www.wikidata.de-de.nina.az
Ronobach auch Rimbach Ronbach ist eine Wustung auf der Gemarkung von Sommerach im unterfrankischen Landkreis Kitzingen Inhaltsverzeichnis 1 Geografische Lage 2 Geschichte 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeografische Lage BearbeitenDie Literatur ist sich bei der Verortung von Ronobach uneinig In der Uberblicksdarstellung Forsts und Schergs von 1902 wurde Ronobach an den Weg zwischen Nordheim am Main und Sommerach verlegt wahrend der jungere Aufsatz von Schuh von einem Ort dicht westlich von Sommerach spricht 1 Gesichert ist lediglich ein Brunnen an der Stelle des ehemaligen Dorfes hier soll auch ein Bach gelaufen und eine Mainmuhle betrieben worden sein 2 Zusatzlich erschwert wird die Identifizierung der Siedlungsstelle durch den Mainkanal der dort entlangfliesst Das abgegangene Rimbacher Tor im Nordwesten von Sommerach wurde nach dem Ort benannt Geschichte Bearbeiten nbsp Die Urkunde von 906Die Endung bach verweist auf eine Besiedlung wahrend der karolingischen Ausbauphase im 8 und 9 Jahrhundert Umstritten ist ob Ronobach mit dem in einer Urkunde des Jahres 906 genannten ronopahc gemeint ist Dies ist von Bedeutung weil sich auch der bei Volkach gelegene noch bestehende Ort Rimbach auf die Bezeichnung ronopahc in dem Diplom von 906 beruft Schuh fuhrt die lautliche Herleitung dass es sich bei ronopahc um die Wustung Ronobach handeln muss ins Feld 3 Ronobach nun unter der Bezeichnung Ronbach wurde im Jahr 1295 zweifelsfrei von Graf Heinrich II zu Castell an das Kloster Munsterschwarzach gegeben 4 Es ist davon auszugehen dass die Abtei bis ins 17 Jahrhundert uber die Bewohner herrschte Wahrend des Dreissigjahrigen Krieges wurde das Dorf von den Schweden erobert und vollstandig zerstort Nach dem Krieg kam es nicht zu einer Wiederansiedlung Im 19 Jahrhundert wurden von Sommeracher Bauern Gewolbekeller entdeckt 5 Literatur BearbeitenDionys Forst Theodor Joseph Scherg Geschichte des Dorfes Sommerach am Main Wurzburg 1902 Robert Schuh Fruhmittelalterliche Ortsnamen zwischen Main und Steigerwald In Alfred Wendehorst Hg Das Land zwischen Main und Steigerwald im Mittelalter Die auf dem Symposium in Castell vom 5 bis 7 September 1996 gehaltenen Vortrage Erlanger Forschungen Reihe A Geisteswissenschaften Bd 79 Erlangen 1998 S 21 67 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Ronobach Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Schuh Robert Fruhmittelalterliche Ortsnamen S 58 Forst Dionys u a Geschichte des Dorfes Sommerach am Main S 8 Schuh Robert Fruhmittelalterliche Ortsnamen S 57 59 Forst Dionys u a Geschichte des Dorfes Sommerach am Main S 27 Forst Dionys u a Geschichte des Dorfes Sommerach am Main S 8 49 83312079 10 22056818 Koordinaten 49 49 59 2 N 10 13 14 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ronobach amp oldid 193418965