahaufnahmeSchneeflohuberpopulation in Traktorreifenabdruck im SchneeTypischerweise leben Schneeflohe in feuchten Waldern bevorzugt unter Koniferen Von Desoria hiemalis ist bekannt dass die Art in einer Sommer und einer Winterform auftritt die sich auch morphologisch unterscheiden lassen Die Sommermorphe lebt in der Bodenstreu die Wintermorphe wandert ab Temperaturen uber 3 C an die Schneeoberflache Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit begunstigen die Tagaktivitat im Winter Die Tiere bewegen sich gerichtet uber den Schnee nutzen das polarisierte Licht und Landmarken der Umgebung zur Orientierung und erreichen dabei Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 120 cm pro Minute 1 Die meisten Arten bewegen sich auf Schnee jedoch langsamer fort die Durchschnittsgeschwindigkeiten liegen bei 0 5 bis 3 Meter je Stunde Aus ihrer Hauptnahrung coccalen Algen gewinnen die Collembolen hochmolekulare Antifreeze Proteine die ihre Unterkuhlungsfahigkeit und somit ihren Gefrierschutz verbessern Diese glycin reichen Proteine binden an sich neu formierende Eiskristalle und verzogern so die Bildung eines Eisglumerates 2 Mit Ausnahme von C sigillata nehmen winteraktive Collembolen wahrend des Winters keine Nahrung auf sondern leben von Reservesubstanzen die sie im Herbst im Korper aufgebaut haben An frostfreien Tagen ab Ende Januar sammeln sich unzahlige Tiere in Vertiefungen im Schnee 1000 bis 10 000 Tiere je m sind bei C sigillata und H socialis keine Seltenheit Desoria und Vertagopus wandern meist in Dichten von weniger als einem Tier je m In Teilen ihres Verbreitungsgebietes etwa in subalpinen Nadelwaldern sind die Vorkommen dieser Arten im Sommerhalbjahr auf Ansammlungen feuchter Nadelstreu beschrankt 3 Die Wanderungen dienen vermutlich dem Auffinden neuer Lebensraume da durch Massenvermehrung in derartig kleinraumigen Habitaten die Nahrungsgrundlagen rasch erschopft werden Fur Wanderungen uber grossere Distanzen ist fur Collembolen die gleichermassen glatte wie feuchte Schneeoberflache weit besser geeignet als jeder Waldboden Hindernisse konnen leichter uberwunden und schneefreie Habitate rasch erreicht werden in denen die Fortpflanzung fruhzeitig begonnen werden kann 4 Fur die Art Ceratophysella sigillata wurde nachgewiesen dass sie Spatwinter und Fruhling fur Ausbreitung Nahrungsaufnahme und Fortpflanzung nutzt wahrend Sommer und Herbst in Dormanz verbracht werden 5 Neben Temperatur Feuchtigkeit und Lichteinstrahlung werden Luftdruckschwankungen als steuernde Faktoren der Wanderungen vermutet 6 Bei einer Temperatur von unter 3 C sucht D hiemalis Schutz unter der Schneeoberflache oder im Boden bei weniger als 7 C fallt die Art in Kaltestarre Die Kaltetoleranz von winteraktiven Collembolen schwankt je nach Art zwischen 2 und 44 C 7 Siehe auch BearbeitenGletscherfloh WinterhaftEinzelnachweise Bearbeiten S Hagvar 2000 Navigation and behaviour of four Collembola species migrating on the snow surface Pedobiologia 44 221 233 J Zettel 1984 Cold hardiness strategies and thermal hysteresis in Collembola Revue d Ecologie et de Biologie du Sol 21 189 203 J Zettel 1985 Die Cyclomorphose von Isotoma hiemalis Collembola Endogene Steuerung phanologische und physiologische Aspekte Zoologische Jahrbucher fur Systematik 112 383 404 H J Schulz 2006 Zur Morphologie und Biologie von Hypogastrura socialis Insecta Collembola Mikrokosmos 95 207 209 J amp U Zettel 2008 Manche mogen s kalt die Biologie des Schneeflohs Ceratophysella sigillata Uzel 1891 einer winteraktiven Springschwanzart Collembola Hypogastruridae Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft in Bern 65 79 110 J Zettel 1984 The significance of temperature and barometric pressure changes to the surface activity of Isotoma hiemalis Collembola Experientia 40 1369 1372 W Block amp J Zettel 1980 Cold hardiness of some Alpine Collembola Ecological Entomology 5 1 9 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schneefloh amp oldid 233446834