www.wikidata.de-de.nina.az
Der Salomonenseeadler Haliaeetus sanfordi ist ein grosser Adler der auf Bougainville und den Salomonen endemisch ist Das Artepitheton ehrt Leonard C Sanford ein Kurator des American Museum of Natural History der das Taxon wahrend einer Sudseeexpedition in den 1920er Jahren entdeckt hatte 1935 verfasste Ernst Mayr die wissenschaftliche Erstbeschreibung SalomonenseeadlerSystematikKlasse Vogel Aves Ordnung Greifvogel Accipitriformes Familie Habichtartige Accipitridae Gattung Seeadler Haliaeetus Art SalomonenseeadlerWissenschaftlicher NameHaliaeetus sanfordiMayr 1935Salomonenseeadler auf einer Briefmarke von 1965 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Lebensraum 3 Fortpflanzung 4 Nahrung 5 Symbolische Bedeutung 6 Literatur 7 WeblinksMerkmale BearbeitenDer Salomonenseeadler erreicht eine Grosse von 64 bis 90 Zentimetern und ein Gewicht von 2 3 bis 2 5 Kilogramm Die Flugelspannweite betragt 165 bis 185 Zentimeter Das Kopf und Halsgefieder ist weissbraun bis hellbraun An der Unterseite ist er von braun zu rotbraun bis dunkelbraun gefarbt Die Oberseite weist eine dunkelbraune bis grauschwarze Farbung auf Die Augen sind hellbraun Lebensraum BearbeitenSein Lebensraum sind kustennahe Walder in einer Hohe von 1350 m uber dem Meeresspiegel Fortpflanzung BearbeitenDie Brutzeit ist von August bis Oktober Das Gelege besteht gewohnlich aus zwei Eiern Nahrung BearbeitenDer Salomonenseeadler ist die einzige Seeadlerart die ihre Beute im Regenwald jagt Die Nahrung besteht aus Flughunden und Kuskus sowie aus Fischen auch Kadaver von grossen Fischen und Haien Mollusken Seeschlangen Krabben und Schildkroten Symbolische Bedeutung BearbeitenDer Salomonenseeadler wird haufig auf Briefmarken der Salomonen abgebildet Auf Santa Isabel gilt er als Hauptlingssymbol und in Cheke Holo Dialekt der Einheimischen auf dieser Insel heisst er Gaghata Literatur BearbeitenJames Ferguson Lees David A Christie Raptors of the world Helm London 2001 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Salomonenseeadler Haliaeetus sanfordi Sammlung von Bildern Factsheet auf BirdLife International Haliaeetus sanfordi in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2016 Eingestellt von BirdLife International 2016 Abgerufen am 13 September 2021 Salomonenseeadler Haliaeetus sanfordi bei Avibase Salomonenseeadler Haliaeetus sanfordi auf eBird org xeno canto Tonaufnahmen Salomonenseeadler Haliaeetus sanfordi Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Salomonenseeadler amp oldid 236362382