www.wikidata.de-de.nina.az
Der Ring polnisch Rynek ist ein mittelalterlicher Marktplatz in Zabkowice Slaskie dt Frankenstein welcher den Kern der Innenstadt bildet Der Ring hat die Gestalt eines Rechtecks mit den Massen 130 m mal 90 m Die um den Ring angeordneten Burgerhauser stammen grosstenteils aus der zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts und aus den 1970er Jahren Ring Sudseite mit RathausPanorama der Nordostecke Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Bauwerke 3 1 Rathaus 3 2 Kronenapotheke 3 3 Standehaus 3 4 Wohn und Geschaftshaus Nr 12 20 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLage BearbeitenDer Ring bildet ein stadtebauliches Ensemble mit den hier einmundenden Strassen in der Altstadt Der Platz bildet das Zentrum der Stadt Zabkowice Slaskie Die Mitte des Platzes bildet ein Innenkern aus Burgerhausern und dem neogotischen Frankensteiner Rathaus Am Ring munden insgesamt zehn Strassen ein ul Aliantow ul Tadeusza Kosciuszki bis 1945 Breslauer Strasse ul Grunwaldzka Klosterstrasse ul Konopnickiej Marii ul Ziebicka Munsterbergerstrasse ul Reymonta ul Dolnoslaska Niederstrasse ul Armii Krajowej ul sw Wojciecha Kirchstrasse und ul Bohaterow Getta Silberberger Vorstadt Geschichte Bearbeiten nbsp Ring vor dem Stadtbrand 1858Der Ring entstand mit Grundung der Stadt in der Mitte des 13 Jahrhunderts Der Platz entstand an der Kreuzung wichtiger Handelsrouten darunter der Handelsweg von Breslau nach Bohmen sowie von Neisse nach Hirschberg Ein Rathausbau wurde am 1 September 1345 erstmals am Ring erwahnt Der Bau wurde 1428 bei den Hussitenkriegen zerstort und spater wieder aufgebaut Beim grossen Stadtbrand am 24 April 1858 wurde der Grossteil der Ringbebauung inklusive des Rathauses zerstort Lediglich die Nordseite blieb bestehen Nach dem Brand wurden die Hauser im Stil des Historismus wieder aufgebaut Das Rathaus entstand zwischen 1862 und 1865 im Stil der Neogotik nach einem Entwurf des Breslauer Architekten Alexis Langer Im Zweiten Weltkrieg blieben die Bebauungen entlang des Rings weitestgehend unzerstort Durch fehlende Renovierungen in den folgenden Jahrzehnten kam es zum teilweisen Verfall der historischen Bausubstanz Die wahrend des grossen Stadtbrandes stehengebliebene Nordfront des Rings wurde Ende der 1960er Jahre abgerissen Zwischen 1970 und 1974 entstand hier ein schlichtes Wohn und Geschaftshaus im Stil der sozialistischen Moderne Der Grossteil der Ringbebauung wurde 1996 unter Denkmalschutz gestellt Das Rathaus steht bereits seit 1958 unter Denkmalschutz 1 2009 wurde der Ring umgestaltet und erhielt eine neue Brunnenanlage Bauwerke Bearbeiten nbsp Brunnenanlage mit Nordseite im Hintergrund nbsp StandehausRathaus Bearbeiten Hauptartikel Rathaus Zabkowice Slaskie Das neogotische Rathaus auf dem Ring wurde zwischen 1862 und 1865 errichtet An der Sudwestecke befindet sich der 72 m hohe Rathausturm welcher die Stadtsilhouette dominiert Kronenapotheke Bearbeiten Die Kronenapotheke poln Apteka Pod Korona Ring Nr 3 liegt an der Westseite des Rings Das barocke Wohn und Geschaftshaus entstand um 1860 Im Keller befinden sich Gewolbe aus dem 17 Jahrhundert Das Gebaude steht seit 1996 unter Denkmalschutz 1 Das Gebaude wird weiterhin durch eine Apotheke genutzt Standehaus Bearbeiten Das ehemalige Standehaus poln Dom Stanow Ziemskich Haus Nr 22 besitzt eine barocke Fassade Vor 1945 bestand im Gebaude eine Fischhalle Das Gebaude steht seit 1996 unter Denkmalschutz 1 Wohn und Geschaftshaus Nr 12 20 Bearbeiten Das funfgeschossige Wohn und Geschaftshaus Nr 12 20 nimmt die gesamte Nordseite des Rings ein Es entstand zwischen 1970 und 1974 im Stil der sozialistischen Moderne Die historische Bebauung wurde Ende der 1960er abgerissen Literatur BearbeitenDehio Handbuch der Kunstdenkmaler in Polen Schlesien Deutscher Kunstverlag Munchen u a 2005 ISBN 3 422 03109 X S 1176 Rafal Eysymontt Stadte Niederschlesiens im Luftbild Verlag Via Nova Herder Institut Marburg 2018 ISBN 978 3 87969 439 6 S 142Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Ring Zabkowice Slaskie Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Geschichte des Frankensteiner Rings poln Hist Ansichten Ring Frankenstein poln Einzelnachweise Bearbeiten a b c Denkmaler Woiwodschaft Niederschlesien S 247 poln 50 4636773 17 0057683 Koordinaten 50 27 49 2 N 17 0 20 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ring Zabkowice Slaskie amp oldid 236737885