www.wikidata.de-de.nina.az
Das 1804 entdeckte Passage Tomb von Quanterness liegt auf der Orkneyinsel Mainland in Schottland In der Nahe liegen der Ramberry Cairn und der Wideford Hill Cairn Quanterness ist der Name der benachbarten Farm Quanterness ist als Scheduled Monument denkmalgeschutzt und nicht zu besichtigen 1 Der Cairn von Quanterness im Hintergrund links Inhaltsverzeichnis 1 Grabung 1 1 Bauwerk 1 2 Funde 2 Rundhaus 2 1 Funde 3 Literatur 4 Einzelnachweise 5 WeblinksGrabung BearbeitenQuanterness wurde von Colin Renfrew von 1972 bis 1974 teilweise ausgegraben Renfrew entschied dass ein grosserer Teil des Inhalts intakt gelassen und zukunftigen Archaologen fur Studien zur Verfugung stehen soll Er grub eine der sechs Seitennischen und etwa 80 der Hauptkammer aus Bauwerk Bearbeiten Der etwa drei Meter hohe Hugel an der Nordflanke des Wideford Hill liegt etwa auf der Hohe des Wideford Hill Cairn und hat einen Durchmesser von 30 0 m der fruher deutlich grosser war In der Mitte liegt die fur Megalithanlagen des Maeshowe Typs typische rechteckige 6 1 m Lange und 1 6 m Breite Kammer Sie ist uber einen schmalen Gang von Osten her erreichbar Quanterness besitzt sechs symmetrisch angeordnete Seitennischen zwei an jeder Langseite und je eine an den Schmalseiten die ein Kraggewolbe haben das bis etwa 2 5 m Hohe reicht Funde Bearbeiten Auf dem Kammerboden lag eine dicke Schicht aus Fischgraten menschlichen und tierischen Knochen Steinen und Erde Unter den Deponierungen liegt eine Brandschicht Drei Gruben waren in den Boden eingetieft Die Knochenschicht der Hauptkammer dehnte sich in die Seitennischen und den Gang aus Eine der letzten Deponierungen erfolgte in einer flachen Grube die in die Knochenschicht gegenuber dem Eingang eingetieft wurde Artefakte waren uberall in der Knochenschicht verstreut und schlossen Feuersteinklingen eine Hammeraxt Keulenkopfe Knochennadeln und Scherben von mindestens 34 Gefassen der Grooved Ware ein Die Ausgrabung erbrachte die Reste von 157 Menschen Wenn die unausgegrabenen Bereiche eine ahnliche Ansammlung enthalten wird es wahrscheinlich dass die Reste von etwa 400 Personen stammen Die Anzahl der Bestatteten gestattete eine breitere Untersuchung des Sterbealters dabei zeigten sich wie im Isbister Cairn eine gegenuber vergleichbaren Platzen in Europa extreme Verschiebung in Richtung der infantiler 2 Totenanzahl Altersstruktur 0 bis 2 Jahre 6 3 bis 12 Jahre 16 13 bis 19 Jahre 23 20 bis 29 Jahre 47 30 bis 39 Jahre 5 40 bis 50 Jahre 2 uber 50 Jahre 1 Rundhaus BearbeitenDas fruheisenzeitliche Rundhaus englisch Roundhouse das in den Randbereich des Cairns der neolithischen Anlage hineingebaut ist wurde unerwartet entdeckt Es war das erste auf Orkney und seine Entdeckung warf neues Licht auf die Brochzeit der Inseln Das fruhe Grundungsdatum des Hauses wahrscheinlich im 6 oder 7 Jahrhundert v Chr wird sowohl von C14 Daten als auch von der assoziierten Keramik gestutzt Das innen etwa 7 0 m messende Rundhaus wurde durch Entfernen eines Teils des Hugelmaterials auf der nach 2000 Jahren noch erkennbaren Zugangsseite zum einen Teil auf der alten Bodenflache und zum anderen auf dem Cairnmaterial errichtet Die Mauer war ursprunglich etwa 80 cm dick und verbreiterte an der Zugangsseite im Sudosten auf 1 0 m Die nordwestliche Wand uberlagerte den Zugang des neolithischen Passage Tombs aber es ist unklar ob dieser wahrend der Eisenzeit offen war Auf der Nordwestseite wurden die Reste einer Feuerstelle gefunden Es gab im Verlaufe der Nutzung des Hauses verschiedene Anderungen wie den Einbau von Trennwanden und die Verstarkung der Wand Funde Bearbeiten Die meisten Keramikscherben und die anderen Funde wurden im Zugangsbereich gemacht Die Keramik enthielt ein Stuck mit einer stark abgewinkelten Schulter analog zum fruheisenzeitlichen Material von Jarlshof und Clickhimin auf den Shetlandinseln Es gab auch einige Pflastersteine aus Sandstein und eine Halterung aus Elfenbein Ausserdem wurde eine Reihe von Tierknochen gefunden Literatur BearbeitenAnna Ritchie Orkney and Shetland Exploring Scotland s Heritage Published for Royal Commission on the Ancient and Historical Monuments of Scotland by HMSO Edinburgh 1985 ISBN 0 11 492458 9 James L Davidson Audrey S Henshall The chambered cairns of Orkney An inventory of the structures and their contents Edinburgh University Press Edinburgh 1989 ISBN 0 85224 547 5 S 150 154 Rick Schulting A Sheridan R Crozier E Murphy Revisiting Quanterness new AMS dates and stable isotope data from an Orcadian chamber tomb In Proceedings of the Society of Antiquaries of Scotland 140 2010 S 1 50 Einzelnachweise Bearbeiten Scheduled Monument Eintrag In Historic Environment Scotland Abgerufen im 1 Januar 1 englisch Rodney Castleden The Stonehenge People An Exploration of Life in Neolithic Britain 4700 2000 BC Routledge amp Kegan Paul London u a 1998 ISBN 0 415 04065 5 S 198 Weblinks BearbeitenThe Megalithic Tombs of Orkney Quanterness englisch mit Plan Eintrag zu Quanterness in Canmore der Datenbank von Historic Environment Scotland englisch Skize der Kammern58 999337 3 015089 Koordinaten 58 59 57 6 N 3 0 54 3 W Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Quanterness amp oldid 237816375