www.wikidata.de-de.nina.az
Das Residenz Kaufhaus popular unter dem Akronym ReKa war ein Warenhaus im Stil der Reformarchitektur in der Dresden Altstadter Waisenhausstrasse 16 an der Ecke zur Prager Strasse Das 1945 ausgebrannte Gebaude wurde 1950 1953 abgebrochen 1 1993 1995 wurde das Karstadt Warenhaus an derselben Stelle errichtet Inhaltsverzeichnis 1 Baugeschichte 2 Verkaufsraume 3 Sonstiges 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseBaugeschichte BearbeitenDas Residenz Kaufhaus das Reka welches als der erste bedeutende Kaufhausbau in Dresden in Glas und Beton galt 2 wurde 1912 am Beginn der Prager Strasse gegenuber dem Viktoriahaus nach einem Entwurf des Leipziger Architekten Emil Franz Hansel erbaut Seine Gestaltung folgte dem Vorbild des Berliner Warenhauses Wertheim 3 nbsp Blick aus der Seestrasse auf die Ruine des Reka 1947Das viergeschossige Gebaude war klar gegliedert durch plastische senkrecht uber mehrere Geschosse reichende Pfeiler aus Beton mit dazwischenliegenden grossen Glasflachen Nur im ersten Obergeschoss wurden zwischen die Pfeiler Erkervorbauten mit dekorativem Schmuck sogenannte Fensterkompartimente eingeschoben Dies war eine Reminiszenz an die Dresdner Tradition Oberhalb des Kranzgesimses das aus Perlstab einem leicht ornamentierten Echinus und der Traufrinne bestand 4 sassen bogenformig abgeschlossene Zwerchhauser im Walmdach Die horizontalen Erkervorbauten und Zwerchhauser glichen optisch die Vertikalbetonung durch die Pfeiler aus 1 Die Innenraume waren in Weiss gehalten die Decken mit Stuck verziert und die machtigen Saulen mit Holz verkleidet Das Gebaude verfugte uber drei Fahrstuhle die jeweils zehn Personen fassten 4 Verkaufsraume BearbeitenDas in der Rechtsform einer GmbH betriebene Warenhaus wurde am Nachmittag des 12 Oktober 1912 eroffnet Die ca 500 Angestellten boten sein Sortiment auf vier Etagen in 55 Verkaufsabteilungen an Die Warenanlieferung erfolgte uber eine Einfahrt in der Waisenhausstrasse Dem neuen Warenhaustrend der damaligen Zeit entsprechend waren samtliche Artikel durch Preistafeln ausgepreist Wahrend im Erdgeschoss u a Kurzwaren Herrenartikel sowie Parfumerien und Papierwaren angeboten wurden konnten in der ersten Etage Damenmoden Korsetts und Schuhe erworben werden Ein sehr breites Sortiment bot sich in der zweiten Etage den Kauflustigen dar es reichte von Sport und Spielwaren uber Bucher Uhren und Photoartikel bis hin zu elektrischen Artikeln und Gegenstanden zur Raumausstattung Dieses Geschoss beherbergte auch einen Erfrischungsraum In der obersten Etage war schliesslich die ganze Palette an damals erhaltlichen Haushaltsartikeln und eine breit gefacherte Lebensmittelabteilung untergebracht in der neben Kolonialwaren Fleisch und Wurstwaren aus einer hauseigenen Fleischerei auch Obst und Gemuse sowie in einem Bassin schwimmende lebende Fische zu haben waren 4 Sonstiges BearbeitenDas Kaufhaus findet wiederholt literarische Erwahnung Der Romanist Victor Klemperer erwahnt in seinen Tagebuchern den Kauf des von dem italienischen Antifaschisten Francesco Fausto Nitti 1899 1974 verfassten Buchs Flucht im Reka Anfang 1933 5 Der Maler Albert Wigand arbeitete zur Sicherung seines Broterwerbs von 1930 bis 1943 im Reka als Schaufensterdekorateur Die Trummer des Residenz Kaufhauses wurden im Rahmen der Grossflachenenttrummerung 1950 beraumt 6 anschliessend blieb das Areal eine Grunflache bis zum Beginn des Kaufhausneubaus des Karstadt Kaufhauses Anfang der 1990er Jahre Ein in den Planungen der 1960er Jahre hier vorgesehenes Haus des Lehrers was das Grundstuck zumindest tangiert hatte kam uber eine Grundsteinlegung Anfang der 1970er Jahre nicht hinaus dieser wurde dann wieder verschuttet und 1988 stillschweigend entfernt Literatur BearbeitenFritz Loffler Das alte Dresden Geschichte seiner Bauten E A Seemann Leipzig 1981 ISBN 3 363 00007 3 Matthias Lerm Abschied vom alten Dresden Verluste historischer Bausubstanz nach 1945 Forum Verlag Leipzig 1993 ISBN 3 86151 047 2 Ulrich Hubner et al Symbol und Wahrhaftigkeit Reformbaukunst in Dresden Verlag der Kunst Dresden Ingwert Paulsen jun Husum 2005 ISBN 3 86530 068 5 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Residenz Kaufhaus Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Loffler S 420 S 441 Bildnr 535 Das Residenzkaufhaus Ecke Prager Waisenhausstrasse von K Hansel Leipzig 1912 und Lerm S 234 Residenz Kaufhaus Reka Loffler S 420 Hubner et al S 19 a b c Die Angaben wurden insbesondere einem Zeitungsartikel Zur Eroffnung des neuen Residenz Kaufhauses im Dresdner Anzeiger vom 13 Oktober 1912 und weiteren zeitgenossischen Pressenotizen sowie Abbildungen mehrerer Zeitungsanzeigen mit Hinweisen auf die Eroffnung auf entnommen die 2012 uber die Internetseite Tagliches Dresdenbild bereitgestellt worden waren http www taegliches dresdenbild de vormonat htm Vgl Tagliches Dresdenbild Diese Domain ist geschlossen worden der Zugang nicht mehr verfugbar eine Recherche uber digitale Archive z B webarchive org derzeit erfolglos Bitte korrigieren sobald moglich Victor Klemperer Hrsg Walter Nojowski unter Mitarbeit von Hadwig Klemperer Tagebucher 1933 1934 Aufbau Taschenbuchverlag Berlin 1995 S 37 Lerm S 238 51 046703 13 737266 Koordinaten 51 2 48 1 N 13 44 14 2 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Residenz Kaufhaus amp oldid 229882807