www.wikidata.de-de.nina.az
Der Puig de Querroig ist ein 672 Meter hoher Berg uber den die franzosisch spanische Staatsgrenze zwischen der Provinz Girona und dem Roussillon Departement Pyrenees Orientales verlauft Auf seinem Gipfel wurde im 10 11 Jahrhundert eine mittlerweile verfallene Burganlage errichtet Puig de QuerroigDer Puig de Querroig von OstenHohe 672 mLage Pyrenees Orientales Frankreich Provinz Girona KatalonienGebirge PyrenaenKoordinaten 42 26 17 N 3 7 15 O 42 438138888889 3 1208333333333 672 Koordinaten 42 26 17 N 3 7 15 OPuig de Querroig Pyrenees Orientales Gestein SchieferAlter des Gesteins Kambrium OrdoviziumBesonderheiten Burgruine am Gipfel Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geologie 3 Burganlage 4 LiteraturLage BearbeitenDer Sudhang des Puig de Querroig gehort zum Gemeindegebiet des im Norden Kataloniens gelegenen Portbou Alt Emporda Sein Nordgrat bildet die Grenze zwischen den beiden franzosischen Gemeinden Banyuls sur Mer Westseite und Cerbere Ostseite Der Grenzverlauf wurde vom katalanischen Institut Geografic Nacional mit einem trigonometrischen Punkt Referenznummer 312076002 versehen Der Puig de Querroig kann aus weiter Entfernung gesehen werden und ist vom Mittelmeer aus nach dem Puig Cervera die erste bedeutende Erhebung in westlicher Richtung Der Zugang erfolgt gewohnlich uber einen Forstweg vom Coll dels Belitres aus welcher zirka 3 5 Kilometer weiter ostlich liegt Der Weg folgt dem topographischen Hohenrucken der die Staatsgrenze bildet und fuhrt uber den Puig dels Frares und den Coll de la Farella zum Gipfel hinauf Geologie BearbeitenDer Puig de Querroig wird von palaozoischen Schiefern aufgebaut welche der Hulle aus Metasedimenten des Alberes Massivs angehoren Die Gesteine wurden gegen Ende der variszischen Gebirgsbildung im Oberkarbon regional metamorphosiert und liegen jetzt als Grunschiefer vor relativ niedrig metamorphe Chloritzone Burganlage BearbeitenDie Burganlage Castell de Querroig auf dem Gipfel durfte im 10 oder 11 Jahrhundert errichtet worden sein Nachdem die Anlage verfallen war wurde im 14 oder 15 Jahrhundert auf den Ruinen ein runder Wachtturm erbaut von dem heute noch die ersten 7 Meter zu sehen sind Literatur BearbeitenBecat Joan Ponsich Pere und Gual Raimon Banyuls de la Marenda Cotlliure i Portvendres In El Rossello i la Fenolleda Fundacio Enciclopedia Catalana Gran Geografia Comarcal de Catalunya 14 Barcelona 1985 ISBN 84 85194 59 4 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Puig de Querroig amp oldid 213227122