www.wikidata.de-de.nina.az
Der Pont Ferroviaire Saint Laurent auch St Lawrence Railway Bridge oder Lachine Rapids Bridge ist eine zweigleisige Eisenbahnbrucke uber den Sankt Lorenz Strom im Suden der Provinz Quebec Kanada Die Fachwerkbrucke verbindet den sudlichen Stadtteil LaSalle von Montreal mit Kahnawake am Sudufer des Flusses Hier quert die Eisenbahnstrecke der Canadian Pacific Railway CPR zudem den Sankt Lorenz Seeweg mittels zweier Hubbrucken Parallel zur Eisenbahnbrucke verlauft die Strassenbrucke Pont Honore Mercier die die Route 138 uber die Wasserwege fuhrt Pont Ferroviaire Saint LaurentSt Lawrence Railway BridgePont Ferroviaire Saint LaurentSt Lawrence Railway BridgeNutzung EisenbahnbruckeQuerung von Sankt Lorenz StromSankt Lorenz SeewegOrt Kahnawake und MontrealUnterhalten durch Canadian Pacific RailwayKonstruktion FachwerkbruckeHubbruckeGesamtlange 1115 mLangste Stutzweite 124 mFertigstellung 1887 1913Planer Charles Shaler Smith 1887 C C Schneider 1913 Phillips B Motley 1913 LageKoordinaten 45 25 8 N 73 39 34 W 45 418888888889 73 659444444444 Koordinaten 45 25 8 N 73 39 34 WPont Ferroviaire Saint Laurent Kanada Im Hintergrund die zweigleisige Eisenbahnbrucke von 1913 davor die Strassenbrucke Pont Honore Mercier von 1934 1963f1p1 Eine erste eingleisige Brucke entstand hier 1885 1887 durch die Atlantic and North West Railway die zur direkten Verbindung der Eisenbahnnetze der kanadischen Provinz Quebec mit den Seeprovinzen geplant und ab 1886 an die CPR verpachtet war Eine Verbindung zwischen Montreal und Saint John an der Ostkuste in New Brunswick konnte 1889 in Betrieb genommen werden Mit der Zunahme des Verkehrs und der Gewichte der immer leistungsstarkeren Dampflokomotiven kam die Brucke Anfang des 20 Jahrhunderts an ihre Belastungsgrenze Die CPR liess 1910 1913 die Bruckenpfeiler verbreitern und ersetzte den Uberbau bei laufendem Betrieb durch zwei neue parallel verlaufende eingleisige Fachwerkbrucken aus Stahl Der Bau des Sankt Lorenz Seewegs in den 1950er Jahren entlang des Sudufers des Sankt Lorenz Stroms bedingte fur den Eisenbahnverlauf den Bau zweier zusatzlicher Hubbrucken kurz hinter dem Sudende der Brucke In den 1990er Jahren verkaufte die CPR einen Grossteil ihrer Strecken an der Ostkuste an regionale Eisenbahngesellschaften sicherte sich aber durch den Erwerb der Central Maine and Quebec Railway Ende 2019 wieder eine Verbindung vom Hafen von Saint John uber die Brucke nach Montreal die sie fur den intermodalen Guterverkehr verwendet Seit den 2010er Jahren sind aber exo Nahverkehrszuge von Montreal nach Candiac exo 4 Hauptnutzer der Brucke Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Erste Brucke 1887 1 2 Zweite Brucke 1913 1 3 Entwicklung seit den 1930er Jahren 2 Beschreibung 3 Siehe auch 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Pont Ferroviaire Saint Laurent Quebec nbsp Montreal nbsp Quebec nbsp Mattawamkeag nbsp Saint John Quebec Ontario New Brunswick Neufundland und Labrador MaineErste Brucken uber den Sankt Lorenz Strom entstanden in Montreal Der Pont Ferroviaire Saint Laurent war Teil der Atlantic and North West Railway nach Mattawamkeag in Maine wo Anschluss nach New Brunswick bestand Die erste Brucke uber den Sankt Lorenz Strom entstand mit dem Pont Victoria bis 1859 durch die Grand Trunk Railway GTR Dies ermoglichte der Eisenbahngesellschaft von Montreal aus die Expansion in die Seeprovinzen und nach Neuengland Bis Ende der 1860er Jahre besass die GTR das grosste Eisenbahnnetz der Welt und war die dominierende Eisenbahngesellschaft in den kanadischen Provinzen Da sie sich aber an der Erschliessung der westlichen Provinzen durch eine transkontinentale Eisenbahnverbindung nicht beteiligen wollte eine Bedingung von British Columbia fur den Beitritt zur Kanadischen Konfoderation begann die Regierung in den 1870er Jahren selbst mit dem Bau ubertrug aber das Vorhaben 1881 auf die neugegrundete Canadian Pacific Railway CPR Die Investoren und Geschaftsleute hinter der CPR wollten aber auch das Monopol der GTR im Osten brechen 1 und sicherten sich 1879 mit der Grundung der Atlantic and North West Railway eine Konzession zum Bau einer eigenen Brucke uber den Sankt Lorenz Strom und zum Bau oder Erwerb von Eisenbahnstrecken fur eine direkte Verbindung vom Oberen See uber kanadisches und US amerikanisches Territorium zur Ostkuste 2 3 Erste Brucke 1887 Bearbeiten Als Standort fur die Brucke wahlte man die Sudostseite der Ile de Montreal etwa funf Kilometer flussaufwarts von den Lachine Stromschnellen Nach ersten gescheiterten Planungen wurde fur die Konstruktion 1884 der erfahrene Bruckenbauingenieur Charles Shaler Smith 1836 1886 engagiert Es sollte das letzte grosse Bauprojekt von Smith werden der unter anderem mit der Wabash Bridge 1871 der Government Bridge 1872 und der High Bridge 1877 drei der damals grossten Fachwerkbrucken in Nordamerika gebaut hatte 4 Fur die etwa einen Kilometer breite Flussquerung mit starkem Eisgang im Fruhjahr entwarf er die erste Fachwerkbrucke mit Durchlauftrager Damit waren grossere Stutzweiten bei geringerem Materialeinsatz und die Montage im Freivorbau ohne Hilfsgeruste moglich Die Berechnung war aber aufgrund der statischen Unbestimmtheit eines Durchlauftragers weitaus komplizierter als bei Einfeldtragern oder Gerbertragern wodurch er kaum Anwendung fand 5 Dies zeigt sich auch in der Tatsache dass es fast weitere 30 Jahre dauerte bis das Prinzip erneut fur eine grosse Fachwerkbrucke von Gustav Lindenthal aufgegriffen wurde der es fur den Entwurf der Sciotoville Bridge 1917 verwendete 6 nbsp Die erste eingleisige Brucke mit Durchlauftrager 1887Smith wahlte damals fur den Hauptteil seiner Konstruktion einen 406 Meter langen Durchlauftrager uber funf Bruckenpfeiler mit Spannweiten von 2 124 Metern im Mittelteil Besonderes Merkmal war die Fuhrung der Gleisebene auf den Obergurten bei den beiden ausseren und auf den Untergurten bei den beiden inneren Bruckenfeldern wodurch uber der Schifffahrtsrinne eine lichte Hohe von 18 Metern uber Hochwasser realisiert werden konnte Erganzt wurde der Durchlauftrager durch insgesamt acht Fachwerktrager von 73 Meter Lange sowie vier kleinere Vollwandtrager Im Fruhjahr 1885 wurde mit der Errichtung der 15 Bruckenpfeiler begonnen und die Dominion Bridge Company aus Montreal montierte den von ihr gefertigten Uberbau aus Schmiedeeisen und Stahl im Winter 1886 87 7 Die Fertigstellung der Brucke im September 1887 erlebte Smith nicht mehr da er schon im Dezember 1886 im Alter von nur 50 Jahren verstarb Wahrend des Baus der Brucke kam die Atlantic and North West Railway 1885 offiziell durch einen Leasingvertrag unter die Kontrolle der CPR und erhielt im gleichen Jahr staatliche finanzielle Unterstutzung fur den Bau einer Eisenbahnstrecke vom Pont Ferroviaire Saint Laurent nach Mattawamkeag in Maine Dort bestand Anschluss via Maine Central Railroad an die Strecken der CPR in New Brunswick 2 3 Eine Verbindung zur Hafenstadt Saint John konnte 1889 im Betrieb genommen werden 8 Zweite Brucke 1913 Bearbeiten nbsp nbsp Verschiebung der Fachwerktrager uber der Fahrrinne mittels Schwimmpfeilern 1912 13 unten im Hintergrund die Brucke von 1887 Bis zur Fertigstellung der Quebec Brucke 1918 wurde mit der Coteau Railway Bridge 1890 9 nur eine weitere Brucke uber den Sankt Lorenz Strom errichtet und der stetig zunehmende Eisenbahnverkehr aus der Provinz Quebec Richtung Ostkuste musste Anfang des 20 Jahrhunderts uber eine der drei Brucken laufen Zudem wurden die immer leistungsstarkeren Dampflokomotiven schwerer wofur die meisten Brucken aus dem 19 Jahrhundert nicht ausgelegt waren Auch die Brucken uber den Sankt Lorenz Strom mussten daher erneuert werden was die GTR beim Pont Victoria und der Coteau Railway Bridge bis 1898 bzw 1910 10 und die CPR fur ihren Pont Ferroviaire Saint Laurent bis 1913 realisierte Die CPR baute in diesem Zuge ihre Strecke von Montreal ostwarts nach Farnham zweigleisig aus 11 und die Ingenieure mussten sich zudem eine Losung fur den Umbau in eine zweigleisige Brucke bei laufendem Betrieb uberlegen damit die etwa zwanzig Zuge wahrend der Tagstunden nicht behindert werden Die Ausarbeitung der Konstruktion oblag dem Bruckeningenieur der CPR Phillips Bathurst Motley 1871 1946 unterstutzt durch den erfahrenen Ingenieur Charles Conrad Schneider 1843 1916 der schon die erste CPR Cisco Bridge und Stoney Creek Bridge fur die CPR entworfen hatte Beide entschieden sich fur zwei separate parallel verlaufende Fachwerkbrucken wobei nach der Fertigstellung der ersten flussabwarts der Verkehr auf diese transferiert und mit dem Austausch der alten Brucke flussaufwarts begonnen werden konnte Zur Aufnahme der zwei neuen Brucken waren die Bruckenpfeiler von 1887 allerdings zu schmal und mussten verbreitert werden Die Bauarbeiten an den Pfeilern dauerten von Juni 1910 bis November 1911 und beinhalteten auch vier neue Pfeiler auf der Nordseite 3A bis 6A wodurch vier der ursprunglich 73 Meter langen Spannweiten halbiert und die Kosten fur den neuen Uberbau gesenkt werden konnten die restlichen Spannweiten blieben unverandert 7 Fur die Konstruktion der neuen Fachwerkbrucken wahlten Motley und Schneider ausschliesslich Einfeldtrager Das Problem der Errichtung der jeweils zwei grossten Trager mit je 124 Meter Lange und einem Gewicht von 1170 Tonnen uber der Schifffahrtsrinne fur die keine Hilfsgeruste im Fluss moglich waren losten sie durch die Montage auf den jeweils benachbarten Tragern und verschoben sie dann mit Hilfe eines schwimmendem Hilfspfeilers bis zum verbreiterten und erhohten mittleren Pfeiler des ehemaligen Durchlauftragers Damit die senkrechte Bewegung des Hilfspfeilers in Bezug zur Stromung gewahrleistet werden konnte kamen mehrere Abspannungen mit Stahlseilen zur Anwendung wofur Betonblocke als Anker im Fluss versenkt wurden mit insgesamt bis zu 70 Tonnen Gewicht pro Ankerstelle Der Vorgang des Einschwimmens dauerte pro Trager 2 3 Stunden Die Montage der neuen Uberbauten durch die Dominion Bridge Company begann im Marz 1911 und dauerte bis November 1913 7 Entwicklung seit den 1930er Jahren Bearbeiten Mit der Eroffnung der Quebec Brucke 1918 entstand auch die erste permanente Strassenverbindung uber den Sankt Lorenz Strom der in den 1930er Jahren drei weitere in den Stadten Quebec und Montreal folgten Dazu gehorte auch der parallel zum Pont Ferroviaire Saint Laurent verlaufende Pont Honore Mercier der 1934 fertiggestellt und 1963 durch eine weitere zweispurige Strassenbrucke verbreitert wurde Die neuen Strassenbrucken waren Ausdruck des Aufkommens des motorisierten Individualverkehrs und der beginnenden Verlagerung des Personen und Guterverkehrs von der Eisenbahn auf die Strasse Dies machte ab den 1960er Jahren die grossen Bahnnetze in Nordamerika immer unrentabler und fuhrte in der Folgezeit zu mehreren Insolvenzen und Fusionen der Eisenbahngesellschaften Die CPR konnte sich als eigenstandige Class 1 Bahngesellschaft behaupten verkaufte aber mehrere unrentable Zweigstrecken an regionale Eisenbahngesellschaften Dies betraf vor allem den Osten Kanadas wo die CPR bis Ende der 1990er Jahre fast alle Strecken ostlich des Sankt Lorenz Stroms verausserte 12 nbsp Die Hubbrucken uber den Sankt Lorenz Seeweg geoffnet dahinter der Pont Honore Mercier 2006Den Personenverkehr stellte die CPR ab den 1960er Jahren zunehmend ein und ubertrug ihn zusammen mit der Canadian National Railway 1978 vollstandig an die staatliche VIA Rail Canada in den USA grundete man dazu Amtrak Die Fernverkehrszuge beider Gesellschaften die von Osten aus Montreal erreichen nutzen seither den Pont Victoria Erst seit 2001 verkehren mit der Etablierung einer Nahverkehrsverbindung nach Candiac durch die Agence metropolitaine de transport AMT seit 2017 exo wieder Personenzuge uber den Pont Ferroviaire Saint Laurent die 2012 mit taglich 24 Zugen an den Wochentagen den Grossteil des Verkehrsaufkommens ausmachten Der Guterverkehr der CPR uber die Brucke lag im gleichen Jahr bei durchschnittlich acht Zugen pro Tag 13 14 Ende 2019 erwarb die CPR die Central Maine and Quebec Railway und schuf damit wieder eine Verbindung vom Hafen von Saint John uber die Brucke nach Montreal die sie fur den intermodalen Guterverkehr nutzt 15 16 nbsp Verlauf der Eisenbahn und Strassenbrucke OSM Karte von 2014Zwischen 1951 und 1959 wurde mit dem Sankt Lorenz Seeweg eine Wasserstrasse fur Hochseeschiffe bis zur Seawaymaxklasse zwischen dem Oberen See und Montreal gebaut die mit zahlreichen Kanalen und Schleusen ausgestattet ist und in Montreal dem Sudufer des Sankt Lorenz Strom folgt Dazu mussten alle kreuzenden Verkehrswege angepasst werden Am sudlichen Ende des Pont Ferroviaire Saint Laurent und des Pont Honore Mercier entstand durch den Bau eine etwa 300 Meter breite und zwei Kilometer lange Insel zwischen Fluss und Kanal von der aus fur die Eisenbahnstrecke der CPR zwei eingleisige Hubbrucken uber den Sankt Lorenz Seeweg errichtet wurden 2012 passierten hier etwa 11 Schiffe taglich die Wasserstrasse 14 die Offnung der Brucken ist aber dem schienengebundenen Personenverkehr untergeordnet 17 Die Zufahrten zu den Strassenbrucken wurden hier soweit erhoht dass diese fur die Schiffe kein Hindernis darstellen Beschreibung BearbeitenBeim Pont Ferroviaire Saint Laurent handelt es sich um zwei nahezu parallel verlaufende eingleisige Stahl Fachwerkbrucken mit einer Gesamtlange von je 1115 m Beide Brucken sind identisch aufgebaut und gliedern sich in 17 Fachwerktrager und drei Vollwandtrager die bis auf die zwei Trager uber der Schifffahrtsrinne das Gleis auf der Oberseite fuhren Beginnend am sudlichen Widerlager sind dies drei Vollwandtrager mit Langen von 24 m gefolgt von 13 parallelgurtigen Fachwerktragern mit Langen 3 37 m 4 74 m und 1 82 m Darauf folgen die beiden 124 m langen Halbparabeltrager uber der Schifffahrtsrinne mit unten liegendem Gleis an die sich noch ein 82 m und ein 74 m langer parallelgurtiger Fachwerktrager zum nordlichen Widerlager anschliessen Das Gesamtgewicht des Stahl Uberbaus betragt 12 922 t der alte aus Eisen und Stahl aus dem Jahre 1887 wog demgegenuber nur 3719 t 7 18 nbsp vergrossern und Informationen zum Bild anzeigen nbsp Schematische Zeichnung der Eisenbahnbrucke der Canadian Pacific Railway uber den Sankt Lorenz Strom von 1914 Oben Blick nach Osten mit links Montreal und rechts Kahnawake unten die Aufsicht Alle Angaben in den angloamerikanischen Einheiten Fuss und Zoll Die 1170 t schweren Halbparabeltrager sind als spezielle Standerfachwerke ausgefuhrt bei denen durch zusatzliche Pfosten sowie zusatzliche Langs und Querverstrebungen im unteren Bereich die Fachwerkfelder nochmals unterteilt und verstarkt werden Diese Bauform wurde von der Pennsylvania Railroad entwickelt Pennsylvania truss und fand bis in die 1930er Jahre hauptsachlich fur Eisenbahnbrucken Verwendung Sie war bei hoheren Traglasten im Design materialsparender als altere Fachwerkskonstruktionen was zur Minimierung des Eigengewichtes gerade bei grossen Spannweiten von Bedeutung war 19 Die Konstruktionshohe der Halbparabeltrager betragt im Scheitelpunkt knapp 18 m Die restlichen Fachwerktrager sind als Strebenfachwerke mit Pfosten ausgefuhrt wobei die sechs grossen Trager Konstruktionshohen von etwas uber 10 m haben Der Abstand der Fachwerke betragt bei den acht langsten Tragern bezogen auf ihre Mittelachsen etwa 6 m Da die kleineren Trager schmaler ausgefuhrt und dadurch in einem geringeren Abstand platziert werden konnten reduziert sich der Gleisabstand von 8 2 m an der Sudseite auf 5 0 m an der Nordseite im Vordergrund standen hier geringere Kosten bei der Pfeilererweiterung wahrend des Umbaus der Brucke in den 1910er Jahren 7 nbsp Die vier Halbparabeltrager uber der Schifffahrtsrinne Blick in Richtung MontrealDer Uberbau beider Brucken wird von den beiden Widerlagern und 19 aus Sandstein gemauerten Pfeilern mit Betonfundamenten getragen die mittels Senkkasten direkt auf dem Grundgestein errichtet wurden im Bereich der Schifffahrtsrinne liegt dies etwa 9 12 m unter normalen Wasserstand 18 20 Durch den zweigleisigen Ausbau erreichen sie senkrecht zur Stromrichtung Breiten von bis zu 16 m und der mittlere Pfeiler zwischen den Halbparabeltragern ragt bis zu 18 Metern uber Hochwasser empor was in etwa der lichten Hohe unter den Tragern entspricht Hohere Schiffe nehmen seit Ende der 1950er Jahre den 300 m sudlich der Brucke verlaufenden Sankt Lorenz Seeweg uber den zwei parallele 180 m lange Hubbrucken fuhren Die Brucken sind durch den nach Osten abbiegenden Streckenverlauf leicht versetzt und ermoglichen mit ihren jeweils 98 1 m langen beweglichen Fachwerktragern eine lichte Hohe von 39 m im geoffneten Zustand 17 21 Siehe auch BearbeitenListe der Brucken und Tunnel zur Ile de MontrealLiteratur BearbeitenJ W Schaub The Superstructure for the St Lawrence Bridge In Engineering News Vol 18 1 Oktober 1887 S 236 239 252 255 u 270 272 Railway Bridge at Lachine In Scientific American Supplement Vol 25 Nr 647 1888 S 10332 f Reconstruction of Canadian Pacific Bridge over the St Lawrence In Railway Age Gazette Vol 53 Nr 15 1912 S 676 678 Erecting the St Lawrence River bridge In Railway Age Gazette Vol 54 Nr 19 1913 S 1027 1029 Phillips Bathurst Motley Design and Construction of the St Laurence River Bridge near Montreal Canada In Engineering amp Contracting Vol 42 Nr 1 1914 S 2 5 Frank Griggs Jr Lachine Rapids Bridge In STRUCTURE magazine April 2017 S 42 44 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Pont Ferroviaire Saint Laurent Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Pont Ferroviaire Saint Laurent St Lawrence Railway Bridge HistoricBridges orgEinzelnachweise Bearbeiten S S Worthen Montreal to Megantic In Canadian Rail Part 1 in Nr 264 Januar 1974 S 3 16 Part 2 in Nr 266 Marz 1974 S 77 89 hier S 11 13 a b Dominion of Canada Government Action as to Subsidized Lines Atlantic and North West Railway Company In Annual report of the Department of Railways and Canals Fiscal Year 1889 1890 S E Dawson Ottawa 1891 S xxiii xxiv a b Canadian Pacific Railway Leased Lines In Commercial amp Financial Chronicle Vol 44 21 Mai 1887 S 657 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Frank Griggs Jr C Shaler Smith In STRUCTURE magazine August 2008 S 56 59 J W Schaub The Superstructure for the St Lawrence Bridge In Engineering News Vol 18 1 Oktober 1887 S 236 239 William D Middleton George M Smerk Roberta L Diehl Hrsg Encyclopedia of North American Railroads Indiana University Press Bloomington 2007 ISBN 978 0 253 34916 3 S 258 a b c d e Phillips Bathurst Motley Design and Construction of the St Laurence River Bridge near Montreal Canada In Engineering amp Contracting Vol 42 Nr 1 1914 S 2 5 Tom Murray Rails Across Canada The History of Canadian Pacific and Canadian National Railways Voyageur Press 2011 ISBN 978 0 7603 4008 0 S 41 f The Coteau Bridge In Engineering News Vol 23 12 April 1890 S 338 f Construction and Reconstruction of the Coteau Bridge In Engineering Record Building Record and Sanitary Engineer Vol 62 Nr 23 1910 S 628 630 Reconstruction of Canadian Pacific Bridge over the St Lawrence In Railway Age Gazette Vol 53 Nr 15 1912 S 676 678 Tom Murray Rails Across Canada The History of Canadian Pacific and Canadian National Railways Voyageur Press 2011 ISBN 978 0 7603 4008 0 S 142 144 exo 4 Candiac line Reseau de transport metropolitain RTM abgerufen am 24 November 2021 a b Transportation Safety Board of Canada TSB Unprotected overlap of authority Agence metropolitaine de transport Trains AMT 94 and AMT 93 Mile 40 8 Adirondack Subdivision Adirondack Junction Railway Investigation Report R12D0063 Montreal Quebec 13 September 2012 siehe unter Subdivision information CP completes acquisition of Central Maine amp Quebec Railway expanding reach and optionality Canadian Pacific News Calgary 3 Juni 2020 abgerufen am 16 November 2021 Julie Sneider Central Maine amp Quebec acquisition adds to Canadian Pacific s pandemic recovery long term growth strategies Progressive Railroading Juli 2020 abgerufen am 16 November 2021 a b Transportation Safety Board of Canada TSB Possible bottom contact Bulk carrier Maccoa1 Marine transportation safety investigation report M18C0328 Kahnawake Quebec 6 November 2018 siehe unter Seaway bridges 7A and 7B und Figure 2 a b Reconstruction of Canadian Pacific Bridge over the St Lawrence In Railway Age Gazette Vol 53 Nr 15 1912 S 676 678 Glenn A Knoblock Historic Iron and Steel Bridges in Maine New Hampshire and Vermont McFarland Jefferson 2012 ISBN 978 0 7864 4843 2 S 33 37 Erecting the St Lawrence River bridge In Railway Age Gazette Vol 54 Nr 19 1913 S 1027 1029 W G H Holt Design and Erection Features of the Vertical Lift Bridges for the St Lawrence Seaway Authority In The Engineering Journal Vol 42 Nr 8 1959 S 66 77 nbsp Dieser Artikel wurde am 11 Dezember 2021 in dieser Version in die Liste der lesenswerten Artikel aufgenommen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pont Ferroviaire Saint Laurent amp oldid 238123419