www.wikidata.de-de.nina.az
Rosenberger von Rosenegg war der Name eines ursprunglich burgerlichen spater briefadeligen Geschlechts aus Augsburg das durch den Bergbau sowie den Geld und Warenhandel zu Reichtum kam Die Rosenberger sind zu unterscheiden von den Uradelsgeschlechtern Rosenberg und Rosenegg zu denen keine Verwandtschaft bestand Wappen der Rosenberger in Johann Siebmachers Wappenbuch von 1605 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Besitzungen 3 Wappen 4 Genealogie Auswahl 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenNach eigener Aussage stammte die ursprunglich burgerlich protestantische Familie aus Sulzbach Rosenberg bei Nurnberg Aus einem beigelegten Schriftstuck des Adels und Wappenbrief vom 30 September 1547 geht hervor dass sich der Familienname Rosenberger von Schloss Rosenberg bei Sulzbach ableiten soll 1487 erhielten Hans und Ulrich Rosenberger in Nurnberg einen Wappenbrief Der Munzmeister von Schwabach Hans Rosenberger Amberg 20 Marz 1510 1 stiftete 1505 in der Stadtkirche St Johannes und St Martin das Sakramentshaus 2 und die Rosenbergerkapelle in der sich sein Grabstein befindet Sein Neffe Marquart Rosenberger 14 Februar 1536 in Nurnberg war von 1510 bis 1512 Munzmeister in Schwabach und von 1512 bis 1516 in Nurnberg 3 Die Sohne von Marquart grundeten in der Reichsstadt Augsburg eine Handelsgesellschaft und stiegen durch ihre Ehen mit Augsburger Patrizierinnen in die hohere Gesellschaft auf Der Kaufmann Hans Rosenberger 29 November 1565 in Kitzbuhel 4 heiratete 1531 in Augsburg Kunigunda Manlich Witwe des Hans Manlich geb Bimmel stammte aus dem bedeutenden Augsburger Handelshaus Pimmel 5 6 7 1543 sein Bruder Christoph Rosenberger in Augsburg Susanna Herwart und 1557 der jungste Bruder Marquart Rosenberger in Augsburg Sibilla Baumgartner zu Schwangau Durch den Tiroler Bergbau sowie den internationalen Geld und Warenhandel zu Reichtum gekommen erbauten die Rosenberger in Fieberbrunn im Pillerseetal die Ansitze Alt und Neurosenegg sowie im Zell am See den Ansitz Rosenberg fur die sie die Freiung erhielten Die Rosenberger besassen Berg und Huttenwerke in Tirol und zeitweise auch im bohmischen Sankt Joachimsthal sowie Handelsniederlassungen von Lissabon bis Moskau 8 1613 grundete der Augsburger Silber und Bleibergbauunternehmer Hans Marquart Rosenberger von Rosenegg ein Eisenwerk am Pillersee 9 10 Die Tochter von Carl Rosenberger Katharina heiratete 1621 den Augsburger Stadtpfleger und kaiserlichen Rat Leonhard Weiss Am 6 Februar 1622 wurde den Brudern und Vettern Johann Marquard Carl Johann Christoph und Johann Rosenberger von Rosenegg in Innsbruck der rittermassige Adelsstand von 1559 bestatigt Des Weiteren erhielten sie die Lehensberichtigung das Brau und Schankrecht sowie das Recht Bergbau zu betreiben 11 Seit der Reformationszeit Protestanten musste die Familie 1627 Tirol aus Glaubensgrunden verlassen Darauf erhob am 14 August 1697 Kaiser Leopold I in Wien den niederosterreichischen Kammerbuchhalter Christoph Rosenberger mit dem Pradikat Edler von Rosenbergen in den erblandischen und Reichsritterstand 12 13 Das Geschlecht durfte im 17 oder 18 Jahrhundert erloschen sein nbsp Schloss Rosenegg nbsp Schloss RosenbergBesitzungen BearbeitenSchloss Altorsenegg in Fieberbrunn 1553 Schloss Rosenberg in Zell am See Ende des 16 Jahrhunderts 1640 Schloss Neurosenegg in Fieberbrunn 1634 14 Wappen Bearbeiten Wappen In Gold auf goldenem Dreiberg eine gezinnte rote Mauer daruber zwei rote Rosen Helmzier Ein rot gekleideter Mannesrumpf mit goldenen Aufschlagen mit rot aufgeschlossenem goldenen Spitzhut Helmdecken rot grun Johann Siebmacher Abgestorbene Bayerische Geschlechter 1884 S 88 Eine Wappenverwandtschaft besteht zu den kurlandischen von Rosenberger 15 nbsp Wappen der Rosenberger von Rosenegg 1622 nbsp Wappen der Rosenberger Kurland nbsp Wappen am Sakramentshauschen in SchwabachGenealogie Auswahl BearbeitenMarquart I Rosenberger 1480 1536 1506 Clara Ehinger Hans II Rosenberger 1510 1565 1531 Kunigunda Pimmel Carl Rosenberger 1534 Susanna Zott Hans Marquart Rosenberger 1565 1627 NN Katharina Rosenberger 1659 1621 Leonhard Weiss Hans III Rosenberger 1544 1604 Felicitas Rauchenberger Anna Maria Rosenberger 1639 Johann Melchior Manlich Anna Rosenberger 1536 Hans Ebner IV Christoph I Rosenberger 1517 1547 1543 Susanna Herwart Georg Rosenberger 1543 1622 1568 Regina Schorer Christoph II Rosenberger 1544 1587 1570 Felicitas Sailer Marquart II Rosenberger 1535 1565 1557 Sibilla Baumgartner Anna Rosenberger 1638 1581 Hans Heinrich Herwart nbsp Epitaph des Munzmeisters Hans Rosenberger 1510 nbsp Clara Rosenberger geb Ehinger 1506 Marquart Rosenberger Munzmeister nbsp Hans Rosenberger 1510 1565 Schaumunze nbsp Anna Rosenberger vor oder 1541 Tochter des Marquart Rosenberger 1536 Hans IV EbnerLiteratur BearbeitenWolfgang Reinhard Mark Haberlein Ulrich Klinkert Katarina Sieh Burens Reinhard Wendt Augsburger Eliten des 16 Jahrhunderts Prosopographie wirtschaftlicher und politischer Fuhrungsgruppen 1500 1620 Walter de Gruyter 2015 Herwig Pirkl Zur Geschichte der Rosenberger und ihrer beiden Schlosser in Fieberbrunn In Vereinsblatt des Heimatvereins Pillersee Nr 15 2010 Hermann Kellenbenz Rolf Walter Oberdeutsche Kaufleute in Sevilla und Cadiz 1525 1560 Franz Steiner Verlag 2001 S 53 Ilse Lutzmann Die Augsburger Handelsgesellschaft Hans und Marquard Rosenberger 1535 1560 Lassleben 1937 J Siebmacher s grosses und allgemeines Wappenbuch Abgestorbene Bayerische Geschlechter Bauer und Raspe Nurnberg 1884 S 88 Weblinks BearbeitenEintrag im Augsburger Stadtlexikon Hans Rosenberger 16 Jh Schloss Rosenegg Dokumentation auf youtube deEinzelnachweise Bearbeiten Rosenberger Hans 1450 1510 Munzmeister MMLO Abgerufen am 29 Oktober 2023 Sakramentshaus in Schwabach Abgerufen am 29 Oktober 2023 Rosenberger Marquard 1480 1536 Munzmeister MMLO Abgerufen am 29 Oktober 2023 Rosenberger Hans 1510 1565 MMLO Abgerufen am 29 Oktober 2023 Hermann Kellenbenz Manlich Melchior in Neue Deutsche Biographie 16 1990 S 37 39 Online Version Georg Rosenberger Aus der Chronik der Familie Rosenberger In Jahrbuch fur Genealogie Heraldik und Sphragistik Mitau 1905 S 234 247 mit Stammtafel im Anhang hier S 247 Georg Jenal Stephanie Haarlander Gegenwart in Vergangenheit Beitrage zur Kultur und Geschichte der Neueren und Neuesten Zeit Festgabe fur Friedrich Prinz zu seinem 65 Geburtstag Munchen 1993 S 26 Abgestorbene Bayerische Geschlechter In J Siebmacher s grosses und allgemeines Wappenbuch Bauer und Raspe 1884 S 88 Archiv fur praktische Geologie Craz amp Gerlach 1880 S 308 Berg und huttenmannisches Jahrbuch der K K Montan Lehranstalten zu Leoben und Pribram Tendler 1857 S 274 AT OeStA AVA Adel RAA 351 23 Bestatigung des 1559 verliehenen rittermassigen Adelsstandes Abgerufen am 29 Oktober 2023 AT OeStA AVA Adel RAA 351 24 Rosenberger Christoph Ritterstand fur das Reich und die Erblande Abgerufen am 29 Oktober 2023 Tiroler Wappen Rosenberger von Rosenbergen Christoph Abgerufen am 30 Oktober 2023 Schloss Neurosenegg Neu Roseneck Neu Rosenegg in Fieberbrunn Abgerufen am 30 Oktober 2023 Georg Rosenberger Aus der Chronik der Familie Rosenberger In Jahrbuch fur Genealogie Heraldik und Sphragistik Mitau 1905 S 234 247 mit Stammtafel im Anhang Hier S 242 f Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rosenberger von Rosenegg amp oldid 238689431