www.wikidata.de-de.nina.az
Die Schalensteine von Plontabuora liegen auf der Collina Plontabuora sudwestlich von Ruschein in der Surselva im Kanton Graubunden in der Schweiz Collina PlontabuoraAm sudlichen Hang der Collina Plontabuora ist eine Hohensiedlung aus der mittleren Bronzezeit nachgewiesen Grabungen westlich der Ruine der Burg Frauenberg brachten Trockenmauern Gefassscherben sowie eine 19 cm lange Bronzenadel zutage 1 Auf dem Hugel im oberen Teil des Sonderwaldreservats Plontabuora liegen rund zwei Dutzend megalithische Schalensteine aus Ilanzer Verrucano mit Schalen zwischen 4 und 30 cm Durchmesser und 4 bis 10 cm Tiefe Ihr Alter ist nicht genau zu bestimmen Vermutlich wurden sie von den damaligen Bewohnern als Kultstatte genutzt 2 Bei einigen Steinen sind Tafeln angebracht mit Hinweisen zur moglichen Nutzung Platta magica Infotafel Crap d Orachel InfotafelWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Plontabuora Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienLiteratur BearbeitenGreti Buchi Megalithe im Kanton Graubunden Aufnahme und Beschreibung von Neuentdeckungen Erganzungen zu 8 bekannten Objekten Eigenverlag Forch 1996 Einzelnachweise Bearbeiten Infotafel vor Ort Verein fur Bundner Kulturforschung im Auftrag der Regierung des Kantons Graubunden Hrsg Handbuch der Bundner Geschichte Band 1 Fruhzeit bis Mittelalter Verlag Bundner Monat Chur 2000 ISBN 3 905342 01 4 S 30 34 46 7839 9 18961 1200 Koordinaten 46 47 N 9 11 O CH1903 733699 182906 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schalensteine von Plontabuora amp oldid 204638745