www.wikidata.de-de.nina.az
Rodolfo Emilio Brignole Sale Marchese von Groppoli 27 Juni 1708 in Genua 18 April 1774 ebendort war der 167 Doge der Republik Genua Rodolfo Emilio Brignole Sale auf einem Gemalde von Giovanni Battista ChiappeInhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Anfangsjahre 2 Dogeat und letzte Jahre 3 Privatleben 4 Einzelnachweise 5 Literatur 6 WeblinksLeben Bearbeiten nbsp Adelswappen der Familie BrignoleAnfangsjahre Bearbeiten Als jungster Sohn von Anton Giulio Brignole Sale und Isabella Brignole wurde er am 27 Juni 1708 in Genua geboren Es ist nicht bekannt ob Rodolfo Brignole Sale wie sein alterer Bruder Giovanni Francesco Doge 1746 1748 das Convitto Tolomei in Siena besucht hat aber er hat sich auf jeden Fall fur Literatur und Kunst interessiert Er war namlich unter dem Namen Aureno ein Arkadier der Ligurischen Kolonie Im Jahr 1739 bekleidete er sein erstes wichtiges offentliches Amt als Gemeindevorsteher Im darauffolgenden Jahr reiste er nach Wien an den Hof von Erzherzogin Maria Theresia von Osterreich um einen sehr wichtigen Botschafterposten fur die Republik Genua zu ubernehmen Es handelte sich dabei um die Aushandlung bzw um die Garantie der osterreichischen Seite fur die absolute Unterstutzung der genuesischen Sache auf Korsika einer Kolonie die zwischen Strassenkampfen und franzosischen Garnisonen in Schwierigkeiten war Der Botschafter Rodolfo Brignole Sale wurde am 8 Juni 1740 empfangen und befand sich im folgenden Jahr in Bratislava wohin der Wiener Hof infolge des Erbfolgekriegs verlegt worden war 1742 kehrte er nach Genua zuruck wo er bis 1745 erneut das Amt des Gemeindevorstehers innehatte In diesen Jahren war er auch Mitglied des Kleinen Rates der Republik wo er aktiv an den Sitzungen teilnahm und stets die von seinem Bruder Giovanni Francesco diktierten und vorgeschlagenen Linien unterstutzte wobei letzterer ein Fuhrer und Mentor im politischen Leben seines jungeren Bruders Rodolfo war Wahrend der entscheidenden Phasen die zur Besetzung Genuas durch die Osterreicher fuhrten im Herbst und Winter 1746 musste sich der adlige Markgraf von Groppoli nach Lucca begeben um eine Herpesinfektion auszukurieren und selbst danach hielt er sich nicht in der genuesischen Hauptstadt auf sondern kummerte sich um seine wirtschaftlichen Interessen in Frankreich und sein riesiges Vermogen ein deklariertes Kapital im Jahr 1738 von 709 000 Genueser Lire was ihn in der Rangliste der Wohlhabenden der Republik auf den zwanzigsten Platz brachte Von 1750 bis 1762 bekleidete er die folgenden offentlichen Amter im Dezember 1750 wurde er zum Prokurator ernannt 1754 und 1765 war er zweimal Gouverneur der Republik und im gleichen Zeitraum Mitglied des Magistrats der neuen Befestigungsanlagen und der Gerichtsbarkeit viermal Senator der Republik Staatsinquisitor und Oberster Syndikus Nach dem Tod seines Bruders und ehemaligen Dogen von Genua Giovanni Francesco im Jahr 1760 und in Ermangelung direkter Nachkommen nach dem Tod der beiden einzigen Sohne seines Bruders erbte Rodolfo Brignole Sale einen grossen Teil des betrachtlichen Geld und Immobilienvermogens was jedoch einen langen Rechtsstreit mit seinem anderen lebenden Bruder Giuseppe Maria ausloste Zu den von seinem Bruder angefochtenen Besitztumern gehorte auch die historische Residenz der Brignole Sale der Palazzo Rosso in der Strada Nuova eine Residenz die Rodolfo mit Hilfe einer Eskorte bewaffneter Manner bei der Verlesung des ersten positiven Urteils des Zivilgerichts in Beschlag nahm und die er auch dann nicht aufgab er verbarrikadierte sich fast darin als der Senat vorubergehend Eigentumer des Palastes wurde der spater durch ein zweites Gerichtsurteil erneut und endgultig an Rodolfo Brignole Sale abgetreten wurde Trotz dieser Zasur die zweifellos einen Schatten auf die Person des adligen Marchese warf stimmten die Mitglieder des Grossen Rates am 25 November 1762 fur seine Ernennung zum Dogen die 122 in zweijahriger Folge und die 167 in der Geschichte der Republik Dogeat und letzte Jahre BearbeitenDas Mandat des Dogen Rodolfo Brignole Sale der am 16 April 1763 in einer feierlichen Zeremonie in der Kathedrale von Genua offiziell gekront wurde genehmigte die erste Einrichtung kostenloser Schulen fur die armsten Kinder der Stadt deren Erziehung den Priestern anvertraut wurde Er sanktionierte auch das Verbot von Vermachtnissen von Gebauden an religiose Korperschaften und veranlasste die Entfernung des Servitenordens aus dem genuesischen Gebiet nachdem der Generalobere ohne Genehmigung der genuesischen Behorden die Insel Korsika besucht hatte Am Ende der zweijahrigen Amtszeit des Dogen am 25 November 1764 kehrte Rodolfo Brignole Sale in seinen Palast im Stadtzentrum zuruck Er diente dem Staat weiterhin als Leiter des Kriegsmagistrats und als Leiter des Magistrats der Staatsinquisitoren zwischen 1768 und 1774 gehorte er mehrmals dem Grenzrat an und schliesslich gehorte er 1767 und 1773 zu den Beschutzern der judischen Nation Infolge eines plotzlichen Schlaganfalls starb er am 18 April 1774 in Genua und wurde in der Kapelle der Familie Brignole Sale in der Kirche Santa Maria di Castello beigesetzt Privatleben BearbeitenEr heiratete Pellina Lomellini genannt Pellinetta Tochter von Giovanni Domenico Lomellini und Emelia Pallavicini beide Mitglieder bedeutender Familien des genuesischen Adels Pellina und Rodolfo hatten einen einzigen Sohn Anton Giulio III Brignole Sale nach seinem Vater der neunte Markgraf von Groppoli 1 Er war der Onkel der Prinzessin von Monaco und spatere Grafin Maria Caterina Brignole Sale Einzelnachweise Bearbeiten Nach dem Tod von Rodolfo Emilio 1774 gelang es dem Grossherzogtum Toskana die Markgrafschaft von Groppoli in Lunigiana zu annektieren Die Familie Brignole Sale beginnend mit Anton Giulio III behielt zwar die Landereien den Palast und das alte Schloss trug aber nur den Adelstitel eines Marchese ohne weitere Kompetenzen Literatur BearbeitenSergio Buonadonna Mario Mercenaro Rosso doge I dogi della Repubblica di Genova dal 1339 al 1797 De Ferrari Editori Genua 2007 Maristella Ciappina BRIGNOLE SALE Rodolfo In Alberto M Ghisalberti Hrsg Dizionario Biografico degli Italiani DBI Band 14 Branchi Buffetti Istituto della Enciclopedia Italiana Rom 1972 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Rodolfo Brignole Sale Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien PersonendatenNAME Brignole Sale Rodolfo EmilioKURZBESCHREIBUNG italienischer Politiker und der 167 Doge der Republik GenuaGEBURTSDATUM 27 Juni 1708GEBURTSORT GenuaSTERBEDATUM 18 April 1774STERBEORT Genua Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rodolfo Emilio Brignole Sale amp oldid 232852502