www.wikidata.de-de.nina.az
Sandkrug ist ein Ortsteil der Gemeinde Schonwalde im Landkreis Vorpommern Greifswald im Osten Mecklenburg Vorpommerns Deutschland Die Gemeinde wird vom Amt Uecker Randow Tal mit Sitz in der Stadt Pasewalk verwaltet SandkrugGemeinde SchonwaldeKoordinaten 53 33 N 13 55 O 53 549722222222 13 914444444444 45 Koordinaten 53 32 59 N 13 54 52 OHohe 45 m u NNPostleitzahl 17309Vorwahl 03973Sandkrug Mecklenburg Vorpommern Lage von Sandkrug in Mecklenburg Vorpommern Sandkrug zwischen 1880 und 1920Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Kultur und Sehenswurdigkeiten 3 1 Bauwerke 3 2 Grunflachen und Naherholung 4 Wirtschaft und Infrastruktur 4 1 Verkehr 5 Literatur 6 Einzelnachweise 7 WeblinksGeografie BearbeitenSandkrug liegt acht Kilometer nordwestlich der Stadt Pasewalk 37 Kilometer sudostlich von Anklam und 22 5 Kilometer sudwestlich von Ueckermunde Sandkrug und die Gemeinde liegen auf einer Hochflache mit Erhebungen uber 50 m Zur Uecker fallt das Gelande dann aber bis auf wenige Meter ab Die Gegend ist von mehreren bahndammartigen Osern durchzogen die aus der letzten Eiszeit stammen Geschichte BearbeitenSandkrug wurde nicht in den pommerschen Urkunden bis Mitte des 14 Jahrhunderts aufgefuhrt Auch die schwedischen Matrikelkarten von 1696 zeigen den Ort nicht Erst 1790 gab es eine Nachricht aber auch nur dass Sandkrug ein Vorwerk des Gutes Schonwalde war Im preussischen Urmesstischblatt PUM von 1835 zeigt sich das kleine geschlossene Strassendorf mit 11 Gebauden Spater wurde es eine Domane also Staatseigentum mit 2 Erbpachtereien Jede hatte 126 Morgen Land zur Verfugung 1839 wurden diese Erbpachtereien zu Eigentum gewandelt Das war zu der Zeit die Richtlinie Preussens Domanen wurden zu Bauernhofen und viele Guter mussten Land fur solche Siedler abgeben Gleichzeitig gab es in Sandkrug noch 4 Budnereien die aber wenig Land zur Verfugung hatten und davon nicht leben konnten Sie mussten sich zusatzlich als Tagelohner verdingen 1862 hatte Sandkrug 8 Wohn und 12 Wirtschaftsgebaude 76 Einwohner in 18 Familien Im Ort waren noch 3 Leineweber mit Webstuhlen tatig 1871 hatte Sandkrug 8 Wohnhauser mit 16 Haushaltungen und 63 Einwohner 1867 waren es noch 67 Alle waren Mitglied der evangelischen Konfession 1 1880 ist in dem Messtischblatt MTB ein wesentlich umgestaltetes Haufendorf registriert Erkennbar sind die zwei Vollbauernhofe und auch die Budnereien Das Guterverzeichnis von 1905 registriert 24 Wohngebaude mit 32 Haushalten und 128 Einwohnern Bis 1920 ergeben sich keine Anderungen lt MTB Von der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone war Sandkrug nicht betroffen eventuell erhielten die vorhandenen landarmen Bauern zusatzlich Land aus dem enteigneten Gut Schonwalde Zu DDR Zeiten bleibt die Struktur des Dorfes erhalten nach 1960 waren sicher alle Bauern in einer LPG aber im Dorf wurde keine Agraranlage errichtet Diese entstand zwischen Sandkrug und Schonwalde und wurde auch nach 1990 privatrechtlich weiter gefuhrt Das Kreisgebiet war im Kernbereich identisch mit dem seit 1818 bestehenden Landkreis Ueckermunde der 1939 um 32 Gemeinden des ehemaligen Landkreises Randow erweitert wurde und 1945 durch die Oder Neisse Linie getrennt wurde Der vorpommersche Kreis wurde am 25 Juli 1952 aus dem zwei Jahre zuvor geschaffenen Kreis Pasewalk ausgegliedert und gehorte nach Auflosung der Lander dem neu gebildeten Bezirk Neubrandenburg an Am 12 Juni 1994 wurde der Kreis seit dem 17 Mai 1990 wieder als Landkreis bezeichnet 2 aufgelost Das Gebiet bildete seither bis zur Kreisgebietsreform 2011 zusammen mit Teilen der ebenfalls aufgelosten Landkreise Pasewalk und Strasburg den Landkreis Uecker Randow Kultur und Sehenswurdigkeiten BearbeitenBauwerke Bearbeiten Struktur der ehemaligen BauerngehofteGrunflachen und Naherholung Bearbeiten Oser von Sandkrug uber Schonwalde bis Stolzenburg 4 2 km langWirtschaft und Infrastruktur BearbeitenVerkehr Bearbeiten Sudlich des Ortes verlauft die A 20 Ostlich des Ortes verlauft die Bundesstrasse 109 und weiter ostlich seit 1863 die Bahnstrecke Greifswald Stralsund Seit 1884 fuhrte sudlich die Bahnlinie Neubrandenburg Stettin vorbei Uber die nahe Stadt Pasewalk bestehen Bahn und Strassen sowie Autobahnanschlusse in alle Richtungen Der Flugplatz Pasewalk befindet sich in der Nahe des Ortsteils Stolzenburg in Franzfelde Literatur BearbeitenHeinrich Berghaus Landbuch des Herzogtums Pommern und des Furstentums Rugen II Teil Band I Die Kreise Demmin Anklam Usedom Wollin und Uckermunde Anklam 1868 S 1014 Konigl Statistisches Buro Gemeinden und Gutsbezirke und ihre Bevolkerung III Provinz Pommern Volkszahlung vom 1 Dez 1871 Berlin 1874 Einzelnachweise Bearbeiten Konigl Statistisches Buro Gemeinden und Gutsbezirke und ihre Bevolkerung III Provinz Pommern Volkszahlung vom 1 Dez 1871 Berlin 1874 Gesetz uber die Selbstverwaltung der Gemeinden und Landkreise in der DDR Kommunalverfassung vom 17 Mai 1990Weblinks BearbeitenLiteratur uber Sandkrug in der Landesbibliographie MV www amt uecker randow tal de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sandkrug Schonwalde amp oldid 231373976