www.wikidata.de-de.nina.az
Retzen ist ein Ortsteil der nordrhein westfalischen Stadt Bad Salzuflen im Kreis Lippe in Deutschland RetzenStadt Bad SalzuflenWappen von RetzenKoordinaten 52 3 N 8 48 O 52 051118 8 805398 90 Koordinaten 52 3 4 N 8 48 19 OHohe 90 m u NHNFlache 7 14 km Einwohner 1463 31 Dez 2020 1 Bevolkerungsdichte 205 Einwohner km Eingemeindung 1 Januar 1969Karte Lage von Retzen in Bad Salzuflen Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Lage 1 2 Schutzgebiete 2 Geschichte 2 1 Retzen 2 2 Volkhausen 3 Politik 3 1 Wappen und Banner 3 2 Gemeindevorsteher und Burgermeister 4 Kultur und Sehenswurdigkeiten 4 1 Religion 4 2 Baudenkmaler 4 3 Vereine 5 Personlichkeiten 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeographie Bearbeiten nbsp Retzen Ansicht von OstenLage Bearbeiten Retzen liegt im Osten der Stadt Bad Salzuflen und besteht aus zwei getrennten Arealen die durch den Salzufler Ortsteil Grastrup Holsen getrennt werden Im Nordosten des Ortsteils liegt das Gut Volkhausen Schutzgebiete Bearbeiten Im Nordwesten sudlich von Bergkirchen ist seit 2002 das Naturschutzgebiet Bachtal bei Grunau ausgewiesen Geschichte BearbeitenRetzen Bearbeiten Feuersteinartefakte sind Zeugen einer Besiedlung schon wahrend der Mittelsteinzeit im Gebiet des heutigen Bad Salzufler Ortsteils Retzen 2 Zwischen 1324 und 1360 wird der Ort Retzen als Rettersen erstmals schriftlich erwahnt Weitere belegte Namen sind Rattersen 1363 Retterzen 1370 Rettzen 1450 Retze 1476 im Landschatzregister Rettherschen 1488 Retzenn 1514 im Lemgoer Burgerbuch Retzen 1619 im Lemgoer Burgerbuch und Ritzen 1758 3 Am 1 Marz 1923 wurde die Gemeinde Retzen durch Ausgliederung aus der bisherigen Gemeinde Retzen Papenhausen neu gebildet 4 Bis zur Eingemeindung nach Bad Salzuflen am 1 Januar 1969 5 war Retzen eine selbststandige Gemeinde im Kreis Lemgo Volkhausen Bearbeiten Fur Volkhausen sind folgende Namen historisch belegt Volkerdissen 1309 1322 1411 Wolmerdissen 1428 Volkersen 1467 im Landschatzregister Volkerdisse 1477 Volkirsen 1488 im Landschatzregister Volkerssen 1497 im Landschatzregister Volkerdissen 1528 Volkerdyssen 1548 Volchusen 1557 Volckerdissen 1569 im Lemgoer Burgerbuch Volckhausen 1583 im Lemgoer Burgerbuch Volxhausen 1587 Volckhusen 1590 im Landschatzregister 1617 Volckhaussen 1614 und 1615 in den Salbuchern und Volcksen um 1625 im Landschatzregister 6 Salzuflen Es wird hiedurch bekant gemacht dass das Gut Volkhausen im Amt Schotmar belegen bestehend in hinlanglichen Gebauden Gartens Landerey Wiesen Weiden Schaferei Fischteichen Mahlmuhle und der Mastung zukunftigen Petri auf 6 Jahre verpachtet werden sol Der Anschlag und Conditiones sind bei dem Hrn Volkhausen hieselbst zu bekommen Lippisches Intelligenzblatt Blatt 42 21 Oktober 1761 S 662 pdf 1 31 MB Diejenigen Personen welche Anspruche an die unter 1 bis 4 5 11 auf dem Hypothekenbuchsfolio des Amtsmeierhofes Volkhausen Nr 1 der Bauernschaft Retzen und Papenhausen eingetragenen in der Bekanntmachung vom 21 Juni v J naher beschriebenen Hypotheken hier nicht erhoben haben sind durch Bescheid vom 31 v M mit solchen ausgeschlossen und ist die Loschung der Eintragungen vollzogen Schotmar den 1 Juni 1876 Furstlich Lippisches Amt J B Pustkuchen Furstlich Lippisches Regierungs und Anzeigeblatt Nr 130 6 Juni 1876 Politik BearbeitenWappen und Banner Bearbeiten nbsp BannerBlasonierung In Gold Gelb ein mit drei goldenen gelben Schilfkolben belegter erhohter blauer Schraglinksbalken Das Wappen und das Banner sowie ein Siegel wurden der Gemeinde am 16 Juli 1963 durch den Innenminister des Landes Nordrhein Westfalen verliehen Das Wappen bezieht sich auf Rethar Ried Schilf eine mogliche Ableitung von Retzen Die Schilfkolben stehen somit redend fur den Ortsnamen Beschreibung des Banners Das Banner ist blau gelb blau im Verhaltnis 1 4 1 langsgestreift mit dem aufgelegten Wappen oberhalb der Mitte 7 Gemeindevorsteher und Burgermeister Bearbeiten In der Zeit der Selbstandigkeit amtierten funf Burgermeister bis 1935 Vorsteher genannt Gustav Burmeier ab 1923 Albrecht Bicker Karl Steinhage bis 1946 Wilhelm Blanke 1946 bis 1960 und Gustav Schormann 1960 bis 1968 8 Siehe auch Liste der Burgermeister der Stadt Bad SalzuflenKultur und Sehenswurdigkeiten BearbeitenReligion Bearbeiten nbsp Evangelische Kirche in RetzenDie evangelisch reformierte Gemeinde von Retzen wurde 1953 gegrundet Der Pfarrbezirk umfasst die Ortsteile Retzen Grastrup und Papenhausen Die 1960 eingeweihte Kirche der evangelischen Gemeinde liegt am Kirchweg 9 Die Katholiken des Ortsteils gehoren zur Gemeinde St Kilian in Schotmar Im Norden von Retzen auf dem Eickberg befindet sich die bereits 1850 errichtete evangelische Kirche Bergkirchen Die evangelisch lutherische Gemeinde von Bergkirchen hat ihren Ursprung in der Erweckungsbewegung Baudenkmaler Bearbeiten Folgende Bauwerke in Retzen sind in der Denkmalliste der Stadt Bad Salzuflen eingetragen Grundlage fur die Aufnahme war das Denkmalschutzgesetz Nordrhein Westfalen DSchG NRW Haus Papenhauser Strasse 5 Denkmalnummer 118 Aufnahme 1993 Ehemaliger Amtmeierhof Volkhausen Korl Biegemann Strasse 50 2016 Hauptartikel Liste der Baudenkmaler in Bad Salzuflen Vereine Bearbeiten Der 2012 gegrundete Kulturring Retzen e V ist ein Zusammenschluss der Vereine und Institutionen Retzens Zu ihm gehoren die evangelische Kirchengemeinde die Freiwillige Feuerwehr der Freundeskreis des Kindergartens Retzen der Forderverein der Grundschule Retzen die Theater Laienspielgruppe Retzer Buhne der Turn und Sportverein Rot Weiss Grastrup Retzen der Tischtennisclub Retzen und der Automobilclub Retzen Der Verein Landeskirchliche Gemeinschaft e V Retzen ist im Lippischen Gemeinschaftsbund vernetzt Er ist heute eine Erganzung des Gemeindelebens der christlichen Gemeinden im Ort Personlichkeiten BearbeitenUlrich Volkhausen 1854 1937 lippischer Arzt und Mundartdichter geboren auf dem Gut Volkhausen in Retzen Unter dem Pseudonym Korl Biegemann verfasste er Prosa und Lyrik auf Lippisch Platt Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Retzen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Kulturring Retzen e V Ortsgeschichte von Retzen Hausinschriften in RetzenEinzelnachweise Bearbeiten Bad Salzuflen Einwohner nach Ortsteilen 2020 In stadt bad salzuflen de Abgerufen am 2 September 2021 Elke Treude Spuren ur und fruhgeschichtlicher Besiedlung im Raum Bad Salzuflen in Bad Salzuflen Epochen der Stadtgeschichte Seiten 18 bis 40 Birgit Meineke Die Ortsnamen des Kreises Lippe Westfalisches Ortsnamenbuch Band 2 Verlag fur Regionalgeschichte Bielefeld 2010 ISBN 978 3 89534 842 6 S 403 404 PDF Stephanie Reekers Die Gebietsentwicklung der Kreise und Gemeinden Westfalens 1817 1967 Aschendorff Munster Westfalen 1977 ISBN 3 402 05875 8 S 275 Martin Bunermann Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein Westfalen Deutscher Gemeindeverlag Koln 1970 S 69 Birgit Meineke Die Ortsnamen des Kreises Lippe Westfalisches Ortsnamenbuch Band 2 Verlag fur Regionalgeschichte Bielefeld 2010 ISBN 978 3 89534 842 6 S 496 PDF Wappen und Flaggenverleihung Retzen Retzer Personlichkeiten bei www retzen kulturring abgerufen am 24 April 2020 Kulturring Retzen e V Aus der KirchengeschichteOrtsteile von Bad Salzuflen Ortsteile Bad Salzuflen Biemsen Ahmsen Ehrsen Breden Grastrup Holsen mit Holserheide und Uekermann an der Bega Holzhausen mit Sylbach Lockhausen Papenhausen Retzen mit Bergkirchen und Volkhausen Schotmar Werl Aspe mit Knetterheide Wulfer Bexten Wusten mit Frettholz Glimke Hellerhausen Hollenstein Pehlen Pillenbruch Vosshagen und Waldemeine Normdaten Geografikum GND 10113464 2 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Retzen amp oldid 228554951