www.wikidata.de-de.nina.az
Mit der sogenannten Kreuzzugbulle Quia maior rief Papst Innozenz III im Fruhjahr 1213 zu einem weiteren Kreuzzug auf Auf dem Vierten Laterankonzil 1215 wurde auf dieser Grundlage der funfte Kreuzzug beschlossen der in die Geschichte als der Kreuzzug von Damiette 1217 1221 einging Inhaltsverzeichnis 1 Funfter Kreuzzug 2 Begrundung zum Kreuzzug 3 Spenden und Ablasse 4 EinzelnachweiseFunfter Kreuzzug BearbeitenNach der klassischen Zahlung wird die Belagerung von Damiette in den Jahren 1217 bis 1221 als der Funfte Kreuzzug bezeichnet Der Kreuzzug so legte der Papst mit dieser Bulle fest sollte unter Fuhrung eines papstlichen Legaten geleitet werden Begrundung zum Kreuzzug BearbeitenDer Papst nannte mehrere Grunde fur einen erneuten Kreuzzug so fuhrt er die Sarazenenfestungen in der Nahe christlicher Niederlassungen an Die Hauptgrunde lagen jedoch mehr im theologisch philosophischen Spektrum 1 In seiner Bulle wird Mohammed ein Betruger und der Erstgeborene des Satans genannt und der Koran ein Schleier der Finsternis In seinem Kreuzzugschreiben droht er den Gegnern der Kreuzzuge 2 Der Konig der Konige der Herr Jesus Christus wird sie verurteilen fur das Laster der Undankbarkeit und fur das Verbrechen der Untreue falls sie es unterlassen ihm zu Hilfe zu eilen da er so wie der Fall liegt aus seinem Konigreich vertrieben wurde das er um den Preis seines Blutes erwarb So sollen sie wissen dass jeder der in dieser Stunde der Not seinem Erloser den Dienst verweigert sich schwer verschuldigt und schwer zu beschuldigen ist Spenden und Ablasse BearbeitenDie auf dem Laterankonzil beschlossene Konstitution zur Durchfuhrung des Kreuzzuges beinhalteten die Vorrechte die bereits in der Kreuzzugsbulle Erwahnung fanden sie wurden erneut gewahrt und bestatigt Der Papst ruft zu Spenden auf und gibt mit einer grosszugigen Spende ein gutes Beispiel 3 Neben dem Kreuzzugsablass wurden den Kreuzfahrern weitere geistliche Privilegien gewahrt so galten ihnen zum Beispiel die Furbitten die die Glaubigen fur den Schutz des Heiligen Lands leisten sollten Zur Ablassgewinnung ordnete Innozenz III fur jede Gemeinde der westlichen Christenheit tagliche Furbitten eine monatliche Prozession und bestimmte Gebetsleistungen fur das Heilige Land an 4 Einzelnachweise Bearbeiten Philipp Mohm Facetten einer mittelalterlichen Grossveranstaltung Das Laterankonzil 1215 Wissenschaftliche Arbeit PDF TAUWETTER eine franziskanische Zeitschrift Interkulturelles Zusammenleben Muslime und Christen in Deutschland PDF 1 2 Vorlage Toter Link www tauwetter online de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Philipp Mohm Facetten einer mittelalterlichen Grossveranstaltung Das Laterankonzil 1215 Wissenschaftliche Arbeit PDF Sandra Brand Pierach Unglaubige im Kirchenrecht Die kanonistische Behandlung der Nichtchristen als symbolische Manifestation politischen Machtwillens Dissertation Konstanz im April 2004 1 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Quia maior amp oldid 222309908