www.wikidata.de-de.nina.az
Der Postschnellzug war ein Projekt der Deutschen Bundespost zu Anfang der 1950er Jahre mit dem die Postbeforderung auf der Schiene beschleunigt werden sollte Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage 2 Entwicklung 3 Literatur 4 Anmerkungen 5 EinzelnachweiseAusgangslage BearbeitenAnfang der 1950er Jahre wurden Postsendungen im Landverkehr auf mittlere und grossere Distanzen mit der Eisenbahn befordert Bahnpost Dafur gab es Bahnpostwagen oder Bahnpostabteile in planmassigen Zugen der Deutschen Bundesbahn Ausserdem wurden Pakete in eigenen Guterwagen in Eilguterzugen befordert 1 Um die Postbeforderung auf der Schiene zu beschleunigen sollten eigene Post Zuge Anm 1 mit einer Hochstgeschwindigkeit von 120 km h verkehren 1 Entwicklung BearbeitenIn einem ersten Konzept wurde daran gearbeitet einen entsprechenden Dieseltriebwagen zu entwickeln analog zur gleichzeitig konzipierten DB Baureihe VT 10 5 Dazu gab es 1951 einen Entwurf aus dem Buro des Schnellverkehrs Pioniers Franz Kruckenberg Dieser sah einen viergliedrigen Triebzug vor bei dem sich die Fahrzeugglieder jeweils auf eine gemeinsame Achse stutzten so wie das spater beim VT 10 501 auch umgesetzt wurde 2 Auf der Deutschen Verkehrsausstellung 1953 wurde jedoch ein anderes Konzept prasentiert Drei besonders ausgestattete Bahnpostwagen und die modernste Diesellokomotive Deutschlands 1 Anm 2 Die Lokomotive sollte in der Zugmitte laufen und jeder der Bahnpostwagen war an jedem Ende mit einem Fuhrerstand wie er bei Steuerwagen ublich ist ausgestattet Die Wagen konnten auch in jeden aus Einzelwagen gebildeten Zug eingereiht werden Es gab sie in drei Ausfuhrungen die entsprechend unterschiedlich ausgestattet waren 1 fur Briefverkehr Transport von Packchen und Paketen Briefverkehr Packchen und Pakete Die Wagen waren 26 4 m lang und wogen leer zwischen 33 und 37 t Das Ladegewicht betrug 25 t Sie liefen auf Drehgestellen der Bauart Minden Deutz In den Wagen in denen Briefe sortiert wurden gab es eine Anlage die staubige Luft absaugte Die Wagen waren von der Deutschen Bundespost in Auftrag gegeben worden und wurden durch das Posttechnische Zentralamt in Darmstadt die Deutsche Bundesbahn und die Eisenbahnfahrzeughersteller Waggonfabrik Uerdingen Waggonfabrik Gebruder Crede und Hansa Waggonbau entwickelt 3 Ein Einsatz dieses Postschnellzuges uber die Prasentation auf der Verkehrsausstellung hinaus ist nicht bekannt Literatur BearbeitenHeinz Kurz Die Baureihe VT 10 5 EK Verlag Freiburg 2016 ISBN 978 3 8446 6025 8 Emil Maurer Redaktion Deutsche Verkehrsausstellung Offizieller Katalog Carl Gabler Munchen 1953 Anmerkungen Bearbeiten Maurer Deutsche Verkehrsausstellung S 89 spricht von Postsonderzugen Gemeint ist wohl eine Lokomotive der Baureihe V 200 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Maurer Deutsche Verkehrsausstellung S 89 Kurz Die Baureihe VT 10 5 Vorsatz Maurer Deutsche Verkehrsausstellung S 90 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Postschnellzug amp oldid 232995824