www.wikidata.de-de.nina.az
Das Schloss Bucha auch Herrenhaus Bucha oder Rittergut Bucha ist ein denkmalgeschutztes Bauwerk im Ortsteil Bucha der Gemeinde Kaiserpfalz im Burgenlandkreis in Sachsen Anhalt Im ortlichen Denkmalverzeichnis ist das Schloss unter der Erfassungsnummer 094 81227 als Baudenkmal verzeichnet 1 Es hat die Adresse Buchengrund 10 Ansicht des Schlosses Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Gestaltung 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenIm Jahr 1614 1616 erwarb die Familie von Breitenbauch die sich spater in Breitenbuch umnannte eine im 12 Jahrhundert fur den Grafen von Buch errichtete Burg in Bucha Bucha kam an die Familienlinie St Ulrich Bald ubernahm Georg Christoph von Breitenbauch St Ulrich auch das damalige Nebengut Bucha Heinrich August von Breitenbuch 1696 1747 war koniglich polnischer Kammerherr Kapelldirektor Maitre de Plaisir und Geheimer Rat Er vererbte an den zweiten Sohn Georg August von Breitenbauch 1731 1817 Kammerrat am Hof in Weimar 2 Dieser liess von 1714 bis 1718 eine bestehende Burg abreissen und erbaute stattdessen auf dem Gelande der Burg das heute noch bestehende barocke Schloss Dieses blieb bis zur Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone im Jahr 1945 im Familienbesitz der Familie von Breitenbuch 1922 umfasste Rittergut Bucha 390 ha Land 3 und gehorte zu diesem Zeitpunkt Alfred von Breitenbuch Einer der bekanntesten Vertreter der Familie im 20 Jahrhundert war Melchior von Breitenbuch der bereits als Pachter agierte Formell erbte seine Witwe Erna geborene von Borcke 1878 1952 die ihren Lebensabend in Naumburg verbrachte Der Sohn Rumolt von Breitenbuch starb als Offizier 1944 im Krieg So entschloss sich die Besitzerfamilie von Schloss Bucha den Sohn der Carola von Breitenbuch Bucha verheiratet mit Hans Carl von Seydewitz 1904 1970 Friedrich Gert von Seydewitz als Nachfolger fur Bucha zu bestimmen 4 Heute befindet es sich wieder in Privatbesitz 5 6 7 Gestaltung Bearbeiten nbsp Schloss BuchaDas zweigeschossige Bauwerk ist als Zweiflugelanlage in Winkelhackenform ausgefuhrt in dessen Winkel sich ein Vorbau befindet Uber dem mit einer Wappenkartusche verzierten Eingangsportal befindet sich ein grosses Rundbogenfenster Im Inneren des Gebaudes befinden sich stuckierte Eckkamine sowie Supraporten und mit Bandelwerk bemalte Turen Der Festsaal mit Kamin befindet sich im Obergeschoss sowie einige Raume mit stuckierten Decken Westlich des Bauwerkes befindet sich eine von niedrigen Buchshecken eingerahmte Gartenanlage 5 Die in der Form des fruhen Barock gestaltete Parkanlage verfugt uber einen 1757 angelegten Lustgarten und einen Buchengang Der westliche terrassenformige Teil wurde im 19 Jahrhundert in Form eines englischen Landschaftsparks neugestaltet 7 Literatur BearbeitenClementine von Breitenbuch Asta von Breitenbuch Matthias Donath Lars Arne Dannenberg Rote Sparren auf blauem Grund Die Familie von Breitenbuch Breitenbauch in Sachsen und Thuringen Adel in Sachsen Band 8 Redaktions und Verlagsgesellschaft Elbland mbH Meissen 2016 S 429 f DNB Genealogisches Handbuch des Adels Adelige Hauser A Band XXV Band 117 der Gesamtreihe GHdA C A Starke Limburg an der Lahn 1998 S 126 ff ISBN 978 3 7980 0817 5 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schloss Bucha Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister Bundnis 90 Die Grunen Prof Dr Claudia Dalbert Bundnis 90 Die Grunen Kultusministerium 19 03 2015 Drucksache 6 3905 KA 6 8670 Denkmalverzeichnis Sachsen Anhalt Memento des Originals vom 28 Juli 2017 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot padoka landtag sachsen anhalt de Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Hauser Der in Deutschland eingeborene Adel Uradel 1905 In Der Gotha 6 Auflage Breitenbuch II Linie St Ulrich 2 Ast 1 Zweig Justus Perthes Gotha 5 November 1904 S 174 176 uni duesseldorf de abgerufen am 27 August 2022 Oskar Kohler Gustav Wesche H Krahmer Niekammer s Landwirtschaftliche Guter Adressbucher Band V Provinz Sachsen 1922 Verzeichnis samtlicher Ritterguter und Guter von ungefahr 20 ha herab mit Angabe der Gutseigenschaft des Grundsteuerertrages der Gesamtflache und des Flacheninhalts der einzelnen Kulturen In Mit Unterstutzung der Landwirtschaftskammer zu Halle a S Hrsg Verzeichnis der fur die Landwirtschaft wichtigen Behorden und Korperschaften 3 Auflage V der Reihe von Paul Niekammer Kreis Eckartsberga Reichenbach sche Verlagsbuchhandlung Leipzig 1922 S 130 131 slub dresden de abgerufen am 27 August 2022 Hans Wolff von Seydewitz Friedrich Gert von Seydewitz Ursula von Seydewitz Kindertreck In Friedrich Gert von Seydewitz Hrsg In der Vergangenheit liegt die Zukunft Erinnerungen von Friedrich Gert von Seydewitz 2 Auflage Bucha BoD Books on Demand Norderstedt 2020 ISBN 978 3 7504 1869 1 S 238 239 google de abgerufen am 28 August 2022 a b Hans und Doris Maresch Sachsen Anhalts Schlosser Burgen amp Herrensitze Husum 2015 ISBN 978 3 89876 776 7 S 45 46 Schloss Bucha alleburgen de abgerufen am 1 Oktober 2019 a b Schloss Bucha Verbandsgemeinde An der Finne abgerufen am 1 Oktober 2019 51 234879 11 509383 Koordinaten 51 14 5 6 N 11 30 33 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schloss Bucha amp oldid 229572198