www.wikidata.de-de.nina.az
Ratschitsch fruher auch Ratschitz ist eine Rotte in der Gemeinde St Veit in Defereggen im Defereggental Osttirol Ratschitsch Rotte Ratschitsch Osterreich BasisdatenPol Bezirk Bundesland Lienz LZ TirolPol Gemeinde St Veit in DefereggenOrtschaft GortschachKoordinaten 46 55 35 N 12 25 54 O 46 926279 12 43167 1410 Koordinaten 46 55 35 N 12 25 54 O f1Hohe 1410 m u A Einwohner der stat Einh 42 1981 Postleitzahl 9962f1Statistische KennzeichnungZahlsprengel bezirk St Veit in Defereggen 70726 000 Ratschitsch gesehen von WestenQuelle STAT Ortsverzeichnis BEV GEONAM TIRISf0f0 Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Bauwerke und sakrale Kunst 4 Einzelnachweise 5 WeblinksGeographie BearbeitenRatschitsch liegt in rund 1400 Metern Hohe an den Sudabhangen des Donnersteins 2724 m u A rund 150 Meter uber dem Talboden der Schwarzach Die Rotte befindet sich im Zentrum der Fraktion wobei der Frozbach die Grenze zum ostlich gelegenen Weiler Ausseregg und der Gsaritzerbach die Grenze zum westlich gelegenen Dorf Linden darstellt Im sudlich gelegenen Talboden findet sich die Streusiedlung Scheiblraut Erreichbar ist Ratschitsch uber die Sankt Veiter Strasse L358 die von der Defereggentalstrasse abzweigt und uber Unteregg Kurztal zum Dorf St Veit fuhrt Die Rotte liegt mit Ausnahme der Hofstelle Albichter Gortschach 19 sudlich der Sankt Veiter Strasse Es handelt sich dabei um die Hofstellen Krusten Gortschach 17 Lenzer Gortschach 18 Albichter Bruggen 19 Jaggler Gortschach 20 Weger Gortschach 21 und Unterwegers Gortschach 42 Als landwirtschaftliche Betriebe werden jedoch nur noch die Hofe Krusten und Jaggler ausgewiesen zudem unterhalt der Bauernhof Baur aus Linden neben der Hofstelle Albichter einen Stall 1 Zudem wurden sudlich der Hofstellen drei weitere Wohngebaude zugebaut Stand 2022 Gortschach 45 52 56 Geschichte Bearbeiten nbsp Ratschitsch im Franzeszischen Kataster um 1850In Ratschitsch lagen Ende des Mittelalters zwei Schwaigen Urhofe die alle der Grundherrschaft des Dominikanerinnenklosters Lienz unterstanden Es waren dies die Albrechterschwaige und die Pettererschwaige 2 Ratschitsch wurde lange Zeit bei Volkszahlungen nicht extra ausgewiesen sondern bei Gortschach eingerechnet Erst 1923 wird Gortschach als Weiler mit funf Hausern und 34 Einwohnern separat verzeichnet 3 Im Jahr 1951 wird Ratschitsch als Weiler mit funf Hausern und 34 Einwohnern bezeichnet 4 1961 lebten 39 Menschen in funf Hausern 5 Bis 1981 erhohte sich die Einwohnerzahl auf 42 Menschen in sieben Hausern bzw sechs bewohnten Gebauden 6 Seit 1991 wird Ratschitsch nicht mehr separat ausgewiesen Bauwerke und sakrale Kunst BearbeitenDer Baukern des zweigeschossigen Bauernhof Weger stammt vermutlich aus dem 18 Jahrhundert wobei der quergeteilte Einhof im 19 und 20 Jahrhundert umgebaut wurde Der Einhof besitzt ein gemauertes Kellerfundament einen rechteckigen Grundriss in Kantblockbauweise sowie ein schindelgedecktes Blockpfettendach 7 Der Wohnteil wurde durch einen Soller betont der hangseitige Wirtschaftsteil beherbergt Stall und Heulege Westlich des Bauernhof Krusten befindet sich ein Wegkreuz aus der zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts mit brettergedecktem Schindeldach 8 Einzelnachweise Bearbeiten Tiroler Rauminformationssystem Stand Juli 2022 Hans Ladstatter Die Namen der Schwaigen und Familien in Defereggen In Osttiroler Heimatblatter Heimatkundliche Beilage des Osttiroler Bote Nr 7 27 Juli 1967 Bundesamt fur Statistik Hrsg Ortsverzeichnis von Osterreich Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszahlung vom 7 Marz 1923 Wien 1930 S Tir 6 Osterreichisches Statistisches Zentralamt Hrsg Ortsverzeichnis von Osterreich Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Juni 1951 Wien 1953 S 203 Tir Osterreichisches Statistisches Zentralamt Hrsg Ortsverzeichnis von Osterreich bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszahlung vom 21 Marz 1961 nach dem Gebietsstand vom 1 Januar 1964 Wien 1965 S T 300 Osterreichisches Statistisches Zentralamt Hrsg Ortsverzeichnis 1981 Tirol Wien 1984 S 122 Einhof quergeteilt Seitenflurgrundriss Weger In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 19 Juli 2022 Wegkreuz Krusten In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 19 Juli 2022 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Ratschitsch Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Ortschaften der Fraktion Gortschach in der Gemeinde St Veit in Defereggen Ausseregg W Linden D Niege Hf Ratschitsch W Scheiblraut ZH Unteregg Kurztal ZH Zotten W Almen Kapaunalm Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ratschitsch amp oldid 237778105