www.wikidata.de-de.nina.az
Der Richard Kralik Platz ist eine oktogonale Platzanlage an der Grenze der Wiener Gemeindebezirke Wahring und Dobling Benannt wurde sie nach dem Schriftsteller und Philosophen Richard Kralik 1852 1934 Der Platz liegt am Kreuzungspunkt zwischen Weimarer Strasse und Hasenauerstrasse Richard Kralik Platz 2 1889 nach Entwurf von Borkowski erbaut 1 Richard Kralik Platz 3 Oberdobling Wohnhaus von Richard Kralik erbaut 1890 Anm 1 Natursteinbrunnen Robert Ullmann auf der Mittelinsel des Kreisverkehrs Erzherzog Karl Ludwig Denkmal ca 1910 Blickrichtung obere Hasenauerstrasse Inhaltsverzeichnis 1 Strassengeschichte 2 Besonderheiten 3 Literatur 4 Bilder 5 Weblinks 6 Einzelnachweise 7 AnmerkungenStrassengeschichte BearbeitenDer im Wahringer sowie im Doblinger Cottage gelegene Platz wurde mit 20 September 1881 Carl Ludwig Platz benannt 2 Ab 1900 geplant und von einem Komitee unter Gustav Tschermak 1836 1927 finanziell organisatorisch umgesetzt 3 befand sich ab 1906 auf dem Platz in der Mitte des grossen Octogons ein Erzherzog Karl Ludwig 1833 1896 dem Bruder von Kaiser Franz Joseph I gewidmeter von Edmund Hofmann von Aspernburg 1847 1930 ausgefuhrter Monumentalbrunnen samt Obelisk und Medaillonbild feierlich enthullt am 8 Oktober 1906 von Erzherzog Rainer 1827 1913 4 Durch spatere Grenzverschiebungen wurde er an der Wahring und Dobling trennenden Grenzlinie gelegen zum uberwiegenden Teil seiner Flache Wahring KG Wahring zugeschlagen 1920 wurde er in Weimarer Platz umbenannt 1934 nach dem Tod Richard Kraliks erfolgte die endgultige Umbenennung Richard Kralik liess hier nach den Planen seines Schwiegervaters Wilhelm von Flattich 1826 1900 das Haus Nr 3 erbauen in dem er auch verstarb Besonderheiten BearbeitenDer Monumentalbrunnenanlage erlitt im Zweiten Weltkrieg einen Bombenschaden und wurde in der Folge abgetragen An dessen Stelle errichtete 1954 Robert Ullmann 1903 1966 die Natursteinskulptur Zwei Kinder mit Schildkrote Ausserdem befinden sich auf dem Platz zwei Villen des Chefarchitekten des Cottage Vereines Karl Ritter von Borkowski 1829 1905 aus dem Jahre 1889 Von 1903 bis 1960 uberquerte die Strassenbahn ab 1907 Linie 40 den Platz im Eingleisbetrieb nordlich der Mittelinsel Aufgrund des Gefalles der Hasenauerstrasse des Laubfalles von Unachtsamkeit aber auch von Bremsversagen kam es hier wie an anderen Stellen des Steilstucks immer wieder zu gefahrlichen Situationen 5 Der Strassenbahnbetrieb wurde am 14 November 1960 von der Buslinie 40A ubernommen 6 Literatur BearbeitenFelix Czeike Historisches Lexikon Wien Band 4 Le Ro Kremayr amp Scheriau Wien 2004 ISBN 3 218 00748 8 Wolfgang Czerny Bearb Wien X bis XIX und XXI bis XXIII Bezirk In Dehio Handbuch Die Kunstdenkmaler Osterreichs Anton Schroll amp Co Wien 1996 ISBN 3 7031 0693 X Bilder Bearbeiten nbsp Richard Kralik Platz 1 Villa Franz Posepny 7 erbaut 1889 von Karl von Borkowski Anm 2 nbsp Abgebrochen Richard Kralik Platz 4 Oberdobling Villa Eugenie Wolff 8 erbaut 1896 97 von Hermann Muller 9 und Albert Hans Pecha 10 Siehe auch 5 1923 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Richard Kralik Platz Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Der Storch auf der Strassenbahn In Neues Montagblatt mit Sport vom Sonntag Nr 25 1924 XXI Jahrgang 23 Juni 1924 S 2 Mitte rechts online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung wnmEinzelnachweise Bearbeiten Czerny Dehio Handbuch S 486 Carl Ludwig Platz 18 19 im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien Tagesnachrichten Carl Ludwig Denkmal In Das Vaterland Morgenblatt Nr 94 1901 6 April 1901 S 3 Mitte unten online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung vtl Die Enthullung des Erzherzog Karl Ludwig Denkmals In Neue Freie Presse Abendblatt Nr 15133 1906 8 Oktober 1906 S 6 unten rechts f online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung nfp a b Lokalbericht Beschadigung einer Villa durch einen losgekoppelten Strassenbahnwagen In Neue Freie Presse Morgenblatt Nr 20948 1923 4 Janner 1923 S 7 oben rechts online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung nfp Kleine Chronik Strassenbahnunfall in Wahring In Neue Freie Presse Abendblatt Nr 22639 1927 26 September 1927 S 4 Mitte links online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung nfp Von Montag an Autobusbetrieb auf der Linie 40 In Arbeiter Zeitung Wien 13 November 1960 S 7 sowieSo sieht sie aus die neue Tramway In Arbeiter Zeitung Wien 15 November 1960 S 5 Zu unseren Beilagen Nr 22 In Wiener Bauindustrie Zeitung Jahrgang 1891 Nr 12 1891 IX Jahrgang S 114 Hauptteil online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung wbz Villa Eugenie Wolff Wien XIX Hasenauerstrasse 18 In Wiener Bauindustrie Zeitung Jahrgang 1899 Nr 20 1899 XVI Jahrgang S 147 Hauptteil online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung wbz Hermann Muller In Architektenlexikon Wien 1770 1945 Herausgegeben vom Architekturzentrum Wien Wien 2007 Albert Hans Pecha In Architektenlexikon Wien 1770 1945 Herausgegeben vom Architekturzentrum Wien Wien 2007 Anmerkungen Bearbeiten Im Bild halblinks die zum Turkenschanzpark hin ansteigende Hasenauerstrasse die zwischen 19 Marz 1907 und 13 November 1960 bis auf Ausweichstellen eingleisigen Strassenbahnverkehr aufwies Eine zweigleisige Ausfuhrung war 1903 vom Wiener Gemeinderat wider eine Verunstaltung des Wahringer Cottageviertels versagt worden Siehe Communal Zeitung Die elektrische Strassenbahnlinie durch das Wahringer Cottageviertel In Neue Freie Presse Morgenblatt Nr 13856 1903 24 Marz 1903 S 7 Mitte oben online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung nfp An der Adresse Karl Ludwig Strasse 62 errichtet im Auftrag des im selben Jahr in den Ruhestand getretenen k k Bergraths und Professors der Bergakademie Pribram Franz Posepny 1836 1895 Siehe Parte Franz Posepny In Neue Freie Presse Morgenblatt Nr 10988 1895 28 Marz 1895 S 15 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung nfp sowieE lisabeth Lebensaft Posepny Franz 1836 1895 Montangeologe In Osterreichisches Biographisches Lexikon 1815 1950 OBL Band 8 Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Wien 1983 ISBN 3 7001 0187 2 S 219 48 233611111111 16 343888888889 Koordinaten 48 14 1 N 16 20 38 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Richard Kralik Platz amp oldid 228947497