www.wikidata.de-de.nina.az
Der Freistaat Ikaria in der ostlichen Agais war bis zum 17 Julijul 30 Juli 1912greg Teil des Osmanischen Reiches und an dessen Postdienst angeschlossen Ein selbstandiger Postdienst organisiert vom Verwaltungsrat der Insel bestand von Juli bis November 1912 Danach ubernahm die griechische Militarverwaltung den Postdienst wobei lokal hergestellte sowie aus Athen gelieferte Aufdruck Provisorien auf griechischen Urmarken verwendet wurden Nachdem Ikaria im Juni 1913 offiziell Teil Griechenlands geworden war ubernahm die griechische Post die postalische Versorgung der Insel und verwendete seither griechische Briefmarken 25 Lepta Briefmarke des Freistaates mit dem Bildnis von Penelope der Frau des Odysseus Inhaltsverzeichnis 1 Verwendung eines speziellen Entwertungsstempels 2 Briefmarken des Freistaates 3 Briefmarken der griechischen Besatzung 4 LiteraturVerwendung eines speziellen Entwertungsstempels BearbeitenIn den ersten drei Monaten zwischen der Grundung des Freistaates am 31 Juli und der Ausgabe der ersten eigenen Briefmarken am 21 Oktober 1912 blieben die auf Ikaria vorhandenen turkischen Briefmarken gultig die allerdings mit einem neu geschaffenen Gummihandstempel entwertet wurden Dieser runde Stempel mit 40 mm Durchmesser zeigt im Zentrum ein gleichschenkliges Kreuz wie auf der Staatsflagge umgeben von der Inschrift TAXYDROMEION ELEY8ERAS IKARIAS Post des Freistaates Ikaria Briefmarken des Freistaates BearbeitenAm 8 Oktoberjul 21 Oktober 1912greg kamen die bei der Druckerei Grundmann amp Co in Athen im Steindruckverfahren hergestellten Briefmarken an die Postschalter Es handelt sich um acht Werte mit einem einheitlichen Design das ein Medaillon mit dem nach links blickenden Kopf der Penelope vor einem dorischen Saulenportal zeigt Folgende Werte wurden ausgegeben 2 Lepta orange 5 Lepta blaugrun 10 Lepta rosa 25 Lepta ultramarin 50 Lepta violett 1 Drachme schwarzbraun 2 Drachmen dunkelrosa 5 Drachmen schwarzschieferBriefmarken der griechischen Besatzung Bearbeiten nbsp Briefmarke zu 3 Lepta Aufdruck auf einer griechischen Urmarke Januar 1913Wahrend des Ersten Balkankriegs besetzten griechische Truppen die Inseln am 4 Novemberjul 17 November 1912greg Ende Januar 1913 gelangte fur nur drei Tage eine Serie von griechischen Briefmarken der Ausgaben 1911 und 1913 zum Verkauf die mit einem senkrechten Handstempelaufdruck versehen wurden Dieser lokale grob ausgefuhrte Aufdruck zeigt den Schriftzug ELLHNIKH DIOKHSIS griechische Verwaltung Derartige Aufdrucke wurden zur gleichen Zeit auch von den griechischen Postamtern in den im Ersten Balkankrieg besetzten Gebieten des Osmanischen Reiches verwendet allerdings waren diese Aufdrucke sorgfaltig im Buchdruck Verfahren hergestellt worden Die Serie besteht aus sieben Werten 1 Lepton grun Hermeskopf nach rechts der Ausgabe 1913 Urmarke im Steindruck Verfahren hergestellt 2 Lepta rosa Gotterbotin Iris Stichtiefdruck Ausgabe 1911 2 Lepta rosa Gotterbotin Iris Steindruck Ausgabe 1913 3 Lepta rot Hermeskopf nach rechts Stichtiefdruck Ausgabe 1911 3 Lepta rot Hermeskopf nach rechts Steindruck Ausgabe 1913 5 Lepta grun Hermes bindet seine Sandalen Steindruck Ausgabe 1913 10 Lepta rosa Hermeskopf nach rechts der Steindruck Ausgabe 1913Bereits im Februar 1913 wurden die in Athen hergestellten Marken fur die besetzten Gebiete im Osmanischen Reich an den Postschaltern verkauft und nach der formellen Annexion Ikarias im Juni 1913 wurden gewohnliche griechische Briefmarken verwendet In den Michel Katalogen werden die Briefmarken des Freistaates unter Ikarien gelistet Literatur BearbeitenWolfgang Baldus Philatelic Witnesses Stamps of Revolutions Album Publishing Company Raleigh 2002 ISBN 1 885184 09 3 S 96 97 Michel Katalog Europa Schwaneberger Verlag Munchen 1957 S 662 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Postgeschichte und Briefmarken des Freistaates Ikaria amp oldid 207717715