www.wikidata.de-de.nina.az
Der Wassrige Murbling oder Wassrige Faserling Psathyrella piluliformis Syn P hydrophila ist eine Pilzart aus der Familie der Murblingsverwandten Psathyrellaceae Aufgrund des Saums aus weissen Velumresten auf den Huten junger Fruchtkorper wird er bisweilen auch Wassriger Saumpilz genannt obwohl er nicht zur Gattung der Saumpilze Lacrymaria zahlt Wegen seiner Ahnlichkeit zum Gemeinen Stockschwammchen wird er auch bar jeder Verwandtschaft als Weissstieliges Stockschwammchen bezeichnet Wassriger MurblingWassriger Murbling Psathyrella piluliformis SystematikKlasse AgaricomycetesUnterklasse AgaricomycetidaeOrdnung Champignonartige Agaricales Familie Murblingsverwandte Psathyrellaceae Gattung Murblinge Psathyrella Art Wassriger MurblingWissenschaftlicher NamePsathyrella piluliformis Bull Fr P D Orton Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Makroskopische Merkmale 1 2 Mikroskopische Merkmale 2 Artabgrenzung 3 Okologie und Phanologie 4 Verbreitung 5 Systematik und Taxonomie 6 Bedeutung 7 Quellen 8 WeblinksMerkmale Bearbeiten nbsp Altere Exemplare des Wassrigen Murblings am Grund eines Stammes nbsp Sporen des Wassrigen Murblings im LichtmikroskopMakroskopische Merkmale Bearbeiten Der Hut durchmisst 2 6 cm ist am Rand gerieft und mit Resten einer feinen faserigen Teilhulle Velum partiale behangen Die Form ist jung halbkugelig uber glockenformig spater gewolbt oft gerunzelt und mitunter stumpf gebuckelt Die Oberflache ist matt und andert bei Feuchtigkeit ihr Aussehen Hygrophanitat Trocken ist sie gelb bis ockerbraun feucht dunkel rotbraun Auch das Fleisch andert die Farbe zwischen trocken hellbraunlich beige und feucht graubraunlich Am dunklen Hutrand befindet sich ein blass fadiger fluchtiger Schleier Die Lamellen sind jung weisslich bis blass braunlich und verfarben sich durch die reifenden Sporen allmahlich dunkler zu Schokoladenbraun Sie stehen dicht und sind breit am Stiel angewachsen Der weisse langsfaserige Stiel ist 4 8 10 Zentimeter lang 3 7 mm dunn zylindrisch geformt oft verbogen ohne Ring hohl und bricht leicht Seine Oberflache ist schmutzig weisslich und zur Basis hin braun gefarbt etwas marmoriert und seidig und zur Spitze hin gerieft Er riecht schwach pilzartig und schmeckt mild oder manchmal bitter 1 Mikroskopische Merkmale Bearbeiten Die umbrabraunen und glattwandigen Sporen wachsen zu viert an jeder Basidie Sie messen 4 5 6 5 3 4 Mikrometer sind elliptisch geformt und haben einen unauffalligem Keimporus Es sind Schnallenverbindungen 22 40 8 14 Mikrometer grosse Cheilo Zystiden und reichlich 30 36 48 56 9 16 20 Mikrometer grosse Pleuro Zystiden in der Trama vorhanden 2 Artabgrenzung BearbeitenFur Verwechslungen kommen potenziell mehrere auf Totholz lebende Arten mit gelben bis braunen Huten in Frage Die Unterscheidung verwandter Arten gilt auch unter Einbeziehung mikroskopischer Merkmale als schwierig Fur Pilzesser stellt der giftige Grunblattrige Schwefelkopf eine besonders gefahrliche Verwechslungsmoglichkeit dar Der Schokoladenbraune Faserling Psathyrella spadicea ist besonders schwer zu unterscheiden wird aber meistens doppelt so gross und kraftiger starkerer Stiel hat kein Velum grossere blassere Sporen und kristalltragende metuloide Zystide und wachst bevorzugt in kranken Nadel und Laubbaumen Der Buschelige Faserling Psathyrella multipedata fruktifiziert auf dem Boden und in oft sehr grossen Buscheln oder mehreren zusammenstehenden Buscheln und hat eine kegeligere Hutform und deutlich kleinere 1 bis 2 gegenuber 2 bis 6 Zentimeter Durchmesser Hute Das Gemeine Stockschwammchen Kuehneromyces mutabilis hat im Unterschied einen braunschuppigen Stiel mit Ring Der Behangene Faserling Psathyrella candolleana ist heller gefarbt und fruchtet nicht nur im Herbst 3 4 5 6 Okologie und Phanologie Bearbeiten nbsp Der Wassrige Murbling wachst hier buschelig auf einem toten entrindeten und teils bemoosten Buchenstamm Der Wassrige Murbling wachst als Saprobiont an morschem totem Laubholz gerne Rotbuche oder Eiche selten auch an Nadelholz Er fruktifiziert von August bis November buschelig an Baumstumpfen Extrem selten wurden seine Fruchtkorper auch schon auf dem Boden oder an der Basis kranker Baume angetroffen Verbreitung BearbeitenEr kommt in Europa und Nordamerika wahrscheinlich weltweit vor und lebt in tieferen Lagen deutlich seltener im Bergland fehlend im Gebirge und ist nicht haufig aber zumindest in Deutschland auch nirgendwo gefahrdet und ist anpassungsfahig Der Wassrige Murbling ist in Deutschland allgemein haufig Bei Pilzkartierung 2000 sind 158 Funde in den letzten 10 Jahren verzeichnet Das darauf hindeutet das die Art haufig anzutreffen ist Der nordlichste Fund liegt im Wohldorfer Wald HH Der sudlichste Fund wurde im Buchenberger Wald Bayern kartiert Das Bundesland mit den meisten Fundmeldungen ist Bayern mit insgesamt 24 Fundmeldungen Systematik und Taxonomie BearbeitenDie offizielle Erstbeschreibung geht auf Jean Baptiste Francois Bulliard zuruck der die Art im Jahr 1783 in seinem Herbier de la France oder Collection complete des plantes indigenes de ce royaume beschrieb 7 Bedeutung BearbeitenEr gilt als bedingt essbar oder ungeniessbar und ist fade und nicht fur jeden vertraglich Er soll blutzuckersenkend wirken Quellen Bearbeiten David Arora Mushrooms Demystified a Comprehensive Guide to the Fleshy Fungi Hrsg Ten Speed Press Berkeley Kalifornien 1986 ISBN 0 89815 169 4 englisch http www vielepilze de selten psat bekannt piluliformis sumpiluliformis html Hans E Laux Der grosse Kosmos Pilzfuhrer Alle Speisepilze mit ihren giftigen Doppelgangern Franckh Kosmos Stuttgart 2001 ISBN 3 440 08457 4 S 304 Hans E Laux Essbare Pilze und ihre giftigen Doppelganger Pilze sammeln aber richtig Kosmos Verlags GmbH Stuttgart 2005 ISBN 978 3 440 10240 4 S 129 Gerlinde Hausner Pilze Die wichtigsten Speise und Giftpilze 2 Auflage BLV Verlagsgesellschaft mbH Munchen 1991 ISBN 3 405 13811 6 S 96 Ian Gibson Psathyrella in the Pacific Northwest In South Vancouver Island Mycological Society website Pacific Northwest Key Council 2007 abgerufen am 14 September 2011 englisch Jean Baptiste Francois Bulliard Herbier de la FranceouCollection complette des plantes indigenes de ce royaume leurs proprits et leurs usages en medecine Nr 112 Paris 1780 franzosisch archive org Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Wassriger Murbling Psathyrella piluliformis Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Bitte die Hinweise zum Pilzesammeln beachten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wassriger Murbling amp oldid 233918900