www.wikidata.de-de.nina.az
Die RZD Baureihe 2ES6 deutsche Transkription 2ES6 der Russischen Eisenbahnen RZD ist eine achtachsige russische Zweisektions Guterzuglokomotive Sie besitzt Fahrmotoren fur Gleichstrom Entwickelt wurde die Lokomotive von der Gruppe Sinara ausgeliefert wurde sie von den Ural Lokomotiven in Werchnjaja Pyschma ab 2006 1 RZD Baureihe 2ES6 2ES6 2ES6 0102ES6 010Hersteller Ural LokomotivenBaujahr e seit 2006Achsformel Bo Bo Bo Bo Spurweite 1 520 mmLange uber Kupplung 34 000 mmHohe 5 500 mmKleinster bef Halbmesser 125 mDienstmasse 200 tReibungsmasse 200 tRadsatzfahrmasse 25 tHochstgeschwindigkeit 120 km hStundenleistung 6 440 kWDauerleistung 6 000 kWAnfahrzugkraft 833 kNTreibraddurchmesser 1 250 mmStromsystem 3 kV GleichstromStromubertragung WiderstandssteuerungAnzahl der Fahrmotoren 8Bremse DruckluftbremseWiderstandsbremseRekuperationsbremseSteuerung Widerstandssteuerung Inhaltsverzeichnis 1 Historie der Entwicklung und der Auslieferung 2 Betrieb 2 1 Storungen 3 Elektrischer Teil der Lokomotiven 4 Mechanischer Teil 5 Siehe auch 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseHistorie der Entwicklung und der Auslieferung BearbeitenDie Versuchslokomotive 2ES6 001 wurde am 1 Dezember 2006 ausgeliefert Nach den ersten Probefahrten im Werk wurde die Lokomotive zur Zertifizierungsprufung an das Allrussische Forschungsinstitut fur Schienenverkehr in Schtscherbinka uberfuhrt Ende Juli 2007 wurde ein Vertrag fur den Bau von Lokomotiven fur die RZD fur 2008 und 2009 abgeschlossen Es sollten 2008 acht Lokomotiven geliefert werden es wurden jedoch zehn geliefert 2009 sollten 16 folgen Im Dezember 2007 absolvierte die Probelokomotive 2ES6 001 eine Probefahrt von 5000 km dabei wurde das Verhalten der Lokomotive auf den Gleisoberbau ermittelt Gleichfalls wurde die Kraft Energie und die Bremsuberprufung vollzogen Die 2007 gebaute 2ES6 002 durchlief 2007 die Betriebserprobung auf Strecken in der Oblast Swerdlowsk Die Lokomotive wurde an das Depot Swerdlowsk Sortirowotschnoj gegeben und absolvierte die Probefahrt auf der Strecke Jekaterinburg Woinowka Bis Ende 2007 lief die Lokomotive 3400 km 2 Am 15 Oktober 2008 war mit der 2ES6 003 die erste Vorserie abgeschlossen Nach Uberarbeitung wurden 40 Lokomotiven ausgeliefert andere Daten sprechen von 25 Lokomotiven Zum Stand November 2017 waren insgesamt 725 Lokomotiven der Serie ausgeliefert Betrieb Bearbeiten nbsp 2ES6 186 im Guterzugdienst in der Gegend TomskDie ersten Serienlokomotiven wurden auf den Strecken der Oblast Swerdlowsk eingesetzt Ab 2010 folgten diese auf der Juschno Uralskaja schelesnaja doroga und der Turkestan Sibirischen Eisenbahn Zum Jahresende 2010 waren die Lokomotiven in den Depots Swerdlowsk Sortirowotschnoj Kamensk Uralski Kamyschlow Woinowka und Ischim in der Oblast Swerdlowsk anzutreffen Ferner wurden sie den Betriebswerken Omsk Barabinsk Nowosibirsk und Belowo der Sapadno Sibirskaja schelesnaja doroga zugeteilt Die Lokomotive konnen Lasten von 8000 t auf Neigungen bis zu 6 und 5000 t auf Neigungen bis zu 10 befordern 3 Storungen Bearbeiten Die Konstruktion der Fahrmotoren fuhrte zu Storungen an den Kollektoren Probleme bereiteten die elektropneumatischen Schalter mit der Bezeichnung PK PK die schnellwirkenden Schalter mit der Bezeichnung BK 78T BK 78T und einige Hilfsmaschinen wie Kompressoraggregate und Ventilatore fur die Fahrmotoren 4 Elektrischer Teil der Lokomotiven BearbeitenGesteuert wird die Lokomotive 2ES6 durch eine Widerstandssteuerung der Traktions Elektrofahrmotoren Die Lokomotive besitzt eine Widerstandsbremse mit einer Leistung von 6600 kW und eine Rekuperationsbremse mit einer Leistung von 5500 kW 5 sowie eine unabhangige Anregung durch die Halbleiter Wandler in den Regimen des Antriebes und der Bremse Die unabhangige Anregung bei der Traktion ist der Hauptvorzug der Lokomotive gegenuber den VL10 und VL11 Durch sie wird die Neigung zum Schleudern verringert und die Wirtschaftlichkeit der Lokomotive erhoht dadurch wird die Regulierung der Leistung effektiver Bei den Fahrzeugen mit unabhangiger Anregung blieb der Magnetfluss der Motoren erhalten dadurch konnte die Zugkraft bei den Gleichstrommotoren gesteuert werden Ausserdem verwaltete das Mikroprozessor System der Verwaltung und Diagnostik mit der Bezeichnung MPSUiD MPSUiD bei eventuell auftretenden Schleudern die Drehzahl der Motoren und leitete die Sandung ein was das Schleudern auf ein Minimum senkte Die Sektionen der Widerstandsbremse wurden durch elektropneumatische Schalter mit der Bezeichnung PK PK zugeschaltet die Anderung der Verbindung der Fahrmotoren wurde gleichfalls durch eine Diodensteuerung umgestellt es gab insgesamt drei Verbindungen seriell in Reihe Acht Fahrmotoren der Zweisektions Elok oder zwolf Fahrmotoren der Dreisektions Ellok sind in Reihe geschaltet bei diesem System wird nur der Widerstand der fuhrenden Sektion verwendet bei der 23 Position lauft die Kraftubertragung ohne Widerstand seriell parallel Reihe parallel vier Fahrmotoren jeder Sektion sind vereinigt in Reihe die Steuerung der Fahrmotoren wird durch den Widerstand auf der Sektion vorgenommen auf der 44 Position lauft die Kraftubertragung ohne Widerstand parallel Parallelschaltung jedes Paar Fahrmotoren arbeitet mit der Spannung aus dem Kontaktnetz die Steuerung der Fahrmotoren geschieht durch eine gesonderte Gruppe von Widerstanden fur jedes Paar Fahrmotoren auf der 65 Position lauft die Kraftubertragung ohne Widerstand nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp Serien parallel Verbindung Geschwindigkeit 55 km h Schwachung der Anregung Parallele Verbindung dieselbe Geschwindigkeit verstarkte Anregung Geschwindigkeit 77 km h befohlene Zugkraft 10 verstarkte Anregung dieselbe Geschwindigkeit befohlene Zugkraft 72 Schwachung der Anregung Widerstandsbremse bei niedrigen Geschwindigkeiten Rekuperationsbremse bei Geschwindigkeit 69 km hDie unabhangiger Anregung spielt eine wichtige Rolle bei der Widerstandssteuerung bei verstarkter Anregung ergibt sich eine wirtschaftlichere Energieausnutzung Ausserdem besitzt die Lokomotive folgende Hilfsmaschinen pro Sektion zwei Drehstrom Achsen Ventilatoren zur Kuhlung der Traktionsfahrmotoren und einen Schrauben Kompressor mit Drehstrommotor diese werden gespeist von dem Halbleiter Wandler mit dreiphasiger Spannung die die Drehzahl reguliert vier Ventilatoren mit Drehstrommotor sie reinigen die Abluftfilter der Traktionsfahrmotoren sie werden mit Spannung gleichformiger Frequenz von 50 Hz gespeist zwei Achsen Ventilatoren mit Gleichstromantrieb setzen den Bremswiderstand in Gang Sie sind analog der Ventilatoren der Bremswiderstande von der Diesellokomotive TEP70 ausgefuhrt Die Niederspannungskette wird mit Gleichspannung 110 V vom Wandler oder der Akku Batterie gespeist Mechanischer Teil BearbeitenDer Kasten der Elektrolokomotive ist ganz aus Metall mit glatter Oberflache Die Aufhangung der Traktionsfahrmotoren der Lokomotive ist typisch fur Guterzuglokomotiven als Tatzlager Antrieb ausgefuhrt Die Motoren werden in dem Rahmen des Drehgestelles von einer langen Gummi Metall Halterung gefuhrt 6 5 Siehe auch BearbeitenListe russischer und sowjetischer TriebfahrzeugeWeblinks Bearbeiten nbsp Commons 2ES6 Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Film uber die Inneneinrichtung der Lokomotive Fotos Foto der Lokomotive mit Werbebeschriftung Memento vom 22 Februar 2013 im Webarchiv archive today Foto der Lokomotive auf railpictures net Fotos der Lokomotive auf der Internetseite der Ural Lokomotiven Memento vom 29 Dezember 2019 im Internet Archive Fotos der Lokomotive auf flickr Nachrichten auf eurailpress uber die Wartung der Lokomotiven Memento vom 10 April 2015 im Webarchiv archive today Meldung uber die 200 Lokomotive fur die Westsibirische Eisenbahn Memento vom 23 Marz 2017 im Internet Archive Einzelnachweise Bearbeiten Internetseite uber die erste Lokomotive der Serie Portalmitteilung uber die Probefahrt der Lokomotiven Internetseite uber die Lokomotive bei den Ural Lokomotiven Memento vom 10 April 2015 im Webarchiv archive today Igor Kochetkov Vyyavit slaboe zveno Gudok 193 24913 24 Oktober 2011 a b Seite uber die Lokomotive auf der Internetseite der RZD Memento vom 17 April 2013 im Webarchiv archive today Portalmitteilung uber die Lokomotive Abgerufen von https de wikipedia org w index php title RZD Baureihe 2ES6 amp oldid 241988739