www.wikidata.de-de.nina.az
Schloss Kellenberg ist ein Wasserschloss am nordlichen Rand des Dorfes Barmen einem Stadtteil von Julich an der Rur Schloss Kellenberg Vorburg Zustand 2007Schloss Kellenberg um 1860 Sammlung Alexander Duncker Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bewohner Schloss Kellenberg 3 Kellenberger Muhle 4 Nulandt Kreuz 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenUrsprungliche Besitzer der Feste Kellenberg war zunachst der Herr Edmund von Barmen und nachfolgend Gerhard Mulart von Hullhoven Durch Heirat seiner Tochter kam es an Wilhelm von Wevelinghoven der Erbmarschall von Koln 1429 danach Scheiffardt von Merode unter der die heutige Anlage im 15 und 16 Jahrhundert entstand 1626 verkaufte Otto Heinrich Waldbott von Bassenheim 1561 1639 der Haus und Gut Kellenberg pfandweise von Wilhelm Scheiffart von Merode Herrn zu Bornheim innehatte den Besitz fur 4 762 Reichstaler 51 Albus und 4 Heller an Johann Karl von Utenhove 1616 19 Sein Sohn Johann Ludwig Utenhove hatte Schulden so dass seine Frau Francoise de Besancon Gut Kellenberg 1638 an Johann Graf von Werth auch Jan van Werth genannt verkaufte Jan van Werth kaiserlicher General im Dreissigjahrigen Krieg kaufte 1638 das Schloss fur seine einzige Tochter Lambertine Irmgardis deren Nachfahren bis April 2022 hier wohnten Lambertine Irmgard vermahlte sich mit Winand Hieronymus Reichsfreiherrn Raitz von Frentz Er war Sohn des fruheren Gutsherrn auf Schloss Schlenderhan wo Jan van Werth in der Jugend als Pferdeknecht diente Nach dem Tode des Reitergenerals gelangten im Jahre 1655 die deutschen Besitzungen nach einem Rechtsstreit an Werths Tochter und somit an die Familie Raitz von Frentz Bis zum Erloschen der Linie der Freiherrn Raitz von Frentz zu Kellenberg im Mannesstamm blieb die Burg im Besitz der Familie 1888 kam das Schloss durch Heirat von Cunigunde Maria Raitz von Frentz und Clemens Wenzeslaus Graf von und zu Hoensbroech in den Besitz der graflichen Familie Hoensbroech in deren Eigentum Kellenberg bis 2009 blieb Ein Brand am 1 April 1992 zerstorte das Hauptschloss nahezu komplett Anfang 2009 wurde das Schloss in seiner Gesamtheit fur 3 1 Millionen Euro an den Bau und Liegenschaftsbetrieb NRW BLB verkauft Der Kaufpreis wurde durch ein vom BLB beauftragtes Gutachten bestimmt 1 Der BLB schrieb den Wert jedoch schon wenige Monate spater voll ab 2 3 4 Diese und weiteren Ungereimtheiten bei weiteren Projekten des BLB fuhrten zu Ermittlungen wegen Bestechlichkeit Veruntreuung und Verrat Der Verdacht gegen die Beteiligten im Kauf von Schloss Kellenberg erhartete sich jedoch nicht Die Ermittlungen gegen die Verkaufer von Schloss Kellenberg wurden 2013 eingestellt 5 Der ehemalige Geschaftsfuhrer des BLB Ferdinand Tiggemann wurde 2017 jedoch vom Dusseldorfer Landgericht wegen Bestechlichkeit und Untreue in anderen Fallen zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt 6 7 2019 reichte der BLB Klage beim Aachener Landgericht gegen die Verkaufer von Schloss Kellenberg wegen Wucher ein 8 Die Klage wurde 2019 vom Aachener Landgericht abgewiesen 9 10 2022 gab der BLB Schloss Kellenberg im Rahmen eines offentlichen Bieterverfahrens zum Verkauf 11 Bewohner Schloss Kellenberg BearbeitenEdmunt von Barmen Tochter N von Barmen Gerhard Mulart von Hulhoven Wilhelm III von Merode Vlatten zweimal verheiratet mit der Tochter von Gerhard Yburga Tochter von Wilhelm III von Merode Vlatten Friedrich Scheiffart von Merode Gerard Scheiffart von Merode Elisabeth Beissel von Gymnich Reinard Scheiffart von Merode Katharina von Vlodrop Leuth Ulrich Scheiffart von Merode Ursula von Hompesch Wilhelm Scheiffart von Merode Margarethe Caecilie Agnes von Bylandt Adolf Scheiffart von Merode Cacilia Maria von Schellaert van Obbendorf zu Wijnantsrade Wilhelm Scheiffart von Merode Sophia Regina Quaedt von Landskron Johann Karl von Utenhove NN Johann Ludwig von Utenhove Francoise de Besancon Johann Graf von Werth Elise Judenkop von Streithagen zu Uersfeld Lambertine Irmgardis von Werth Winand Hieronymus Freiherr Raitz von Frentz Theodor Adolf Raitz von Frentz Maria Sidonia Aleid Schellardt von Obbendorf Franz Winand Raitz von Frentz Anna Franciska Charlotte von Bylandt zu Rheydt Franz Arnold Raitz von Frentz Isabella Charlotte von Warsberg Emmerich Joseph Raitz von Frentz Maria Franciska von Olmissem Edmund Carl Raitz von Frentz Cunigunde Beissel von Gymnich Gravin Reinard Franz Raitz von Frentz Antonia von Muddersheim Cunigunde Maria Raitz von Frentz Clemens Wenzeslaus Graf von und zu Hoensbroech Franz Lothar Graf von und zu Hoensbroech Helene Maria von Loe zu Mheer Prov Limburg Reinhard Heinrich Graf von und zu Hoensbroech Maria Imaculata Erzherzogin von OsterreichKellenberger Muhle Bearbeiten nbsp Wassergraben und Muhlrad der Kellenberger MuhleUnweit des Schlosses befindet sich am Altdorf Kirchberg Koslarer Muhlenteich die um 1500 entstandene Kellenberger Muhle Das heutige Gebaude geht auf das Jahr 1784 zuruck Die Kornmuhle war bis 1963 in Betrieb Derzeit wird die Muhle restauriert und soll bald wieder bewohnbar sein Nulandt Kreuz BearbeitenAm 27 Februar 1681 ertrank der Kommandant der Stadt Duren und Amtmann von Aldenhoven der pfalz neuburgische Kriegsherr und Kammerer Obrist und Befehlshaber uber ein Regiment zu Fuss Johann Dietrich Freiherr von Nulandt in der Rur unweit des Schlosses Kellenberg durch das Umschlagen seiner Kutsche Ihm zur Erinnerung liess seine Familie ein machtiges und kunstvoll gestaltetes Kreuz aus belgischem Granit errichten das zu Beginn der 1970er Jahre durch Vandalismus zerstort wurde Am 3 September 2016 wurde das zerstorte Nulandt Kreuz als Replik wieder im Kellenberger Wald nahe dem originalen Standort der Offentlichkeit zuganglich gemacht Literatur BearbeitenLessing Gunter Wirdeier Eusebius Im Fenster Deiner Zeiten Schloss Kellenberg Gedichte und Photographien Julich Barmen 1992 Kultur und Verkehrsverein e V Barmen Hrsg Barmen Julich 1979 83ff Holz Alexander Aufbruch in die Moderne Die Geschichte der rheinischen Burgermeisterei Barmen zwischen Revolution und Tradition 1789 1848 Alsdorf AWD 2018 Holz Alexander Muckenheim Thomas Er ertrank 1681 in der Rur durch Reversierung seiner Carosse Die Untersuchung der historischen und literaturwissenschaftlichen Hintergrunde der Erzahlung vom Versunkenen Ritter von Kellenberg in Julich Barmen Alsdorf AWD 2016Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schloss Kellenberg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website zu Schloss Kellenberg Material zu Schloss Kellenberg Buch Oidman unter Engelsdorf Overbach Hulhoven Merode Vlatten Scheiffart von Merode Werth Raitz von Frentz Hoensbroek PDF 225 kB in der Sammlung Duncker der Zentral und Landesbibliothek BerlinEinzelnachweise Bearbeiten Schloss Kellenberg Richter will Verfahren einstellen Aachener Nachrichten 2016 07 07 Kellenberg als Hotel Konkurrenz Aachener Zeitung 2011 10 07 Ermittlungen gegen Schloss Kellenberg Erben eingestellt Aachener Zeitung 2013 09 03 Schloss fur einen Euro In Der Spiegel Nr 9 2011 online Aachener Zeitung Barmen Ermittlungen gegen Schloss Kellenberg Erben eingestellt 3 September 2013 abgerufen am 6 November 2023 Handelsblatt Abgerufen am 6 November 2023 Korruption beim BLB Ex Chef Ferdinand Tiggemann muss mehr als sieben Jahre in Haft 3 April 2018 abgerufen am 6 November 2023 Claudia Schweda Angeblich zum Wucherpreis verkauft Land fordert Geld fur Julicher Schloss von Grafen zuruck 5 November 2019 abgerufen am 6 November 2023 Radio Rur Kein Geld zuruck fur Schloss Kellenberg Abgerufen am 6 November 2023 Claudia Schweda Verkauf von Schloss Kellenberg Urteil im Verfahren gegen Grafenfamilie wegen Wuchers 17 Dezember 2019 abgerufen am 6 November 2023 Burkhard Giesen Landesbetrieb will Immobilie verkaufen Schloss Kellenberg zum Schnappchenpreis abzugeben 1 Dezember 2022 abgerufen am 6 November 2023 50 948333333333 6 3022222222222 Koordinaten 50 56 54 N 6 18 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schloss Kellenberg amp oldid 239179373