www.wikidata.de-de.nina.az
Der Speicher Radeburg I Radeburger Stausee oder Roderstausee wurde 1937 1939 gebaut aber erst 1951 in Betrieb genommen Er liegt an der Autobahnabfahrt Radeburg der Autobahn Dresden Berlin A 13 Der Absperrdamm ein Erddamm mit geneigter Innendichtung aus Ton ist Teil des Autobahndammes Gestaut wird die Grosse Roder Speicher Radeburg IHinten der Stausee vorn die Autobahn uber den Staudamm Hinten der Stausee vorn die Autobahn uber den StaudammLage Landkreis MeissenZuflusse Grosse RoderAbfluss Grosse RoderGrossere Orte in der Nahe RadeburgSpeicher Radeburg I Sachsen Sachsen DeutschlandKoordinaten 51 12 53 N 13 44 28 O 51 214777777778 13 741194444444 Koordinaten 51 12 53 N 13 44 28 ODaten zum BauwerkBauzeit 1937 1939Hohe uber Talsohle 6 5 mHohe uber Grundungssohle 10 mHohe der Bauwerkskrone 148 95 mKronenlange 270 mBoschungsneigung wasserseitig 1 3Daten zum StauseeHohenlage bei Stauziel 148 mWasseroberflache 37 haSpeicherraum 0 69 Mio m Gesamtstauraum 0 85 Mio m Einzugsgebiet 303 km Die Anlage dient dem Hochwasserschutz der Niedrigwasseraufhohung der Trink und Brauchwasserversorgung im Verbund mit dem Speicher Radeburg II und der Naherholung Bei Bedarf wird Wasser uber einen Verteilerkanal in den Speicher Radeburg II geleitet Direkt am Stausee ist ein Campingplatz Siehe auch Liste der Gewasser in Sachsen Liste von Talsperren in DeutschlandWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Speicher Radeburg I Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Informationen der Talsperrenverwaltung Sachsen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Speicher Radeburg I amp oldid 234741271