www.wikidata.de-de.nina.az
Die Ringmauer ist eine 448 9 m u NHN 1 hohe Erhebung im deutschen Mittelgebirge Taunus im rheinland pfalzischen Rhein Lahn Kreis Deutschland RingmauerDie Ringmauer mit Obertiefenbach vorne und dessen Weiler Hof Spriestersbach mittig links Hohe 448 9 m u NHN 1 Lage nahe Obertiefenbach Oberfischbach und Rettert Rhein Lahn Kreis Rheinland Pfalz Deutschland Gebirge TaunusDominanz 1 5 km Weissler HoheKoordinaten 50 14 44 N 7 55 8 O 50 245527777778 7 9188333333333 448 9 Koordinaten 50 14 44 N 7 55 8 ORingmauer Taunus Rheinland Pfalz Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Lage 1 2 Naturraumliche Zuordnung 2 Sehenswertes 3 Ringwall Ringmauer 4 Siehe auch 5 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenLage Bearbeiten Die Ringmauer erhebt sich im westlichen Hintertaunus im Naturpark Nassau Ihr Gipfel liegt 2 km sudwestlich von Obertiefenbach und 0 75 km von dessen Weiler Hof Spriestersbach 2 75 km nordostlich von Oberfischbach 2 25 km nordwestlich von Rettert Die Erhebung liegt im ostlichen Teil des Einrich im Staatsforst Katzenelnbogen Etwa 2 5 km nordostlich des Gipfels erhebt sich die Weissler Hohe 456 2 m in der Nahe des Niedertiefenbacher Ortsteil Hof Bleidenbach Sudlich und westlich des Berges entspringt der Hasenbach Zufluss Grundbach Naturraumliche Zuordnung Bearbeiten Die Ringmauer gehort in der naturraumlichen Haupteinheitengruppe Taunus Nr 30 in der Haupteinheit Westlicher Hintertaunus 304 und in der Untereinheit Katzenelnbogener Hochflache 304 9 zum Naturraum Zentrale Katzenelnbogener Hochflache 304 92 Nach Nordwesten und Westen fallt die Landschaft in den Naturraum Unteres Dorsbach Tiefenbach Gebiet 304 91 ab 2 Sehenswertes BearbeitenEtwa 0 75 km nordostlich vom Gipfel der Ringmauer liegt am quellnahen Oberlauf des Grundbachs die als Naturdenkmal ausgewiesene Wildweiberhohle Ihre Felsformation ist eine gefaltete quarzistische Sandstein Taunusquarzit Schicht des Unterdevons 3 Ringwall Ringmauer BearbeitenIn der Nahe des Gipfels liegt der Ringwall Ringmauer Er befindet sich etwa 2 5 Kilometer westlich von Oberfischbach und 0 7 Kilometer ostlich von Spriestersbach Die Uberreste sind im Gelande nur noch schwach sichtbar und zeichnen sich als steinige Erdstufe von maximal 1 0 Meter Hohe ab Wie auch bei dem nahe gelegenen Ringwall Weissler Hohe ist anzunehmen dass die Wallanlage als Steinbruch verwendet wurde und so unter anderem dem Wegebau zum Opfer fiel Die Wallanlage selbst befand sich hier auf der Bergspitze die im Norden sehr steil und an den anderen Bergflanken massig steil abfallt Siehe auch BearbeitenListe von Bergen und Erhebungen des TaunusEinzelnachweise Bearbeiten a b Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland Pfalz LANIS Karte Hinweise Heinrich Muller Miny Martin Burgener Geographische Landesaufnahme Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 138 Koblenz Bundesanstalt fur Landeskunde Bad Godesberg 1971 Online Karte PDF 5 7 MB Geopark Westerald Lahn Taunus Gestein des Jahres 2012 Quarzit Memento des Originals vom 8 Juli 2015 im Webarchiv archive today nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www geopark wlt de auf geopark wlt de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ringmauer Taunus amp oldid 215503787