www.wikidata.de-de.nina.az
Der Scharligbach d e ˈʒ aeːrlig b ɑxˑ ist ein rund 7 Kilometer langer linksseitiger Zufluss der Ilfis im oberen Entlebuch ScharligbachBild gesucht BWDatenGewasserkennzahl CH 1380Lage Oberes EntlebuchFlusssystem RheinAbfluss uber Ilfis Emme Aare Rhein NordseeQuelle am Wachthubel46 50 58 N 7 52 17 O 46 84952 7 8713 1281Quellhohe 1281 m u M 1 Mundung Ilfis in Wissebach46 9047 7 8886 766 Koordinaten 46 54 17 N 7 53 19 O CH1903 634284 194942 46 54 17 N 7 53 19 O 46 9047 7 8886 766Mundungshohe 766 m u M 1 Hohenunterschied 515 mSohlgefalle 71 Lange 7 3 km 1 Einzugsgebiet 12 8 km 1 Abfluss am Pegel Mundung 2 AEo 12 8 km MQMq 390 l s30 5 l s km Linke Nebenflusse KurzenbachGemeinden Escholzmatt MarbachNebenflusse und Wasserbauwerke ScharligbachLegendeWachthubelWachthubelOber TampertenGunliUnter TampertenTiergartenBrameggmoosWissenbachliMeisenbachSpiessgrabenBuelGrosshusFarberhusKurzenbachScharligbadScharligbadSchlattSchlattWissebachIlfisSeine Quellbache entspringen am Nordhang des Wachthubels und am Gunhorne in der Gemeinde Marbach im Kanton Luzern Er verlauft zunachst in Richtung Norden durch den Buschachengraben und biegt dann beim Brameggmoos nach Nordosten ab Nachdem er im Meisenbache in flacheres Gelande ubergegangen ist und sich wieder nach Norden gewandt hat durchfliesst er den Scharlig und nimmt zu Scharligbad den von links einmundenden Kurzenbach auf Danach passiert er die am Fusse des Guggchnubels gelegenen Hofe des Weilers Schlatt und ergiesst sich in Wissebach von links in die Ilfis Name BearbeitenDer heutige Name des Bachs ist seit 1531 belegt dem scharlig bach nach abhy in denn Scherlibach und ist vom Scharlig genommen dem Gebiet bei und vor der Einmundung des Kurzenbachs Alter scheint die Bezeichnung Wissenbach zu sein die fur das Gewasser zeitgleich Vacht ann die march dess gutz vorder kurtzenbach an dem wyssennbach und fur die Stelle des Zusammenflusses mit der Ilfis schon 1306 bezeugt ist possessiones subscriptas scilicet Wisenbach et Gummon cum hucusque possessio dicta Wisenbach Dieser Name erscheint noch in einer um 1800 kopierten Urkunde von 1730 Das Gut im Scharling fangt an an Spurlers Matten am Weisenbach jetz Scharligbach und ist als locativische Dativ Form des weissen glanzenden Bachs zu deuten 3 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung Hinweise Modellierter mittlerer jahrlicher Abfluss In Topographische Einzugsgebiete der Schweizer Gewasser Gebietsauslasse Abgerufen am 31 Oktober 2015 Erika Waser Luzerner Namenbuch 1 2 Entlebuch Die Orts und Flurnamen des Amtes Entlebuch M Z Comenius Hitzkirch 1996 ISBN 3 905286 56 4 p 874 Scharligbach p 1171 Wissenbach Wissebach Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Scharligbach amp oldid 147574789