www.wikidata.de-de.nina.az
Die inoffizielle Geschichte des Gelehrtenwalds chinesisch 儒林外史 Pinyin Rulin waishǐ Jyutping Jyu4lam4 ngoi6si2 ist ein Roman von Wu Jingzi aus dem Jahre 1749 der sich satirisch mit dem Leben und Wirken der Gelehrten und Beamten Oberschicht des kaiserlichen China und auch dem kaiserlichen Examenssystem auseinandersetzt Chinesische Gelehrte Gemalde von Du Jin Ming Dynastie Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Interpretation 2 1 Intention 2 2 Zum Titel 2 3 Literarische Einordnung 2 4 Autobiographisches 3 Literatur 4 WeblinksInhalt BearbeitenDie Handlung spielt in den Stadten des Yangzi Deltas insbesondere Nanjing Yangzhou Suzhou und Hangzhou in der fruhen Ming Dynastie Sie besteht aus einer losen Abfolge in sich abgeschlossener lose ineinandergreifender jeweils um eine Zentralfigur gruppierter Erzahlungen die verschiedene Aspekte des konfuzianischen Gelehrtenlebens beleuchten Insgesamt treten in dem vielfaltigen epischen Universum des Gelehrtenwaldes 35 Haupt und mehr als 200 Nebenfiguren auf Im Prolog wird der einfache Hutejunge Wang Mian vorgestellt der sich in eifrigem Selbststudium ein ungewohnliches hohes Mass an Bildung verschafft Den schliesslich vom Kaiser angebotenen Beamtenposten schlagt er jedoch aus und zieht sich als Einsiedler in die Berge zuruck Zhou Jin kann sich trotz hoher Begabung die Beteiligung an den kaiserlichen Examina nicht leisten und fristet daher ein kargliches Leben als Dorfschullehrer Infolge grosszugiger Zuwendungen befreundeter Kaufleute tritt er schliesslich doch an steigt zu hochsten akademischen Ehren auf und wird seinerseits Prufungskommissar In dieser Funktion revanchiert er sich fur die empfangenen Wohltaten durch Verstandnis und Nachsicht fur die Pruflinge Der ebenfalls aus kleinen Verhaltnissen stammende Fan Jin wird wahrend seiner Studien allgemein verlacht und verachtet und von seinem Schwiegervater dem rohen Dorfmetzger Hu sogar misshandelt Auch sein Schicksal wandelt sich schlagartig als er den Magister und Doktorgrad erlangt und in hochste Amter aufsteigt Missbraucht werden die mit dem Akademikerstatus verbundenen Privilegien durch Yan Zhizhong Er betrugt einfache Leute indem er etwa dem Bauern Wang der ein Yan entlaufenes Schwein versorgt hat den Ersatz seiner Aufwendungen verweigert oder indem er von Huan Mengdong unter Berufung auf einen irrtumlich ausgestellten Schuldschein Zinszahlungen fur ein nie gewahrtes Darlehen verlangt Wenig sympathischer ist Yans jungerer Bruder Yan Zhihu gezeichnet dessen Geiz so weit geht dass er noch auf seinem Totenbett darauf achtet dass in der Lampe nicht zwei Oldochte brennen wo einer ausreicht Die unterschiedliche Art und Weise in der man ein offentliches Amt ausuben kann wird anhand zweier Prafekten von Nanchang dargestellt Unter dem Regime des von Passivitat und laissez faire gepragten Magistrats Qu vernahm man im Yamen nach Aussage eines Provinzrichters nur drei Gerausche Das Murmeln von Gedichten das Klappern von Schachfiguren und das Summen von Liedern Ganz anders fielen die Gerausche unter Zhu tatkraftigen Nachfolger Wang Hui aus Das Klirren der Geldwaage das Klappern des Rechenbretts und das Klatschen des Rohrstocks Spater schliesst sich Wang indes der Rebellion des sog Prinzen Ning an muss fliehen und tritt schliesslich unter falschem Namen in ein Kloster ein Qus Enkel Qu Laixun beweist bereits als Kind grosse literarische Begabung und wird daher von dem beruhmten Hanlin Professor Lu als Gatte fur seine nicht minder begabte Tochter erwahlt Nach der Hochzeit verweigert er sich jedoch sehr zum Verdruss der ambitionierten Familie Lu einer akademischen Laufbahn und treibt seinen Schwiegervater damit in einen todlichen Schlaganfall Hierdurch gelautert wendet sich Qu Laixun doch noch der Wissenschaft zu Im Zuge dessen befreundet er sich mit Ma Chunshang der obwohl nie uber den Lizentiatenstaus hinausgekommen als Experte auf dem Gebiet des achtgliedrigen Aufsatzes gilt Im Turm des Bildungsmeeres zu Jiaxing arbeitet er an der Herausgabe einer Sammlung von Prufungsaufsatzen Standig auf der Suche nach interessanten und originellen Personlichkeiten sind die Gebruder Lou 3 und 4 Herr Lou Dabei fallen sie freilich auf allerlei Scharlatane und Windbeutel herein wie etwa den im Xiang Gebirge hausenden verschrobenen Gelehrten und Madchenrauber Quan Wuyung oder den Schwertkampfer Tianbei der einer Festgesellschaft einen blutigen Schweinekopf vorsetzt und diesen obendrein als Menschenkopf ausgibt Ihr idealistischer Einsatz fur den zu Unrecht ins Gefangnis geworfenen Herrn Yang stosst nur begrenzt auf Dankbarkeit Ambivalent gezeichnet ist der junge Gelehrte Kuang Hui Anfangs zeigt er ein Beispiel konfuzianischer Kindespietat indem er seine Prufungen unterbricht und nach Hause zuruckkehrt um sich ganz der Pflege seines siech daniederliegenden Vaters zu widmen Er beschwichtigt nicht nur seinen energisch die Raumung des ihm gehorenden Hauses fordernden Onkel sondern rettet am Ende sogar den Vater aus dem brennenden Haus Nachdem ihm der hiervon geruhrte Kreisamtmann die erfolgreiche Teilnahme an der Lizentiatenprufung ermoglicht hat gerat Kuang in den Kreis rund um den Kaufmann Jing und den Arzt Zhao bei deren Dichterwettbewerben Kuang mit seinen Fahigkeiten aber nur massig zu glanzen vermag Durch eine heimliche Doppelhochzeit treibt er seine Erstfrau die Tochter des Amtsbuttels Zheng in den Tod Auch wird Kuang in die unlauteren Machenschaften des mit allen Wassern gewaschenen dritten Herrn Pan verwickelt indem er sich von ihm als Strohmann fur das Lizentiatenexamen des dummen Beamtensohns Jin Yua vermitteln lasst Nachdem Pan deshalb und wegen zahlreicher anderer Verbrechen wie Frauenraub Siegelfalschung Steuerhinterziehung Kreditwuchers und anderem ins Gefangnis geworfen wird sagt er sich ungeachtet erwiesener Wohltaten von ihm los Niu Pulang schliesslich der Enkel eines armen Kerzen und Weihrauchhandlers eignet sich die Identitat des verstorbenen beruhmten Gelehrten Niu Puyi an Gegenuber der Nachbarsfamilie Pu die ihn nach dem Tod des Grossvaters unterstutzt und mit der er durch die Heirat mit deren Tochter verbunden ist erweist er sich ebenso undankbar wie gegenuber seinem unvermutet gefundenen Grossonkel Niu Yupu Auch Niu Pulang nimmt sich heimlich eine Zweitfrau Ein Erpresser schickt ihm schliesslich die Witwe des richtigen Niu Puyi auf den Hals die Niu Pulang wenn auch letztlich erfolglos vor Gericht zerrt Im Mittelteil des Romans spielt die Schauspielerfamilie Pao eine zentrale Rolle Der alte Pao Wenjing adoptiert aus Barmherzigkeit den Sohn des Instrumentenbauers Ni der aufgrund seiner Mittellosigkeit gezwungen war seine Kinder eines nach dem anderen an fremde Leute zu verkaufen Durch die Gunst des Prafekten Xiang gelingt es ihm spater seinen Adoptivsohn Pao Tingxi mit der Hofmeistertochter Wang zu verheiraten die aber im Kindbett stirbt Beide Paus gehen zeitweise dem Prafekten als Aufseher bei der Examensprufungen zur Hand lassen trotz der vielfaltigen unlauteren Tricks der Kandidaten aber Milde walten Nach dem Tod des Adoptivvaters heiratet er eine Frau Hu die sich als wahre Xanthippe erweist und Tingxi wegen seines Schauspielerstandes verachtet gleichwohl aber grosse Teile seines sparlichen Verdienstes fur angeblich lebenswichtige Arzneien verbraucht Schliesslich trifft er unvermutet seinen altesten als Kind verkauften Bruder aus der Familie Ni wieder der es zu einer eintraglichen Stellung in der Provinzverwaltung gebracht hat aber auch er stirbt Gleichwohl findet Pao Tingxi eine Reihe Freunde und hat ein leidliches Auskommen nbsp Homosexuelle SchauspielerGegensatzlich gezeichnet sind die Bruder Du gleichwohl es sich bei beiden um herausragende Gelehrte handelt Du Shenqing begeistert sich sowohl fur die Schauspielkunst als auch fur schone Manner Freunde spielen ihm einen Streich in dem sie die Vorzuge des Tempelgelehrten Lai Xiashi preisen der sich als ungeschlachtes Ungetum erweist Spater veranstaltet Du am Ufer des Mochou Sees in Nanjing einen Schauspielerwettbewerb von dem lange gesprochen wird Den chronisch klammen Schauspieler Pao Tingxi verweist er an seinen bis zur Verschwendung freigiebigen Bruder Du Shaoqing und gibt ihm Ratschlage wie er seine Spendenfreudigkeit stimulieren konne Bei Du Shaoqing angekommen konkurriert Pao Tingqi um Dus Mittel freilich mit einer Reihe anderer Leute die etwa den Preis fur von Du verkaufte Reisfelder drucken Geld fur die Ausbesserung ihres Hauses oder die Pflege ihrer Ahnengraber haben wollen oder von Du finanzielle Unterstutzung fur die Beamtenprufungen ihrer Sohne erwarten Trotzdem gelingt es Pao Tingxi hundert Silberunzen fur den Aufbau einer eigenen Schauspieltruppe zu ergattern Die Ermahnung zu mehr Sparsamkeit seitens seines sterbenden Onkels Lou schlagt Du Shaoqing in den Wind Einem Ruf an den kaiserlichen Hof in Peking leistet Du angesichts der Schonheit Nanjings keine Folge Ebenfalls dem Hofdienst verweigert sich der GelehrteZhuang Shaoguang Auf dem Weg in die Hauptstadt bewahren ihn die Schiesskunste des beruhmten Schleuderschutzen Xiao Haoxian vor einem Raububerfall durch Wegelagerer Im Kaiserpalast weiss er seine Ablehnung so hoflich und geschickt zu verpacken dass ihm der Kaiser nicht nur verzeiht sondern ihm obendrein den Yuan See bei Nanjing als personliches Eigentum schenkt Auf der Ruckreise bestattet er zwei wildfremde Wirtsleute die wahrend seiner Ubernachtung bei ihnen gestorben waren Zuletzt erreicht er sogar eine Amnestierung seines Gastes Lu Sinhou der wegen Besitzes verbotener Schriften durch kaiserliche Schergen gefangen genommen worden ist Gemeinsam mit Du Shaoqing und einem gewissen Qi Hengshan plant Zhuang den beruhmten Taibo Tempel dessen Einweihung durch den Ausnahmegelehrten Dr Yu einen Hohepunkt des Romans darstellt nbsp KindespietatGuo Tiashan ist ein pietatvoller Sohn der unter grossen Gefahren seinen verschollenen Vater sucht Nachdem er mit einem wilden Tiger einem Einhorn und Wegelagerern zu kampften hatte findet er seinen Vater schliesslich als Monch im buddhistischen Kloster Klause zum Bambusberg Der Vater verleugnet den Sohn der schliesslich weiterreist Ein halbes Jahr spater mochte der Abt geruhrt von soviel Sohnesliebe Guo Tiashan im Zuge einer Reise zum Emei Shan besuchen gerat dabei aber in den Hinterhalt des einst an der Klosterpforte abgewiesenen Raubers Wu Da der nichts Geringeres vorhat als des Abtes Gehirn zu verspeisen Befreit wird der Abt von dem Schleuderschutzen Xiao Yunxian Spater tut sich dieser als Heerfuhrer gegen wilde Barbarenstamme sowie als Stadtebauer hervor erntet aber gleichwohl den Undank des Kaiserhofs da er das Budget uberzogen hat Shen Qiongzhi ist eine der wenigen weiblichen Hauptfiguren des Romans Die Lehrerstochter begehrt entgegen aller Sitte gegen die Verheiratung mit dem reichen Salzhandler Song auf als sie bemerkt dass sie dieser lediglich zu einer Nebenfrau machen will Nachdem der von ihrem Vater angestrengte Prozess infolge Bestechung zuungunsten der Shens ausgeht flieht sie in die Ferne Dort halt sich mit dem Verkauf selbst verfasster Gedichte uber Wasser gerat angesichts der Ungewohnlichkeit dieses Unterfangens aber in den Verruf heimlich Prostitution zu betreiben Unterstutzung erfahrt sie von Du Shaoqing Der Militargouverneur Tang verdient sich erhebliche Meriten indem er mit der Schlacht am Teich der wilden Ziegen den Aufstand des Miao Hauptlings Bia Zhuangyan niederschlagt nbsp BeamtenprufungSeine Sohne indes kundigen bereits den Niedergang der Familie an In den Examina versagen sie regelmassig verbringen ihre Zeit mit Schauspielauffuhrungen und insbesondere Bordellbesuchen wo sie den Freudenmadchen detailliert die Feinheiten des kaiserlichen Prufungssystems beschreiben Der Gelehrte Yu Yuda schlagt ein Angebot als Hauslehrer fur die Tang Sohne zu arbeiten aus da ihm diese nicht mit dem notwendigen Respekt begegnen Die Bruder Yu Yuda und Yu Yuzhong sind aufrechte Gelehrte Von ihren zahlreichen Brudern und Vettern heben sie sich dadurch positiv ab als sie den in ihrer Heimat tonangebenden durch Wucherkredite reichgewordenen Familien Peng und Fang nicht schmeicheln Ihre Kindespietat zeigen sie durch die bei Bestattung ihrer Eltern aufgewandte Sorgfalt insbesondere hinsichtlich der geomantischen Eignung der Begrabnisstatte Gelehrsamkeit mit enormer Korperkraft wie auch integrer Gesinnung verbindet der athletische Feng Mingqi Nachdem Verwaltungsrat Jin in Schwierigkeiten geraten war weil er arglos den sich ebenfalls als Verwaltungsrat ausgebenden Hochstapler Wan beherbergt hatte rettet ihm Feng den Kopf indem er kurzerhand Wan zu einem echten Verwaltungsratstitel verhilft Auch nimmt er an seiner statt die Folter auf sich und vergnugt sich daran wie die Werkzeuge an seinem muskulosen Korper zerschellen Einem beim Beischlaf bestohlenen jungen Kaufmann verschafft er sein Geld wieder indem er die Diebin unter Verheissung sexueller Freuden auf seinem Boot entfuhrt Den Laden des betrugerischen Pfandleihers Mao verarbeitet er zu Kleinholz Gegen Ende des Romans taucht als zweite weibliche Hauptfigur das Freudenmadchen Pingniang aus dem Laibin Turm auf Sie ist literarisch begabt eine ausgezeichnete Schachspielerin und traumt davon eines Tages einen Beamten zu heiraten Enttauscht von ihrem schabig geizigen Freier Chen Muan der sogar einen Ginsenghandler und seine Vermieterin um ihr Geld prellt wendet sie sich aber letztlich von der Welt ab und tritt als Novizin in das Kloster der Abtissin Benhui ein Um das dreiundzwanzigste Jahr der Regierung des Ming Kaisers Wanli indes so schliesst der Roman seien alle beruhmten Gelehrten aus Nanjing verschwunden gewesen An die Stelle wahrer Bildung sei allein das Streben nach Geld und Erfolg getreten Wer arm war wurde ungeachtet seiner Talente verachtet Und dennoch habe es in der Stadt noch vier hervorragende Manner gegeben Den Kalligraphen Ji Xianan den Fidibusverkaufer Wang Tai der verarmte Dichter und Maler Gai Guan sowie der Schneidermeister Jing Yuan Der Roman endet mit einem wehmutigen Gedicht eines resignierten Gelehrten der Buddha gleich aller Lust der Welt entsagt Interpretation BearbeitenIntention Bearbeiten Zentrales Thema des Romans ist die satirische Auseinandersetzung mit dem Gelehrtentum und dem Prufungswesen des 18 Jahrhunderts Dass die Handlung in die Ming Zeit verlegt wurde liegt an der strengen Zensur der Behorden und vor allem dem Verbot jeglicher Kritik an den herrschenden Verhaltnissen Insbesondere geisselt Wu Jingzi das Streben nach Amtern Ruhm und Geld statt nach wahrer Bildung im Sinne der Weisen des Altertums sowie die fehlende Ubereinstimmung von Worten und Taten der Akademiker Der Roman wimmelt vor Mochtegerngelehrten Hochstaplern Geizhalsen Betrugern Heuchlern und Intriganten aller Art die sich oberflachlich mit den Werten der konfuzianischen Kultur schmucken deren ethische Grundsatze aber mit Fussen treten Immer wieder zutage tritt im Verlauf des Romans auch die Grausamkeit mit der die von Gelehrten beherrschte Justiz dem einfachen Mann begegnet Dazu kommen Gestalten die aus subjektiv guter Absicht heraus unsinnige und inhumane Konzepte vertreten wie etwa Wang Yuhuis Schwiegertochter die aus falsch verstandener Pietat ihrem verstorbenen Gatten durch Hungerselbstmord in der Tod nachfolgt und Wang Yuhui selbst der dies billigt Uberwiegend positiv sind nur wenige Figuren gezeichnet Dazu gehort einmal der vom Hutejungen zum Gelehrten aufgestiegene letztlich aber der Welt entsagende Wang Mian Im Hauptteil vertreten positive Ideale insbesondere Du Shaojing Zhuang Shaoguang und Dr Yu die sogar ihnen vom Kaiser ausdrucklich angetragene Ehren bescheiden zuruckweisen Du Shaoqing tritt uberdies in fur die Zeit ungewohnlichem Masse fur die Emanzipation der Frauen ein insbesondere fur die verfemte Lehrerstochter Shen Qiongzhi Nicht umsonst sind die drei Herren die Hauptakteure im Zusammenhang mit der Einweihung des Taibo Tempel einer Schlusselszene des Romans Ebenfalls positiv beschrieben werden schliesslich die vier Gelehrten im Schlusskapitel die selbst in der den Materialismus auf die Spitze treibenden Wanli Zeit die tradierten Tugenden hochhalten Kritik ubt der Roman auch am System der kaiserlichen Examina Der stark formalisierte Prufungsstoff wird etwa in den endlosen Unterredungen uber das richtige Verfassen von Texten der Tatigkeit der Aufsatzsammler und herausgeber oder auch den Dichterwettbewerben karikiert bei der alle Teilnehmer ihre Beitrage an einem bestimmten Reimwort auszurichten haben Bezeichnenderweise lasst Wu Jingzi die beiden Herren Tang die Details des Examenssystems ausgerechnet in einem Bordell schildern Mit den verschiedenen Tauschungs und Unterschleifmethoden der Kandidaten machen bereits die dem Prafekten Xiang bei der Prufungsaufsicht zur Hand gehenden Schauspieler Pao Wenjing und Pao Tingxi Bekanntschaft Kuang Hui muss sich gar selbst als Strohmann fur einen ebenso ehrgeizigen wie leistungsschwachen Prufling zur Verfugung stellen Schliesslich lasst der Autor auch mehrfach seine Figuren beklagen dass das Examenssystem der einzige Weg zu offentlichen Amtern darstellt weshalb etwa Ma Shunshang trotz seiner wissenschaftlichen Leistungen ein bescheidenes Privatgelehrtendasein fristen muss Zum Titel Bearbeiten Angesichts der in den meisten westlichen Sprachen recht sperrig und auch ein wenig unverstandlich ausfallenden Ubersetzung des chinesischen Titels Rulin waishǐ sind neben der wortgetreuen Fassung Die Inoffizielle Geschichte des Gelehrtenwaldes auch verschiedene vereinfachte Fassungen gebrauchlich Im Deutschen sind dies u a Der Gelehrtenwald Die Gelehrten Die inoffizielle Geschichte der Gelehrten Geschichten aus dem Gelehrtenwald Das Privatleben der Gelehrten Der Weg zu den weissen Wolkenu a Literarische Einordnung Bearbeiten Angesichts des episodischen Erzahlstils und des Fehlens eines einheitlichen Handlungsstrangs bestreiten manche Sinologen dass der Gelehrtenwald als Roman eingestuft werden kann Mit Blick auf den die Einzelepisoden verbindenden gemeinsamen Grundgedankens wird er von der herrschenden Literaturwissenschaft gleichwohl zu diesem Genre gerechnet Haufig wurde die Erzahltechnik des Werks mit einer chinesischen Bildrolle verglichen von der auch jeweils immer nur ein einzelner Ausschnitt sichtbar ist Der Gelehrtenwald gilt als erstes bedeutendes satirisches Werk der chinesischen Literatur und hat zahlreiche spatere Werke dieses Genres beeinflusst Autobiographisches Bearbeiten nbsp Wu JingziHinter der Figur des Du Shaojing verbirgt sich nach allgemeiner Ansicht der Autor Wu Jingzi selbst Beide haben sich dem offiziellen Prufungssystem weitgehend verweigert und sich stattdessen den wahren konfuzianischen Werten zugewandt Ahnlich wie Du Shaoqing erhielt auch sein Autor einen Ruf an den kaiserlichen Hof zu Peking den er ausschlug Ferner legen beide eine an Verschwendungssucht grenzende Freigiebigkeit an den Tag die sie in erhebliche finanzielle Bedrangnis bringt Auch zu Dus finanziellem Beitrag zum Taibo Tempel gibt es eine Parallele hat doch Wu seinerzeit eine betrachtliche Summe fur die Errichtung des Tempels der Weisen des Altertums auf der Blumenregenterrasse zu Nanjing gespendet Schliesslich verbindet den Autor mit seinem Geschopf auch die fur die damalige Zeit ungewohnliche Einstellung zu Frauen die als gleichberechtigter Partner betrachtet werden So lasst Wu Jingzi etwa Du Shaoqing zur allgemeinen Emporung mit seiner Frau Hand in Hand spaziergehen auch diese Szene findet ihr Vorbild in seinem eigenen Leben In anderen Personen des Romans hat Wu teilweise Freunde Bekannte und Zeitgenossen portratiert Literatur BearbeitenJingzi Wu Der Weg zu den weissen Wolken Geschichten aus dem Gelehrtenwald aus dem Chinesischen von Yang Enlin und Gerhard Schmitt mit einem Nachwort von Irma Peters Leipzig 1989 C T Hsia Der klassische chinesische Roman Eine Einfuhrung aus dem Englischen ubersetzt von Eike Schonfeld mit einem Nachwort von Helmut Martin Frankfurt a M 1989 ISBN 3 458 16052 3Weblinks BearbeitenDer Gelehrtenwald auf Chinatoday com deutsch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Die inoffizielle Geschichte des Gelehrtenwalds amp oldid 241274604