www.wikidata.de-de.nina.az
Die Rocca di Cento auch Antica Rocca oder Castello della Rocca ist eine mittelalterliche Festung die 1378 auf Befehl des Bischofs von Bologna in Cento in der italienischen Region Emilia Romagna erbaut wurde Rocca di CentoRocca di CentoRocca di CentoStaat ItalienOrt CentoEntstehungszeit 1378 138 Burgentyp FestungErhaltungszustand restauriertBauweise ZiegelmauerwerkGeographische Lage 44 43 N 11 17 O 44 72464175 11 28646465 17 Koordinaten 44 43 28 7 N 11 17 11 3 OHohenlage 17 m s l m Rocca di Cento Emilia Romagna Anders als andere Burgen entstand dieser Komplex nicht auf der Basis vorhergehender Verteidigungsanlagen sondern wurde nach dem politischen Willen geplant und gebaut die Bevolkerung von Cento zu kontrollieren und zu verteidigen Die kleine Burg die am gleichnamigen Piazzale liegt 1 ist durch ein Torturm drei weitere Turme an den Ecken und einen hohen Bergfried gekennzeichnet Die Zugbrucken und der Burggraben der die Rocca di Cento umgab existieren heute nicht mehr Die Burg diente noch bis in die zweite Halfte des 20 Jahrhunderts als Gefangnis Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Galeriebilder 3 Einzelnachweise 4 Quellen 5 WeblinksGeschichte BearbeitenEnde des 14 Jahrhunderts wurde die Gegend von Bologna durch eine Reihe von Kriegen und Seuchen verwustet die eine ernste wirtschaftliche und demographische Krise verursachten und als Folge davon zahlreiche Revolten der Burger von Cento die der schlechten Regierung durch die Bischofe mude waren 1375 brachten die Revoltierenden unter der Fuhrung von Bertrando Bonnevalle alle papstlichen Vikare um und brannten den Palast nieder Ausserdem brach im Marz 1376 in Bologna ein Aufstand gegen die papstlichen Vikare aus alle franzosischer Provenienz und daher von der ortlichen Bevolkerung schlecht gelitten zu dem ebenfalls die Florentiner anstifteten und die von Geschichtswissenschaftlern zum sogenannten Krieg der acht Heiligen gezahlt werden Nach dem Frieden von Anagi vom 4 Juli 1377 stimmten die Bologneser der Anerkennung der Autoritat des Papstes vertreten durch Giovanni da Legnano zu aber nur solange wie sie dafur eine grosse ortliche Autonomie erhielten Wahrend der nachfolgenden Regierung des Volkes und der Kunste wurden in der Stadt Bologna und in ihrem Gebiet grossartige Restaurierungen und Stadtplanungen durchgefuhrt auch um die Bologneser Hegemonie zu bestatigen In diesem Zuge erweiterten und verstarkten die Bologneser die vorhandenen Burgen und bauten daruber hinaus weitere Festungen Turme kleine Burgen und befestigte Siedlungen allen voran die Rocca di Cento 2 Die Bauarbeiten begannen im Juni 1378 als die Truppen aus Bologna Cento erreichten und waren in wenigen Jahren abgeschlossen Im Staatsarchiv von Bologna gibt es ein Buchhaltungsregister das vom 18 Oktober bis 27 November 1378 von Barnabo Guidozagni erstellt wurde in dem die Arbeiten unter der Leitung des Bauingenieurs Lorenzo da Bagnomarino aus Bologna verzeichnet sind Dieses sehr wichtige Dokument ermoglicht die Rekonstruktion der Kosten der Materialien und der Arbeitsleistungen die die mittelalterliche militarische Baustelle verursachte Bentivoglio der Sohn von Azzone Bentivogli wurde zum ersten Kastellan der Rocca di Cento ernannt 3 Die Burg wurde von 1359 bis 1443 belagert 4 1456 liess sie der Kardinal Filippo Calandrini wiederaufbauen und 1483 in der Folge der Einfuhrung der Feuerwaffen anpassen wogegen sie 1510 auf Geheiss von Kardinal Giuliano della Rovere der spater als Julius II zum Papst gewahlt wurde erweitern liess 1539 uberstand die Burg einen Brand Von 1597 stammt das Wunder eines heiligen Madonnenbildes das nach einem Sakrileg zu bluten begann Dieses verehrte Bild wird heute in dem benachbarten Heiligtum der Beata Vergine della Rocca aufbewahrt Mitte des 19 Jahrhunderts diente die Burg als Militarkaserne und galt als bestes Gefangnis des Kirchenstaates 5 Nach der Einigung Italiens fiel die Burg an den italienischen Staat der sie bis 1969 als Gefangnis fur politische Gefangene und Banditen nutzte 6 Im Inneren der Zellen im Bergfried finden sich noch Graffiti die die Herkunft der Gefangenen dokumentieren Spater wurde die gesamte Burg restauriert einige Raume sind offentlich zuganglich darunter die Kapelle der Sala della Trifora die Kanonenstande und das Gefangnis In der Burg werden regelmassig Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen organisiert Galeriebilder Bearbeiten nbsp Detail Paolo Monti 1975 nbsp Der Bergfried Paolo Monti 1975 nbsp Graffiti in Serbo Kroatisch in einer der Zellen im Bergfried der Rocca di Cento nbsp Karte die von einem Insassen im Inneren einer Zelle der Rocca di Cento gezeichnet wurdeEinzelnachweise Bearbeiten Rocca di Cento In Citta d Arte Emilia Romagna Emilia Romagna Turismo abgerufen am 4 Marz 2021 Marinella Zanarini Mauro Librenti Herausgeber Il Governo del Popolo e delle Arti la ristrutturazione del contado bolognese tra dinamiche economiche e politiche militari 1378 1401 In La rocca di Cento Fonti storiche e indagini archeologiche All Insegna del Giglio 2006 S 11 ff abgerufen am 4 Marz 2021 Giuseppe Landi Storia dell antica terra di Pieve presso Cento Diocesi di Bologna parte prima redatta dal parroco Tipi Gamberini e Parmeggiani 1855 S 55 abgerufen am 4 Marz 2021 Marco Antonio Crescimbeni Antonio Conti Annotazioni storico critiche sopra certo libro intitolato Dell origine di Cento ec compilate dal dottor Marc Antonio Crescimbeni ad instanza d alcuni amici della verita Negozio Zatta 1771 abgerufen am 4 Marz 2021 Gaetano Atti Francesco Lodi Rocca Antica In Sunto storico della citta di Cento da servire anche per guida al forestiero Lanzoni e Michele Soffriti 1853 S 54 abgerufen am 4 Marz 2021 Castello della Rocca Poderosa struttura difensiva eretta alla fine del 300 dal Vescovo di Bologna Trasformata in prigione per detenuti politici e banditi fino al 1969 oggi e sede prestigiosa e suggestiva di eventi e manifestazioni culturali Ministero per i beni e le attivita culturali e del turismo archiviert vom Original am 18 September 2018 abgerufen am 4 Marz 2021 Quellen BearbeitenMauro Librenti La rocca di Cento Fonti storiche e indagini archeologiche All Insegna del Giglio 2006 abgerufen am 4 Marz 2021 Antonio Samaritani La Rocca nella storia di Cento dalle origini al XVIII secolo Comune di Cento Cento 1995 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Rocca di Cento Sammlung von Bildern Castello della rocca Comune di Cento abgerufen am 3 April 2021 Panoramabild von der Spitze des Bergfrieds der Rocca di Cento Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rocca di Cento amp oldid 236146725