www.wikidata.de-de.nina.az
Die Roderradroute ist ein etwa 104 Kilometer langer Radwanderweg der dem Verlauf der Grossen Roder folgt Er fuhrt von der Quelle nahe Roderbrunn bei Rammenau durch die sachsischen Landkreise Bautzen und Meissen bis nach Kosilenzien in Brandenburg nahe der Mundung der Roder in die Schwarze Elster Die Route wurde gemeinsam von den Tourismusregionen Westlausitz Dresdner Heidebogen und Elbe Roder Dreieck geplant und 2014 als zusammenhangender Radfernweg eroffnet 4 5 6 RoderradrouteGesamtlange 104 kmLage Sachsen BrandenburgKarteKarteOrte am Weg Rammenau Grossrohrsdorf Radeberg Seifersdorf Radeburg Grossenhain Zabeltitz Roderaue KosilenzienHohendifferenz niedrigster Punkt 88 m u NN hochster Punkt 359 m u NNSchwierigkeit leicht 1 Verkehrs aufkommen meist autofrei 2 Anschluss an Schwarze Elster Radweg Sachsische Stadteroute Zilleradweg Radweg FR 5 3 Webadresse Roderradroute Inhaltsverzeichnis 1 Strecke 2 Sehenswurdigkeiten 2 1 Galerie 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseStrecke BearbeitenVon Rammenau startend trifft die Route in Bretnig Hauswalde auf die Grosse Roder deren Verlauf sie parallel uber Grossrohrsdorf bis Kleinrohrsdorf folgt Wahrend die Roder dann durch Wallroda und das Huttertal nach Radeberg fliesst verlauft die Route uber die Stadtrandsiedlung Am Taubenberg Oft direkt am Fluss fuhrt der Weg von Radeberg nach Liegau Augustusbad danach geht die Strecke uber Seifersdorf ins Seifersdorfer Tal Uber Hermsdorf und Medingen verlauft die Strecke durch das Vogelschutzgebiet Grosse Roder zwischen Grossenhain und Medingen nach Radeburg Dabei passiert der Weg den Radeburger Stausee der durch die Grosse Roder gespeist wird Durch das Landschaftsschutzgebiet Kienheide und Mittlere Roderaue in Rodern fuhrt die Route in den Naturraum Grossenhainer Pflege durch die Stadt Grossenhain uber Wildenhain nach Zabeltitz Im Landschaftsschutzgebiet Roderaue liegen zahlreiche Teiche an der Strecke Uber Tiefenau und Spansberg passiert die Strecke die Grenze von Sachsen und Brandenburg und fuhrt durch Krobeln zu ihrem Endpunkt in Kosilenzien Die Roderradroute schliesst hier an den Radweg FR 5 von Muhlberg Elbe nach Bad Liebenwerda an 4 Die offizielle Freigabe der Route als zusammenhangender Radfernweg erfolgte am Tag des offenen Denkmals 2014 Bei der Veranstaltung im Barockschloss Rammenau wurden neben der Roderradroute drei weitere Radwanderwege freigegeben die Produkt die Kultur und die Naturerlebnisroute 6 Sehenswurdigkeiten BearbeitenEntlang der Roderradroute befinden sich zahlreiche Sehenswurdigkeiten und Ausflugsziele wie zum Beispiel Rammenau Barockschloss Rammenau Radeberg Schloss Klippenstein Huttertal Radeberger Exportbierbrauerei Seifersdorf Schloss Seifersdorf Seifersdorfer Tal Hermsdorf Schloss Hermsdorf Radeburg Lossnitzgrundbahn Rodern LSG Kienheide und Mittlere Roderaue Grossenhain Marienkirche Rathaus Zabeltitz Altes Schloss Palais und Barockgarten Roderaue LSG Roderaue Tiefenau Barockgarten und SchlosskircheGalerie Bearbeiten nbsp Rammenau nbsp Radeberg nbsp Seifersdorfer Tal nbsp Grossenhain nbsp TiefenauWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Roderradroute Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Roderradroute auf Region Westlausitz Informationsblatt fur den Abschnitt Westlausitz PDF 442 kB Archiviert vom Original am 8 August 2016 abgerufen am 8 August 2016 Informationsblatt fur den Abschnitt Elbe Roder Dreieck PDF 1 0 MB Archiviert vom Original am 4 Marz 2016 abgerufen am 4 Marz 2016 Einzelnachweise Bearbeiten Roderradroute auf region westlausitz de abgerufen am 23 Mai 2019 Roderradroute von Grossenhain aus Natur pur erleben auf elbe roeder de abgerufen am 23 Mai 2019 Roderradroute Memento vom 29 Marz 2019 im Internet Archive a b Marleen Seifert Roderradroute Naturidylle entlang der Roder Tourismusverband Sachsisches Elbland e V abgerufen am 21 Mai 2015 Jana Mundus Neuer Radweg soll Elbe und Elster verbinden In Sachsische Zeitung Ausg vom 28 Februar 2011 a b Eroffnung der thematischen Radrouten durch die Westlausitz In Bautzener Bote Abgerufen am 23 Mai 2019 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Roderradroute amp oldid 224044377