www.wikidata.de-de.nina.az
Der Schmalblattrige Kalmus oder Zwerg Kalmus Acorus gramineus ist eine Pflanzenart aus der Gattung Kalmus Acorus innerhalb der Familie Kalmusgewachse Acoraceae Diese Sumpfpflanze kommt in Ostasien unter anderem China vor 1 Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mangeln in der Qualitatssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen Dies geschieht um die Qualitat der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen Bitte hilf mit diesen Artikel zu verbessern Artikel die nicht signifikant verbessert werden konnen gegebenenfalls geloscht werden Lies dazu auch die naheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie Artikel Schmalblattriger KalmusSchmalblattriger Kalmus Acorus gramineus SystematikKlasse Bedecktsamer Magnoliopsida MonokotyledonenOrdnung Kalmusartige Acorales Familie Kalmusgewachse Acoraceae Gattung Kalmus Acorus Art Schmalblattriger KalmusWissenschaftlicher NameAcorus gramineusSol ex Aiton Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 1 3 Chromosomenzahl 2 Vorkommen 3 Taxonomie 4 Nutzung 5 Einzelnachweise 6 WeblinksBeschreibung Bearbeiten nbsp Schmalblattriger Kalmus Acorus gramineus Vegetative Merkmale Bearbeiten Der Schmalblattrige Kalmus genannt auch Grasartiger Kalmus und Graskalmus 2 ist eine ausdauernde krautige Pflanze Sie bildet schlanke 5 bis 10 Zentimeter lange und 4 bis 6 bis 8 Millimeter dicke Rhizome 1 Die dunkelgrunen Laubblatter sind bei einer Lange von meist 20 bis 45 15 oder bis 55 Zentimetern linealisch ensiform und haben keine Mittelrippe 1 Generative Merkmale Bearbeiten Blutezeit ist in China Februar bis Juli Fruchtzeit ist Juli bis August 1 Die Spatha ist 10 bis 24 Zentimeter lang und 2 bis 4 Millimeter breit und blattartig 1 Der kolbige Blutenstand ist gerade oder leicht gekrummt und zylindrisch er ist meist 4 bis 10 bis 14 Zentimeter lang 4 bis 6 Millimeter breit und dicht mit Bluten besetzt 1 Die zwittrigen Bluten sind dreizahlig Die Bluten sind gelblich gelbgrun oder etwas weisslich und haben einen Durchmesser von 1 8 bis 2 Millimetern 1 Die Tepalen sind eiformig 1 5 bis 2 Millimeter lang und 0 7 bis 1 Millimeter breit und sind stumpf oder spitz Die Filamente sind etwa 1 5 Millimeter lang und flach die Antheren sind gelb 1 Der Fruchtknoten ist 2 5 bis 3 Millimeter lang und 1 8 bis 2 Millimeter breit mit konischer Spitze und sehr kleiner Narbe 1 Die Beeren sind eiformig bis kugelig gelblich 3 bis 3 5 Millimeter lang und 2 2 bis 2 5 Millimeter breit 1 Chromosomenzahl Bearbeiten Es liegt immer Diploidie mit der Chromosomenzahl 2n 24 vor 1 Vorkommen BearbeitenDer Zwerg Kalmus kommt ursprunglich vom ostlichen Himalaja bis Japan und den Philippinen vor 3 Es gibt ursprungliche Vorkommen in Bangladesch Kambodscha Laos Myanmar Vietnam Thailand China Japan Korea Taiwan Tibet Xinjiang der inneren Mongolei den Philippinen Hainan und Russland Fernem Osten In Grossbritannien und in Virginia wurde di Art eingefuhrt 4 Taxonomie BearbeitenDie Erstveroffentlichung von Acorus gramineus erfolgte 1789 durch Daniel Carl Solander in William Aiton Hortus Kewensis or a catalogue Band 1 Seite 474 Synonyme fur Acorus gramineus Sol ex Aiton sind Acorus calamus Loureiro Acorus humilis Salisbury Acorus pusillus Siebold Acorus gramineus var pusillus Siebold Engl Acorus gramineus var macrospadiceus Yamam Acorus gramineus var japonica M Hotta Acorus macrospadiceus Yamam F N Wei amp Y K Li Acorus xiangyeus Z Y Zhu 3 5 6 Nutzung BearbeitenDer Zwerg Kalmus wird auch als Zimmerpflanze und Gartenpflanze genutzt 7 Die Rhizome werden in Japan als Gemuse verzehrt 8 9 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i j k Heng Li Guanghua Zhu Josef Bogner Acoraceae Acorus gramineus S 2 textgleich online wie gedrucktes Werk In Wu Zheng yi Peter H Raven Deyuan Hong Hrsg Flora of China Volume 23 Acoraceae through Cyperaceae Science Press und Missouri Botanical Garden Press Beijing und St Louis 2010 ISBN 978 1 930723 99 3 Christel Kasselmann Aquarienpflanzen Ulmer Stuttgart 1995 2 uberarbeitete und erweiterte Auflage ebenda 1999 ISBN 3 8001 7454 5 S 87 a b Rafael Govaerts Hrsg Datenblatt bei World Checklist of Selected Plant Families des Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens Kew Datenblatt Acorus gramineus bei POWO Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens Kew Kew Science Acorus gramineus bei Tropicos org Missouri Botanical Garden St Louis Abgerufen am 22 Mai 2017 Acorus gramineus im Germplasm Resources Information Network GRIN USDA ARS National Genetic Resources Program National Germplasm Resources Laboratory Beltsville Maryland Abgerufen am 22 Mai 2017 1 Gary Allen The Herbalist in the Kitchen The Food Series University of Illinois Press 2010 ISBN 978 0 252 09039 4 S 75 Acorus gramineus wird auf Seite 75 77 mit anderen Acorus Arten erwahnt in der Google Buchsuche Acorus gramineus bei Plants For A FutureWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Zwerg Kalmus Acorus gramineus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schmalblattriger Kalmus amp oldid 239172768