www.wikidata.de-de.nina.az
Der Raddampfer Praha wurde 1886 in der Schiffswerft Karolinenthal in Prag von der Prager Maschinenbau AG vormals Ruston amp Co gebaut Das Schiff wurde unter dem Namen Frantisek Josef I mit der Baunummer 101 auf Kiel gelegt und am 30 April 1887 in Dienst gestellt Namensgeber war Franz Joseph I Kaiser von Osterreich Im Jahr 1918 erfolgte die Umbenennung in Zbraslav 1928 in Praha 1942 in Prag und 1945 in Praha Praha Die Praha auf der Elbe am Schloss Decin Die Praha auf der Elbe am Schloss DecinSchiffsdatenFlagge Osterreich Cisleithanien Kaisertum OsterreichTschechoslowakei 1918 TschechoslowakeiTschechoslowakei 1920 TschechoslowakeiProtektorat Bohmen und Mahren 1939 Protektorat Bohmen und MahrenTschechoslowakei Tschechoslowakeiandere Schiffsnamen Frantisek Josef I bis 1918 Zbraslav bis 1928 Praha bis 1942 Prag bis 1945Schiffstyp RaddampferHeimathafen PragEigner Prager Dampfschifffahrts GesellschaftBauwerft Werft KarolinenthalStapellauf 1887Indienststellung 30 April 1887Verbleib AbbruchSchiffsmasse und BesatzungLange 44 14 m Lua Breite 5 03 muber Radkasten 9 60 mSeitenhohe 2 20 mTiefgang max 0 72 mleer 0 42 mMaschinenanlageMaschine 2 Flammrohr Zylinderkessel2 Zylinder VerbundmaschineMaschinen leistung 122 PSPropeller 2 Patent Seitenrader 2 80 mTransportkapazitatenZugelassene Passagierzahl maximal 800 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Die Zeit bis 1945 1 2 Die Zeit nach 1945 2 Die Dampfmaschine 3 Literatur 4 WeblinksGeschichte BearbeitenDie Zeit bis 1945 Bearbeiten Mitte 1886 gab der Vorstand der Prager Dampfschiffahrtsgesellschaft auf der Moldau Prazska spolec nost pro paroplavbu na rece Vltave eine Ausschreibung zum Bau eines neuen Schiffes bekannt Angebote kamen von der Ersten Bohmisch Mahrischen Maschinenbauanstalt fur 31 000 Gulden von der Kette Deutsche Elbschiffahrts Gesellschaft fur 50 800 Gulden von der Maschinenfabrik Buckau AG und anderen Unternehmen Gebaut wurde das Schiff dann von der Prager Maschinenbau Aktiengesellschaft vorm Ruston amp Co Prazska akciova strojirna drive Ruston a spol PAS fur 55 000 Gulden Da der Platz zum Bau des Schiffes in Karolinenthal nicht ausreichte wurde die Endmontage des Schiffes aus den in Karolinenthal gefertigten Einzelteilen auf einem angemieteten Gelande in Smichov durchgefuhrt Nach der Indienststellung als Glattdeckdampfer am 30 April 1887 wurde das Schiff auf der Strecke Prag Zbraslav eingesetzt Die Fahrten fuhrten aber auch nach Davle und Stechovice Es verfugte im Bereich der Radkasten uber ein kleines Oberdeck Trotz der dadurch behinderten Sicht wurde das Schiff nach Anweisungen des Kapitans per Hand vom Heck aus gesteuert nbsp Die Frantisek Josef I nach der Explosion links im Bild die Praha nbsp Die Frantisek Josef I nach der Bergung am Palacky Kai heute Rasin Kai Nr 72 nbsp Raddampfer Frantisek Josef I auf der MoldauIm Zusammenhang mit der geplanten Schiffbarmachung der unteren Moldau bis zur Elbe wurde am 15 August 1895 der Name der Gesellschaft in Prager Dampfschiffahrtsgesellschaft auf Moldau und Elbe in Bohmen Prazska paroplavebni spolecnost na Vltave a Labi v Cechach geandert Am 15 Februar 1913 wurde der Name der Gesellschaft da er sich aufgrund seiner Lange als unpraktisch erwiesen hatte in Prager Dampfschiffahrtsgesellschaft Prazska paroplavebni spolecnost PPS geandert Am 19 Mai 1898 kam es zum schwersten Unfall in der Geschichte der Prager Dampfschifffahrt 7 53 Uhr explodierte bei dem am Kai an der Palacky Brucke liegenden Schiff der Dampfkessel Die Explosion forderte drei Todesopfer der Kassierer des Schiffes Jaroslav Horacek sowie der aus Vinohrady stammende Goldschmied Ignac Schreiber und sein zehnjahriger Sohn Weitere funfzehn Menschen wurden verletzt An Bord des Schiffes befanden sich zum Zeitpunkt des Unglucks nur wenige Menschen da kurz zuvor die Ferdinand I voll besetzt abgelegt hatte Die Schiffbaufirma Schinke aus dem Zahnsgrund in Bad Schandau hob das Wrack und setzte es provisorisch instand Danach wurde es von der PAS wieder aufgebaut Das Schiff erhielt ein neues Mittelteil und einen neuen Dampfkessel 1899 wurde es wieder in Dienst gestellt Die Ursache fur den plotzlichen Anstieg des Dampfdrucks wurde nicht vollstandig geklart Das vollstandig geoffnete Hauptdampfventil liess auf eine Manipulation schliessen Der Bericht stellt aber auch fest dass das Material der Nietverbindungen insbesondere am Dampfdom nicht den Vorschriften entsprach Das Unternehmen musste Schreibers Witwe und ihrer verletzten Tochter eine jahrliche Rente von 700 Gulden und die Bestattungskosten zahlen Da das Schiff den Namen eines Monarchen trug wurde es mit der Grundung der Ersten Tschechoslowakischen Republik im Oktober 1918 in Zbraslav nach dem Prager Stadtteil Zbraslav umbenannt Es war das zweite Schiff mit diesem Namen Zur Pflege der guten Beziehung zwischen der PPS und der neuen tschechischen Regierung wurden fur Regierungsmitglieder Kreuzfahrten organisiert So unternahm am 10 Juni 1920 der erste Prasident der Tschechoslowakei Tomas Garrigue Masaryk gemeinsam mit den Ministern Jiri Stribrny Bohuslav Vrbensky Anton Stefanek und Stanislav Spacek mit der Zbraslav eine solche Fahrt auf der Moldau 1926 wurde der Prager Bankier Ferdinand Napravil zum Vorstandsvorsitzenden der PPS berufen Er strukturierte das Unternehmen grundlegend um 1928 erhielt das Schiff eine Dampfsteuermaschine 1929 wurde zum ersten Mal Abendfahrten mit Musik und Tanz angeboten Eingesetzt wurde dazu die im Vorjahr in Praha umbenannte Zbraslav Es war das zweite Schiff mit dem Namen Praha Zum 1 Januar 1937 wurde die PPS in die neu gegrundete Tschechoslowakische Schiffahrts Aktiengesellschaft Ceskoslovenskou plavebni akciovou spolecnosti labskou CPSL eingegliedert Im gleichen Jahr wurde das Schiff einer Generaluberholung unterzogen Es erhielt dabei ein komplett neues Deck 1939 gab es Plane der CPSL das Schiff zu einem Kabinenschiff fur touristische Fernreisen nach Berlin umzubauen Das Projekt wurde durch den Krieg unterbrochen Studien und Dokumentationen fur den Wiederaufbau lagen jedoch bereits vor Nach der Besetzung der Tschecho Slowakischen Republik im Marz 1939 durch deutsche Truppen wurde die CPSL in Bohmisch Mahrische Elbeschiffahrt AG BMES umbenannt Die Namen der Schiffe wurden vorerst beibehalten Erst der im Jahr 1942 ins Amt gesetzte stellvertretende Generaldirektor der Gesellschaft Richard Tauche setzte eine Umbenennung der Schiffe durch Die Praha bekam den Namen Prag Die Zeit nach 1945 Bearbeiten Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde das Schiff 1945 wieder in Praha umbenannt Es wurde einer Rekonstruktion unterzogen Dabei wurden die Radkasten vergrossert und ein kleiner Vorderdecksalon aufgebaut Am 22 Februar 1948 wurde die PPS verstaatlicht und 1950 im Handelsregister geloscht Am 1 Januar 1949 wurde die CPSL in Tschechoslowakische Elbe Schifffahrt Ceskoslovenska plavba Labska CSPL und am 1 Juli 1952 in Tschechoslowakische Elbe Oder Schifffahrt Ceskoslovenska plavba labsko oderska CSPLO umbenannt 1950 wurde das Schiff fur zweitagige Reisen von Prag nach Hrensko Herrnskretschen eingesetzt Am ersten Tag ging die Reise von Prag bis Decin Tetschen Nach einer Ubernachtung im Hotel fuhr das Schiff am nachsten Tag nach Hrensko Hier stand ein Besuch des Prebischtores auf dem Programm Am Abend wurden die Passagiere von Decin aus mit dem Zug nach Prag zuruckgebracht 1961 wurde die Personenschifffahrt der Tschechoslowakei neu gegliedert Die Praha wurde der neu gegrundeten Dopravnimu podniku Osobni lodni doprava DP OLD der Prager Verkehrsbetriebe zugeordnet und war vorwiegend im Raum Prag als Ausflugsdampfer unterwegs Am 2 November 1970 absolvierte das Schiff seine letzte Fahrt 1973 wurde die Dampfmaschine ausgebaut Nach einer Nutzung als Baustofflager unter dem Namen Vcela Biene wurde es im Winter 1978 79 in Smichov abgewrackt Die Dampfmaschine BearbeitenDie Dampfmaschine war eine schragliegende Hochdruck Zweizylinder Verbund Dampfmaschine mit Einspritzkondensation mit der Baunummer 1075 Die Leistung betrug 122 PS Gebaut wurde sie wie auch der Kessel von der Schiffs und Maschinenbauanstalt Ruston amp Co in Prag Die Praha war das erste bohmische Dampfschiff mit einer solchen Maschine 1942 wurde die Maschine einer umfassenden Rekonstruktion unterzogen Dazu wurde von der Maschinenbaufirma Ceskomoravska Kolben Danek CKD ein neuer Zwei Flammrohr Zylinderkessel mit einem Dampfdruck von 8 bar eingebaut Literatur BearbeitenMiroslav Hubert Michael Bor Osobni lode na Vltave 1865 1985 Verlag fur Verkehr und Kommunikation Prag 1985 Vodni cesty a plavba 3 2015 S 11 15 Vodni cesty a plavba 4 2015 S 14 19Weblinks BearbeitenInformationen zur Schifffahrt aufgerufen am 18 August 2017Historische Schaufelraddampfer der Prager Gesellschaft fur Dampfschifffahrt Druzba 1896 DSO Dynamo 1894 Hradcany 1880 Jiskra 1894 Labe 1949 Lidice 1895 Masaryk 1890 Maxim Gorkij 1893 Praha 1865 Praha 1887 Sneznik 1891 Stechovice 1891 Vltava 1940 Vysehrad 1891 Vysehrad 1938 Vysehrad 1938 1988 Zbraslav 1866 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Praha Schiff 1887 amp oldid 231628434